Junge Generation Steyr-Stadt sammelt „junge“ Ideen

JG-Vorsitzender Raphael Blasi, 2 engagierte junge Frauen, die ihre Ideen notierten und Vizebgm. Wilhelm Hauser (v.l.). | Foto: JG Steyr-Stadt
  • JG-Vorsitzender Raphael Blasi, 2 engagierte junge Frauen, die ihre Ideen notierten und Vizebgm. Wilhelm Hauser (v.l.).
  • Foto: JG Steyr-Stadt
  • hochgeladen von Sandra Kaiser

STEYR. Unter dem Motto „DeineMilliarde.at – Du bist gefragt!“ sammelte die Junge Generation in der SPÖ Steyr Ideen von jungen Passantinnen und Passanten. „Unsere Forderungen müssen sich direkt an den Bedürfnissen der jungen Menschen orientieren“, begründet der JG-Stadtvorsitzende, Raphael Blasi, das genannte Beteiligungsprojekt, welches von mehreren roten Jugendorganisationen getragen wird.
Als immer wiederkehrende Forderung hat sich jene nach leistbarem Wohnraum herauskristallisiert, was Blasi in seinem Tun bestätigt: „Im Steyrer Stadtteil Resthof haben wir ein Vorzeigemodell, das wir nun in ähnlicher Art auf das gesamte Bundesland ausdehnen wollen, was eine enorme finanzielle Entlastung für ebenjene Menschen bedeutet, die durch niedrige Einstiegsgehälter, prekäre Dienstverhältnisse und lange Ausbildungszeiten sowie durch hohe Initialkosten bei der Hausstandsgründung ohnehin stark belastet werden.“
Von Steyrs Vizebürgermeister Wilhelm Hauser, der den Aktionsstand besucht hat, gibt es breite Zustimmung: „Das Modell hat sich bei den jungen Menschen in Steyr bewährt, weswegen ich diese Initiative unterstütze."
Seit dem Jahr 2006 gibt es in Steyr ein konkretes Modell zur Förderung von Jungfamilien und HausstandsgründerInnen. Die Zielgruppe sind junge Menschen mit österreichischer Staatsbürgerschaft zwischen 18 und 30 Jahren, die über ein eigenes Einkommen verfügen, das 2500 Euro netto nicht übersteigt. Für die Wohnungen gilt ein Fixpreis von 5 Euro pro Quadratmeter. In diesem Preis sind sämtliche Betriebskosten (ohne Strom, Telefon und Fernsehen) und auch die Heizkosten inkludiert. Der Quadratmeterpreis von 5 Euro ist auf maximal 4 Jahre oder auf das Erreichen des 30. Lebensjahres befristet.
Raphael Blasi: „Ich lade zur Online-Beteiligung ein, mein Web-Tipp: www.deinemilliarde.at“

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk Steyr & Steyr-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.