Infoveranstaltung im PEK Steyr
Schneller mobil mit künstlichen Gelenken

Primar Vinzenz Auersperg, Leiter der Abteilung für Orthopädie und orthopädische Chirurgie am Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum.  | Foto: OÖG
  • Primar Vinzenz Auersperg, Leiter der Abteilung für Orthopädie und orthopädische Chirurgie am Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum.
  • Foto: OÖG
  • hochgeladen von Sandra Kaiser

Bei einem geplanten Gelenksersatz ist die Vorbereitung auf die Operation besonders wichtig. Infos dazu geben die Experten der Abteilung für Orthopädie und orthopädischer Chirurgie bei einer Info-Veranstaltung am 12. Februar.

STEYR. Ein künstliches Knie oder eine neue Hüfte sind für viele Menschen der Start in ein neues und schmerzfreier bewegtes Leben. PatientInnen, die gut auf den Eingriff vorbereitet sind, sind schneller wieder mobil. Bei der kostenlosen Info-Veranstaltung am Montag, 12. Februar 2024, um 16 Uhr, im Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr geben Experten Tipps für vor und nach der OP.
Rund 600 künstliche Hüft- und Kniegelenke werden jedes Jahr am Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr implantiert. Die Patienten, welche ein neues Knie oder eine neue Hüfte brauchen, sind meist über 65 Jahre alt. Die Entwicklung der Prothesen und Operationstechniken haben dazu geführt, dass die PatientInnen nach den Operationen heute viel schneller wieder mobil sind als früher. Viele Verbesserungen – nicht nur bei der Geschwindigkeit der Mobilisierung, sondern auch bei den langfristigen Ergebnissen – gelingen, weil PatientInnen besser vorbereitet sind.

Fitte Patienten sind schneller mobil

„Je fitter die Patienten vor der Operation sind, desto erfolgreicher und schneller verläuft die Heilung. PatientInnen können davon profitieren, vor dem Eingriff gezielt Kraft und Beweglichkeit zu trainieren. Besonders wichtig ist es, die Begleiterkrankungen gut einzustellen, das heißt, Blutarmut vor der OP zu bekämpfen, Zuckerwerte vor der OP zu normalisieren, Herz- und Kreislauferkrankungen vor der OP gut einzustellen. Mehr Wissen über die OP und bessere Vorbereitung bewirken bei PatientInnen mehr Sicherheit bei der Mobilisierung, sie sind in der Regel schneller mobil und schmerzarm.“ sagt Primar Vinzenz Auersperg, Leiter der Abteilung für Orthopädie und orthopädische Chirurgie am Pyhrn-Eisenwurzen-Klinikum.

Tipps & Antworten

Bei der Info-Veranstaltung „Mobil mit künstlichen Gelenken“ am Montag, 12. Februar, um 16 Uhr, im Festsaal Haus 10 des Pyhrn-Eisenwurzen Klinikums Steyr geben Experten aus Orthopädie, Physikalischer Medizin, Anästhesie und Pflege Tipps für vor und nach der OP und beantworten Fragen der Besucher: Wann ist der richtige Zeitpunkt für ein künstliches Gelenk? Wie kann ich mich auf den Eingriff vorbereiten? Wie viel Sport ist mit einem künstlichen Gelenk erlaubt? Der Eintritt ist frei!
Es sind außerdem zwei weitere Info-Veranstaltungen zum Thema: „Mobil mit künstlichen Gelenken“ geplant, am 17. Juni 2024 und am 17. Oktober 2024, jeweils um 16 Uhr, ebenfalls im Festsaal, Haus 10, im Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr.

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk Steyr & Steyr-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.