Rebhandl stellt in Zürich aus

Reinhold Rebhandl. | Foto: Privat
6Bilder

STEYR. Der gebürtige Steyrer Reinhold Rebhandl stellt derzeit in der renommierten Galerie Katz Contemporary in Zürich aus. Die Schau „Science & Fiction“ ist bis 22. Dezember zu sehen (http://www.katzcontemporary.com).

„Auch Arbeiten von Camille Pissaro, Eugene Delacroix, Elke Krystufek und Hanne Darboven werden gezeigt“, sagt Rebhandl, der seit drei Jahren in Zürich und Wien lebt. „Ich habe noch viele Bezüge zu meiner Heimatstadt und hatte bis 2009 eine Wohnung in Steyr“, erzählt er. Aus familiären Gründen ist Rebhandl etwa einmal im Monat in Steyr anzutreffen.

„Ich plane für die Zukunft auch wieder in Steyr auszustellen“, kündigt der Künstler an. Zuletzt stellte er 2006 in seiner Heimatstadt aus (Kunsthalle.tmpSteyr, Reithofferwerk). Von 1997 bis 2001 leitete er mit Walter Ebenhofer die Kunsthalle.tmpSteyr.

Reinhold Rebhandl

1957 in Steyr geboren
1977-1984 Studium der Geschichte an der Universität Wien
Studien an der Akademie der bildenden Künste in Wien (Malerei und Bildnerische Erziehung)
1986-91 Mitarbeit in der Galerie Cult - Organisation von Projekten und Ausstellungen im In- und Ausland.
1997-2001 Leitung der Kunsthalle.tmpSteyr (mit Walter Ebenhofer).
1997-2003 Vizepräsident der Künstlervereinigung Maerz in Linz
Seit 2006 Lehraufträge an der Kunstuniversität Linz
2007 Preis beim 30. Österreichischen Grafikwettbewerb Innsbruck
Seit 2009 Studienadministrator des Modestudiums der Kunstuniversität Linz
Rebhandl lebt und arbeitet in Wien und Zürich

Einzelausstellungen
2006 „destruction“, Performance in der Kunsthalle.tmpSteyr
2004 „Gekreuzt“, HTL Steyr
Galerie Pimmingstorfer, Peuerbach
Galerie Zauner, Leonding bei Linz
2002 “Accesso Remoto“, Universidade Estacio de Sa, Rio de Janeiro (mit
O. Saxinger und M. Lauss)
Katholisch-theologische Hochschule, Linz
Schlossgalerie Mondsee
2001 Kunsthalle.tmpSteyr
2000 Galerie im Traklhaus, Salzburg/ Galerie im Stifterhaus, Linz
1999 Galerie Ariadne, Wien/ Galerie Maerz, Linz/ Galerie im alten Kino, St. Florian
1998 “Caput mortuum“, Kunsthalle.tmp Steyr
1997 Galerie Eboran, Salzburg/ Ennskraftwerk Garsten/ Sead - Experimental Academy of Dance, Salzburg
1996 Galerie Pimmingstorfer, Peuerbach
1995 Galerie Zauner, Linz/ Galerie 4448 Kronstorf
1994 Kunsthalle Innsbruck/ “bulky“, Galerie Ariadne, Wien/ Galerie Eder, Linz/ “transitory high“, Galerie Crossing, Portogruaro (mit H. Gsaller)/ Galerie Rytmogram, Bad Ischl
1992 Galerie Pohlhammer, Steyr/ Galerie Ariadne, Wien/ Galerie Maerz, Linz/
Atelier Egon Schiele, Krumau (mit Anatole Ak)
1991 Galerie Ariadne, Wien/ Galerie Pohlhammer, Steyr
1990 Galerie Arcade, Mödling/ Posthofgalerie, Linz/ Museum Industrielle Arbeitswelt, Steyr
1988 Kunstraum A Canale, Wien/ Galerie Schnittpunkt, Steyr
1987 Galerie Augenspiegel, Wien
1986 Galerie Cult, Wien
1985 Galerie im Hofstöckl, Linz/ Schloss Weyer

