„Osterhasen on Tour“
Team Sierning verteilt über 1200 rote Ostereier als Zeichen der Wertschätzung

Foto: Team Sierning
5Bilder

Wie schon in den vergangenen Jahren war das Team Sierning auch heuer wieder als „Osterhasen on Tour“ unterwegs und sorgte mit mehr als 1200 roten Ostereiern für strahlende Gesichter in der gesamten Gemeinde. Die mittlerweile zur liebgewonnenen Tradition gewordene Aktion fand auch dieses Mal großen Anklang.

SIERNING. Besucht wurden zahlreiche Einrichtungen, die das gesellschaftliche Leben in Sierning maßgeblich prägen: Kindergärten, Krabbelstuben, Horte, das Bezirksaltenheim, die örtlichen Blaulichtorganisationen, der Bauhof sowie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gemeinde. Überall wurde die kleine Geste der Anerkennung herzlich entgegengenommen.
Mit dieser jährlichen Verteilaktion möchte das Team Sierning bewusst ein Zeichen setzen und sich bei all jenen bedanken, die tagtäglich mit großem Engagement für das Funktionieren und das Miteinander in Sierning sorgen. „Gerade im oft stressigen Arbeitsalltag bleibt der Dank an Menschen, die sich mit Herz und Einsatz für andere einsetzen, viel zu oft auf der Strecke. Mit dieser kleinen Aufmerksamkeit möchten wir unsere Wertschätzung ausdrücken und zeigen: Eure Arbeit wird gesehen und geschätzt“, betont Carola Hackl, Vorsitzende des Team Sierning. Das Team Sierning unterstreicht damit einmal mehr den hohen Stellenwert von Zusammenhalt, Respekt und Dankbarkeit innerhalb der Gemeinde.

Foto: Team Sierning
Foto: Team Sierning
Foto: Team Sierning
Foto: Team Sierning
Foto: Team Sierning
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk Steyr & Steyr-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.