Steyrer Bäuerinnen sind in Schulen „Der Biene auf der Spur!“

Katharina und Luise Ploner, Schulanfänger in der VS Wolfern. | Foto: LK OÖ
  • Katharina und Luise Ploner, Schulanfänger in der VS Wolfern.
  • Foto: LK OÖ
  • hochgeladen von Sandra Kaiser

BEZIRK. „Jedes Volksschulkind im Bezirk soll einmal pro Schuljahr einen Kontakt zu regionalen Landwirten haben“, das war das ehrgeizige Ziel der Gruppe der Steyrer Bäuerinnen 2008. Heute, 9 Jahre später kann auf eine grandiose Erfolgsgeschickte zurückgeblickt werden. So wurden in den vergangenen Jahren jedes Jahr mehr als 1000 Kinder von den Bäuerinnen in den Schulen besucht, oder auf deren Betriebe bei Wandertagen eingeladen. Doch damit den Kindern das Wissen nicht nur Fachgerecht, sondern auch Altersgerecht vermittelt werden konnte wurden Lehrpfade zu verschiedensten Themen entwickelt und von den Bäuerinnen im Ausmaß von 1-2 Unterrichtseinheiten mit den Kindern durchgemacht. Die erfolgreichen Themen Milch, Schweine und Erdapfel werden nun, dank der Zusammenarbeit mit Schülerinnen der Bakip Steyr durch das neue Thema Bienen erweitert.

„Im vergangenen Winter wurden alle Ziele übertroffen: Wir haben es geschafft und bereits über 10.000 Kinder mit unseren Lehrpfaden besucht und regionales Wissen vermittelt. Anlässlich dieses Meilensteines bin ich stolz den Schulen ein neues Angebot unterbreiten zu können“, so die BBK-Obfrau Edeltraud Huemer, die sich für die großartige Unterstützung bei allen teilnehmenden Pädagogen und Eltern auf diesem Weg sehr herzlich bedankt!
Interessierte Pädagogen können sich bei der jeweils zuständigen Ortsbäuerin melden. Die Bäuerinnen besuchen die Schule sehr gerne mit dem neu gestalteten Bienenlehrpfad. Erstellt wurde der Lehrpfad von den Schülerinnen Elena Grolmusz, Hannah Rischel, Helena Haselböck und Isabella Wolfslehner der BAKIP Steyr im Zuge ihrer Diplomarbeit. Ein Bienenlied, Arbeitsblätter, ein Bienenmemory, ergänzen viel Wissenswertes über die Biene und deren Lebensraum in unserem Bezirk. Verschiedene Honigsorten, Bienenkerzenrollen, oder Kochen mit Honig steht für die kleinen im Vordergrund und wird mittels Stationenbetrieb durchgeführt.

Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk Steyr & Steyr-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.