So „tickt“ Österreich: Neuer Audio-Wegweiser der Caritas OÖ für Flüchtlinge

Foto: Paraplü
2Bilder

STEYR. Auf der Homepage der Caritas OÖ sind unter www.caritas-linz.at ab sofort mehrsprachige Audio-Sequenzen in Dialogform abrufbar, die für Flüchtlinge und AsylwerberInnen wichtige Fragen zum Leben in Oberösterreich beantworten. Der Wegweiser „Ankommen in Oberösterreich“ wurde vom Caritas-Integrationszentrum Paraplü in Zusammenarbeit mit AsylwerberInnen und schon länger hier lebenden MigrantInnen erstellt.

Gewünscht haben sich den „Wegweiser“ vor allem BetreuerInnen in den Flüchtlingsunterkünften und Ehrenamtliche. „Sie erleben immer wieder, dass ihre Erklärungen über das Leben in Oberösterreich von Flüchtlingen oder AsylwerberInnen nicht verstanden werden. Das liegt weniger an der Sprachbarriere, sondern an den unterschiedlichen gesellschaftlichen Wurzeln“, erklärt Hildegund Morgan, Leiterin des Caritas-Integrationszentrums Paraplü.
Die Integrations-Experten der Caritas erarbeiteten deshalb gemeinsam mit Menschen mit Migrationshintergrund eine „Übersetzung“, die nicht nur Sachinformationen beinhaltet, sondern auch die gesellschaftlichen Unterschiede berücksichtigt und erklärt. Themen wie Ankommen in Oberösterreich, Leben im Flüchtlingshaus, Familie, Gesundheit, Bildung usw. können so besser vermittelt und Missverständnisse ausgeräumt werden.
„Ein klassisches Missverständnis ist beispielsweise der Umgang mit Lebensmitteln. Wer von klein auf dazu erzogen ist, dass Gästen immer viel mehr aufgetischt werden muss als sie je essen können, muss erst lernen, dass bei uns das Wegwerfen von Lebensmitteln gesellschaftlich verpönt ist - auch wenn es in der Realität natürlich auch bei uns Müllberge gibt“, sagt Carmen Faderl, die das Projekt „Ankommen in Oberösterreich“ koordiniert.
Dabei sind die meisten Flüchtlinge unglaublich wissbegierig zu erfahren, was bei uns „üblich“ und „richtig“ ist und erwartet wird. „Was tatsächlich ,üblich‘ ist, darüber gab es natürlich im Projektverlauf immer wieder Diskussionen. Deswegen ist in den Audio-Sequenzen auch der Hinweis auf die Vielfalt der Lebensentwürfe sehr häufig“, erklärt Hildegund Morgan.
„Ankommen in Oberösterreich“ kann als Audio-Version auf Deutsch, Arabisch, Farsi und Englisch auf www.caritas-linz.at oder www.paraplue-steyr.at angehört werden. Schriftlich gibt es dazu Zusammenfassungen und ein Glossar.

Informationen zu „Leben und Arbeiten in Steyr“ in zehn Sprachen
Für Drittstaatsangehörige aus anderen Ländern und EU-Bürgerinnen bietet Paraplü schon seit Herbst 2014 dank einer Förderung des Rotary Clubs Willkommensmodule zu „Leben und Arbeiten“ in Steyr in zehn verschiedenen Sprachen an. Diese Erstinformationen werden auch in die Regel-Deutschkurse eingebaut und werden ab Dezember ebenfalls von der Paraplü-Homepage abrufbar sein. www.paraplue-steyr.at

Foto: Paraplü
Foto: Paraplü
Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk Steyr & Steyr-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.