Hochspannende Rennen in Weyer
Ein perfekter Saisonstart zum OÖ Motocross Cup in der Käfer-Arena

Foto: OÖ Motocross Cup
3Bilder

Der OÖ-Motocross-Cup startete am Rennwochenende, 18. und 19. Mai, in Weyer in die Saison 2024.

WEYER. Hoch spannende Rennen am Samstag und am Sonntag begeisterten über 1000 Zuschauer an den Renntagen. Der MSV Weyer sorgte für eine perfekte Strecke, viel Lob kam von den Fahrern auch für die Top-Organisation des OÖ-Motocross-Cups. Bester Lokalmatador war Andreas Schmidinger, für den 38-jährigen Honda-Piloten gab es bei der Siegerehrung in Weyer Standing Ovations.

Rennen an zwei Tagen

Der OÖ Motocross Cup wurde erstmals an zwei Tagen durchgeführt. Dazu wurden am Samstag vom MSV Weyer auch die Läufe der Twinshock, Classic, Evo und Youngtimer veranstaltet. Für die Fans gab es damit am Wochenende mehr als 20 Motocross-Rennläufe zu sehen: „Wir können auf einen wunderbaren Saisonauftakt zurückblicken, der Verein MSV Weyer hat sich sehr bemüht und viele Fahrer sind gekommen. Es wurde spannender Motocross-Rennsport geboten, jetzt hoffen wir, dass auch in Behamberg viele Fahrer beim OÖ- Motocross-Cup starten werden“, so Karl Schmidinger, OK-Chef des OÖ Motocross Cups.

Heiße und faire „Rad-an-Rad-Duelle“

In allen Rennklassen lieferten sich die Fahrer heiße und faire „Rad-An-Rad-Duelle“, das wohl spannendste Duell gab es in der MX 2 Landesmeisterschaft zwischen Maximilian Hartl und Andreas Schmidinger, Der 38-jährige Lokalmatador Andreas Schmidinger setzte sich im letzten Rennlauf in der letzten Kurve durch und wurde Tagessieger in der MX 2 Klasse: „Das ist heute ein ganz besonderer Tag, ich freue mich sehr über diesen Erfolg. Die Fans waren eine große Unterstützung, das hat man überall gespürt, einfach großartig“, so Andreas Schmidinger, der mehrfache Motocross-Landesmeister.

Mehr Infos und alle Ergebnisse zum OÖ-Motocross-Cup unter: ooe-motocrosscup.at

Anzeige
Markus Lukas, Geflügelwirtschaft Österreich, Evelyn Zarfl, Nachhaltige Tierhaltung Österreich, Sebastian Bohrn Mena, Stiftung Común, Markus Vogl, Bürgermeister Steyr, Umwelt-Landesrat Stefan Kaineder und Gerlinde Armbruster, Bodenbündnis OÖ (v.l.n.r) | Foto: BRS
3

24. bis 26. Juni in Steyr
Konsumdialoge stehen im Zeichen von Lebensmittel & Bodenschutz

Diskussionsrunden, Workshops für Kindergärten und Schulen, Info-Stände sowie eine Erlebniswelt Landwirtschaft können Besucher der Konsumdialoge im Steyrer Museum Arbeitswelt erleben. STEYR. Wie beeinflusst unsere Ernährung das Klima? Wie können wir die Lebensmittelverschwendung stoppen? Wie sieht die Zukunft der Tiertransporte aus? Diesen Fragen und noch vielen weiteren Themen widmen sich die Österreichischen Konsumdialoge von 24. bis 26. Juni im Museum Arbeitswelt in Steyr.  "Wir bieten ein...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Steyr & Steyr-Land und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.