KMB Pilgerreise des Dekanat Steyr-Weyer nach Rom und Assisi

Kolosseum
13Bilder

Nach einem gemeinsamen Reisesegen in der Pfarrkirche Ternberg durch Dechant KonsR.Mag Friedrich Lenhart ging unsere Pilgerreise nach Rom um 5.00 Uhr los. Unsere Gruppe, bestehend aus 49 Personen der KMB & KFB des Dekanat Steyr-Weyer, erreichte um 18.30 Uhr Rom.

Die Besichtigungstour begann am zweiten Tag mit dem Kolosseum und der angrenzenden Bauten (Konstanstins- & Titusbogen, Tempel der Venus, …..) Danach machten wir uns auf, um den Spuren von Paulus zu folgen. Unsere erste Station war das Kloster "Abbazia delle Tre Fontane" wo im Jahre 67 n.Ch. der Apostel Paulus enthauptet wurde. Danach ging es in die "Basilica di San Paolo Fuori le Mura" der Grabeskirche des hl. Paulus weiter. Als Abschluss dieses Tages zeigte uns unser Reiseführer Ugo noch Altstadt Roms mit der Spanischen Treppe und dem Trevibrunnen.

Der dritte Tag begann mit dem Höhepunkt der Reise - der Generalaudienz bei Papst Franziskus am Petersplatz. Es war beeindruckend welche Massen an Gläubigen aus unzähligen Ländern bei dieser Audienz anwesend waren um Papst Franziskus nahe zu sein. Am Nachmittag wurde dann die Peterskirche besichtigt und wer wollte hatte auch noch die Zeit, die 320 Treppen auf die Kuppel der Peterskirche zu gehen, um den wunderschönen Ausblick über Rom zu genießen.

Am vierten Tag stand gleich der nächste Höhepunkt auf dem Programm, gemeinsam mit Dechant KonsR.Mag Friedrich Lenhart durften wir in den Grotten der Peterskirche am Grab des hl. Petrus eine Messe feiern. Nach der Messe ging unsere Reise weiter nach Assisi, wo wir am Nachmittag San Damiano besichtigten, jenes verfallene Kirchlein wo der hl. Franziskus vom Kreuz her die Aufforderung erhalten hatte die Kirche wieder aufzubauen.
Der letzte Tag begann mit einer Stadtführung in Assisi wo wir nochmal den Spuren der hl. Klara und des hl. Franziskus folgten. Nach der Besichtigung der Kirche "Chiesa San Pietro" und der "Basilica San Franceco" durften wir zum Abschluss unserer Pilgerreise in der Basilica noch eine Messe feiern, danach begann unsere Heimreise.

Die Reise war ein Erlebnis. Ein Dankeschön nochmals an Anton Leitner dem Obmann-Stv. der Pfarre Steyr-Münichholz, der die Idee für diese Reise hatte und gemeinsam mit Dechant KonsR.Mag Friedrich Lenhart und dem Busunternehmen das Programm zusammengestellt hatte. Auch unseren beiden Busfahrern Manuel Kasis und Johannes Großalber ein herzliches Dankeschön, dass sie uns in dieser Woche überall sicher hingebracht haben.

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Vielfalt und Vergleichsmöglichkeiten, wer will das nicht!

Markwirtschaft beruht auf dem Spiel von Angebot und Nachfrage. Was nicht gefragt ist, eliminiert sich von selbst. Marktwirtschaft führt damit durch den Wettbewerb vieler zu besseren Produkten und Leistungen, zu fairen Preisen und zu Fortschritt. In der Planwirtschaft wird der Markt zentral gesteuert – oft an der Nachfrage vorbei und damit versagend, wie Kuba, Venezuela oder die ehemalige DDR zeigen. Wer will schon, dass einige wenige planen, was ich zu wollen habe und mir keine Alternative...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.