Ausstellungsbeteiligungen (Auswahl)
2012 Science&Fiction, Katz Contemporary, Zürich
2010 „EnTentes“, DAK´ART 2010
2009 „EnTentes“, Linz 09
2008 „30. Österr. Grafikwettbewerb“, Südtiroler Kulturinstitut Bozen
2007 “Andernorts“, Städtische Galerie Pilsen
Kunstankäufe der Stadt Linz, Stadtmuseum Nordico
2006 “Saison“, Schwimmschule/ Bad Erwin Pöschl, Steyr
2004 “Das chinesische Zimmer“, Schloss Hetzendorf, Wien
2001 “Neuankäufe“, Neue Galerie Linz/ “Betreff Malerei“, Galerie Maerz, Linz
12 Jahre Galerie Zauner, Linz
2000 “visuelle gegenwelten – mail art“, Waggerl Haus, Wagrain/ “Marlen Haushofer“, Galerie im Stifterhaus, Linz – Galerie Steyrdorf, Steyr
1999 Basistage Linz/ “Act 99 Moscow-Austria”, Universität für Gestaltung Linz und Institut of Contemporary Art Moscow/ 25 Jahre für die Kunst, NÖ
Dokumentationszentrum für Moderne Kunst, St. Pölten/ “Lavori su carta“, Associazione Culturale “Il salto del Salmone”, Torino
1998 Kunst in der Landschaft IV, Prigglitz/ “Heimat, na und...?”, Steyr/
“Schwerpunkt Zeichnung“, Galerie Maerz, Linz
1992 Galerie Trois Points, Montreal/ Galerie Kleibl, Bratislava
1991 “Volume 6“, Produzentengalerie Kassel
1989 “Lieblingsbilder“, Galerie 68elf, Köln – Kilàtò Galèria, Budapest/
“Armadio“, Künstlerhaus Salzburg/ “Pour Giotto“, Galerie Luftbad, Wien/
Fingerprints 1989
1988 “Reverse Angle“, Ludwig Drum Factory, Chicago/ “Donauplastik“, Galerie Maerz, Linz/ Chicago-Wien, Kunsthalle Exnergasse/ “Sommerfrische“, Galerie Trabant, Wien/ “Wien-Cult-Köln“, Kunstraum Klapperhof, Köln
1987 “Raumbruch Wien“, Galerie Augenspiegel
1986 “Gegenwind“, Galerie Cult, Wien
Seit 1991 Beteiligung an verschiedenen Kunstmessen.

Projekte seit 1997:
“Die Treffsicherheit seit Werndl“, “nomen est omen“, “Diavortrag“, “Akt im Gegenlicht“, “Fotogene“, “Gummi I, II“, “objekt linz“, “Caput mortuum“, “really“.

Anzeige
Markus Lukas, Geflügelwirtschaft Österreich, Evelyn Zarfl, Nachhaltige Tierhaltung Österreich, Sebastian Bohrn Mena, Stiftung Común, Markus Vogl, Bürgermeister Steyr, Umwelt-Landesrat Stefan Kaineder und Gerlinde Armbruster, Bodenbündnis OÖ (v.l.n.r) | Foto: BRS
3

24. bis 26. Juni in Steyr
Konsumdialoge stehen im Zeichen von Lebensmittel & Bodenschutz

Diskussionsrunden, Workshops für Kindergärten und Schulen, Info-Stände sowie eine Erlebniswelt Landwirtschaft können Besucher der Konsumdialoge im Steyrer Museum Arbeitswelt erleben. STEYR. Wie beeinflusst unsere Ernährung das Klima? Wie können wir die Lebensmittelverschwendung stoppen? Wie sieht die Zukunft der Tiertransporte aus? Diesen Fragen und noch vielen weiteren Themen widmen sich die Österreichischen Konsumdialoge von 24. bis 26. Juni im Museum Arbeitswelt in Steyr.  "Wir bieten ein...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Steyr & Steyr-Land und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.