Lange Nacht der Kirchen
„Von Tango Argentino bis Vivaldi in der Pfarrkirche Weyer"

- Foto: Margit Dammerer
- hochgeladen von Patricia Gruber
Vergangenen Freitag veranstaltete die Pfarrgemeinde Weyer in der Pfarrkirche ein farbenfrohes vielfältiges Programm im Rahmen der österreichweiten Aktion "Lange Nacht der Kirchen", zu welcher rund 320 Personen die Kirche besuchten.
STEYR-LAND. Den Anfang machte das Streichorchester der Landesmusikschule Weyer/Großraming/Maria Neustift unter der Leitung des Musikschuldirektors Johannes Sulzer und das Ensemble der Chorgemeinschaft Weyer, dirigiert von Roman Sonnenschein. Hier brillierte die hochkarätige Violinistin Katrin Maderthaner mit ihrem Solo aus dem Violinkonzert in G-Dur von Antonio Vivaldi. Die 10-jährige Weyrerin hatte mit diesem Stück kurz zuvor die Jury des Landeswettbewerbes "Prima La Musica" verzaubert und Gold gewonnen. Andere Solisten waren die 14-jährige Musikerin Magdalena Kopf, welche ebenfalls mit zwei Sätzen aus dem G. Ph. Telemann Konzert für Viola und Orchester den Bewerb in ihrer Instrumentalkategorie kürzlich gewonnen hatte, und einer der jüngsten Organisten Oberösterreichs Fabian Kahlhofer.
Rhythmische Klänge der klassischen Gitarre
Rasant ging der Abend mit "Cantando Tango" weiter. Die seiden zarte Stimme von Eveline Skarek, angeschmiegt an die rhythmischen Klänge der klassischen Gitarre von Alfred Koch, erfüllten die Kirche mit einem exotischen Rausch, mitreißend und außergewöhnlich zugleich im Rahmen dieses speziellen Settings.
„Vielfalt auf den Ton gebracht“
Im Anschluss daran bot die Singgemeinschaft Maria Neustift mit ihren zahlreichen Mitgliedern unter der Leitung von Elsa Scharnreithner und Barbara Haas einen perfekten Mix ihres Repertoires unter dem Motto "Vielfalt auf den Ton gebracht". Besonders beeindruckend war der Hall der zeitgenössischen Musik in den alten Gemäuern und die Pianobegleitung von Christoph Hirtenlehner.
Jagdhornbläsergruppe Gaflenz
Sehr gut besucht war ab 22 Uhr die Darbietung der Jagdhornbläsergruppe Gaflenz unter der Leitung von Peter Buchriegler in Kooperation mit der Dürnbachler Hausmusik. Dabei beeindruckte vor allem Roswitha Danzer mit ihrer unglaublichen musikalischen Leistung auf der Zither, sowie Gabriele Steinbach auf dem Hackbrett. Der harmonische Klang des gelungenen Miteinanders zeigte, wie einheitlich Herzen, die gemeinsam musizieren, schlagen können.
Wunderschöner Abend
„Der Zauber der Nacht" war der Titel der letzten Darbietung des Abends, wobei dieser Titel eigentlich die ganze heiße Sommernacht auf dem Kirchberg beschreiben könnte. Die Stimme von Martha Jarolin schnurrte gesprochene Texte von alten Weisen über Sehnsucht, Liebe, Nacht und Traum in das Mikrofon. Die musikalische Begleitung von Sabina Tremetsberger auf dem Cello, Raimund Tremetsberger auf der Klarinette und Michael Sattler auf der Steirischen Harmonika rundete den Auftritt ab und erzeugte eine Atmosphäre, die die Ruhe der Nacht widerspiegelte. Nach dem Abendlob des Pfarrvikar Walter Dorfer gemeinsam mit dem Chor Vocabella zogen die Veranstalter Bilanz: „Es war in jeder Hinsicht ein wunderschöner Abend gewesen, der allen Vorstellungen der Besucher entsprochen und manchmal sogar übertroffen hatte.“


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.