Steyrer Zillenfahrer erfolgreich in Niederöstereich

2Bilder

RAABS AN DER THAYA/STEYR. 3 Kameraden und 1 Kameradin der Freiwilligen Feuerwehr Steyr stellen sich vom 22-25 August in Raabs an der Thaya den verschiedenen Herausforderungen am Niederösterreichischen Landeswasserwehrleistungsbewerb.

Bernhard Steiner und Riegler Alina vom Löschzug 5 Münichholz konnten in der Disziplin Gäste Allgemein Bronze gemeinsam in der Zille die vorgegeben Strecke absolvieren und somit in Ihrer Wertung den 6 Rang erreichen und das begehrte Wasserwehrleistungsabzeichen in Bronze erringen.

In der Kategorie Gäste Einer B konnte sich Robert Köstenberger vom Wasserzug der Feuerwehr Steyr den 1 Platz sichern und Bernhard Steiner den 2 Platz. In dieser Disziplin musste eine vorgegebene Strecke allein in der Feuerwehrzille absolviert werden.

Riegler Alina stellte sich zusätzlich noch der Wertung Gäste Damen allgemein Einer und konnte in Ihrer Wertung allein in der Zille den 1 Platz für sich sichern.

Der ehemalige Kommandant des Wasserzuges Röhlich Christoph stelle sich der Königsdisziplin am Wasser, dem Wasserwehrleistungsabzeichen in Gold.

Um dieses Abzeichen zu erlangen mussten 3 Stationen erfolgreich abgelegt werden. Bei der Station Seile und Knoten mussten 6 von insgesamt 17 Knoten und Bünde im Wasserdienst gezogen werden, die richtige Seilstärke und Länge ausgewählt werden und anschließen richtig gebunden werden unter den fairen, aber doch strengen Augen der Bewerter.

Bei der 2 Station wurden 15 Fragen von Insgesamt 240 Fragen gezogen und mussten richtig beantwortet werden. Diese 240 Fragen setzten sich aus Feuerwehrorganisation, Feuerwehrtechnik und Wasserdienst/Katastrophenhilfsdienst zusammen.

Bei der 3 Station musste eine vorgegebene Strecke auf der Thaya mit vielen Herausforderungen wie zb. Anlegen an einem Wasserfahrzeug, Einhaken am Schwemmerbaum, einfangen eines Schwimmholzes uvm. Allein absolviert werden.

Christoph konnte nach erfolgreichem absolvieren der 3 Stationen das begehrte Wasserwehrleistungsabzeichen in Gold in Empfang nehmen und sich in der Kategorie Gäste Gold den 2 Platz sichern.

Foto: FF Steyr/WZ

Anzeige
Die Geschichte des Hl. Martin wird vor dem ALFA Steyermühl dargebracht. | Foto: Wolfgang Spitzbart / Stadtgemeinde Laakirchen
2

Laakirchner Martinimarkt
Ein stimmungsvoller Markt für die ganze Familie

Vielseitiges Kunsthandwerk wird am 15. und 16. November 2025 in den herbstlich dekorierten Hallen der alten Papierfabrik geboten. Der in der Region einzigartige Martiniritt am idyllischen Ufer der Traun, die traditionelle Musik und herbstliche Kulinarik sowie das kreative Kinderprogramm machen den Markt zum Erlebnis für die ganze Familie. ­­LAAKIRCHEN. Beim Laakirchner Martinimarkt im Kulturzentrum ALFA Laakirchen – Steyrermühl bietet eine Vielzahl an ausgewählten Ausstellern ihr wunderschönes...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk Steyr & Steyr-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.