sappalott
Klanglandschaften aus vielfältigen Einflüssen auf der Burgruine Losenstein

Seit dem Jahr 2002 hat sich die Band sappalott mit unerschütterlichem Engagement auf die Suche nach einem einzigartigen Sound begeben. Durch die vielfältigen musikalischen Hintergründe ihrer Mitglieder vereint sappalott eine facettenreiche Palette von Einflüssen aus Rock, Pop und Klassik. Diese künstlerische Verschmelzung manifestiert sich in faszinierenden Interpretationen und charakteristischen Klanglandschaften, die das Markenzeichen der Band geworden sind. Entdecken Sie die einzigartige musikalische Welt von sappalott, in der Tradition und Innovation zu einer harmonischen Symbiose verschmelzen.

Von Cover zu Eigenkompositionen – Ein Meilenstein in der Bandgeschichte

Bereits mit ihrem Debütalbum im Jahr 2010 etablierte sich sappalott als eine Band, die durch ihre einfallsreichen Interpretationen bekannter Künstler für Aufsehen sorgte. Doch die Entwicklung der Band führte zu neuen kreativen Höhenflügen, die im Jahr 2023 mit der Veröffentlichung ihres selbstbetitelten Albums „sappalotta“ gipfelten.

Dieses Werk markiert einen bedeutenden Wendepunkt, da es ausschließlich Eigenkompositionen präsentiert. Sorgfältig und vollständig in Eigenregie produziert, wurde das Album am Freitag, dem 13. Oktober, als Vinyl veröffentlicht – ein Datum, das die künstlerische Eigenständigkeit und das gewagte Selbstverständnis der Band unterstreicht. Sappalott überrascht nicht nur mit ihrer Musik, sondern auch mit ihrem kreativen Gesamtkonzept, denn sowohl das Cover als auch die Schrift stammen aus ihrer eigenen Feder.

Die Hörproben des Albums bieten einen faszinierenden Einblick in die klangliche Vielfalt und die poetische Tiefe der Eigenkompositionen von sappalott und sind auf verschiedenen Streaming-Plattformen zu finden.

Bandinfo:

Elli Dorfbauer | Gesang / Violine
Julius Dorfbauer | Gitarre
Anton Brachner | Violine / Percussions
Mike Steiner | Bass
Erik Haselsteiner | Percussions / Akkordeon
Zwick | Technik
Tauchen Sie ein in die musikalische Welt von sappalott, in der Innovation und künstlerische Integrität Hand in Hand gehen und die Grenzen zwischen Tradition und Moderne verschwimmen.

Samstag, 8. Juni 2024

19:30 auf der Burgruine Losenstein | Palas

Eintritt: um freiwillige Spenden wird gebeten!

Schlechtwetterinfo unter: 0676 97 91 361

Beachten Sie noch folgende WICHTIGE Informationen:

Eventuelle Änderungen vorbehalten!
Bitte nicht auf den Anrainergrundstücken parken, sondern auf dem offiziellen Ruinenparkplatz (rechts neben AV Heim) bzw. stehen ausreichend Parkmöglichkeiten beim Hallenbad Losenstein (nur 5 min Gehweg) zur Verfügung.
Bitte achten Sie auf stabiles passendes Schuhwerk!

Anzeige
Gemeinde Waldneukirchen. | Foto: PHOTOGRAPY Ludwig Eidenhammer
5

Ortsreportage Waldneukirchen
Ein Blick auf die lebendige Gemeinde Waldneukirchen

Die Gemeinde Waldneukirchen hat zur Belebung wichtige Grundsteine ins Leben gerufen. WALDNEUKIRCHEN. „Für uns als ländliche Gemeinde ist es wichtig, ein attraktives Ortszentrum mit vielen Bespielungsmöglichkeiten zu schaffen“, betont Waldneukirchens Bürgermeister Karl Schneckenleitner. 130 Jahre Feuerwehr Waldneukirchen und 25 Jahre Jugendgruppe Im Sommer kann die Freiwillige Feuerwehr Waldneukirchen zwei besondere Jubiläen feiern: Nicht nur, dass die Feuerwehr ihr 130-jähriges Bestehen...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Steyr & Steyr-Land und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.