SK Amateure Steyr
SK Sturm Graz holt sich den Titel

396Bilder

Tolles Event: 32 Jugendmannschaften und vier Mannschaften bei den Special Needs kämpften um den Titel
Steyr:
Am Samstag 2. September, kämpften beim SK Amateure Nachwuchsturnier die U 8, U 10, U 11 und U 13 um die Titel. Bei den Jüngsten den U 8 ging der Titel an Lask Linz ganz knapp im Penaltyschießen gegen Union St. Florian, bei den U 10 an die Kicker von Bewegung, sie besiegten im Steyrer Finalderby den ATSV Stein mit 4-1. Bei den U 11 war Donau Linz eine Klasse für sich, sie gewannen im Finale gegen den ATSV Stein. Bei den U 13 gewann der Lask durch ein Tor in der letzten Minute gegen die Kicker vom USV St. Ulrich. Am Nachmittag folgte dann das Highlight der Veranstaltung: Special Needs Teams aus Vereinen der Bundesliga traten gegeneinander an. Den Sieg holte Sturm Graz, kurz vor dem Ende führten die Kicker von Austria Wien noch mit 2-0, doch binnen zwei Minuten erzielten die Grazer den Ausgleich, und gewannen so den begehrten Titel.  Dritter wurden die Kicker vom SKU Amstetten vor St. Pölten.
Hinter dem Event stand auch der Charity-Gedanke. "Wir wollen seltenen Krankheiten mit dieser Benefiz-Veranstaltung ein Gesicht geben", so Michael Sitter. Mit dem Reinerlös der Veranstaltung wird heuer der Verein Stopp HSP (Stopp-HSP.at ) unterstützt. Die Hereditären Spastischen Spinalparalysen (HSP) gehört zu den seltenen Krankheiten, ist nicht heilbar, und endet in den meisten Fällen im Rollstuhl. Zahlreiche Besucher, darunter auch Bürgermeister Markus Vogl, Sportstadtrat Christian Baumgarten und  Hermann Krist (Inklusionsbeauftragter für Special Olympics und das Österreichische Paralympische Committee) nutzten die "Bunte-Hand-Wand" und verewigten sich zur Freude von Amateure-Präsidentin Ingrid Weixlberger. Heuer gab es zur Freude vieler auch das leckere Buburuza Eis, Andreas Resch spendete die Hälfte der Einnahmen an die Veranstalter.  Bei der Siegerehrung gab es Dankesworte und ein Versprechen für nächstes Jahr, das dieses Turnier wieder stattfindet. Michael Sitter bekam einen Modelhubschrauber überreicht, er selbst bedankte sich bei Paul Petermair und Serhat Sari und dem ganzem Team für die Unterstützung.

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk Steyr & Steyr-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.