Radln für guten Zweck
Stramme Wadln und ein großes Herz

Reinhard Schimpfhuber (mit Scheck) und Jannik Schäfer, hinten Markus Moucka vom Gasthof Alpenblick mit Janniks Eltern. | Foto: Rauh
  • Reinhard Schimpfhuber (mit Scheck) und Jannik Schäfer, hinten Markus Moucka vom Gasthof Alpenblick mit Janniks Eltern.
  • Foto: Rauh
  • hochgeladen von Patricia Gruber

Insgesamt 775 Kilometer mit 11.600 Höhenmetern radelte in 40:56, Stunden Reinhard Schimpfhuber von der Breuer & Schimpfhuber Gastrotechnik beim „Race across Italy“ für einen guten Zweck.

ADLWANG. Start und Ziel war in Silvi Marina an der Adriaküste Nähe Pescara. An den beiden Renntagen gönnte er sich nur zweimal kurze 45 Minuten lang Ruhe und Schlaf.

Seltene Erkrankung

Der achtjährige Jannik Schäfer leidet an der sehr seltenen Erkrankung Muskeldystrophie Typ Dychinne. Die Behandlung dieser Erkrankung ist nur wenig erforscht, sehr kostspielig und zeitaufwändig. Als Schimpfhuber davon erfuhr, hatte er einen Vorsatz: Aus einer Kombination von gefahrenen Kilometern und Höhenmetern quer durch Italien wollte er für Jannik eine Geldspende generieren. Diese ergab nach der Zieleinfahrt die stolze Summe von 5.625 Euro.

Weitere Behandlungen gesichert

Bei einer kleinen Feier im Gasthof Alpenblick überreichte er Jannik und seinen Eltern einen Scheck. Für sie war es ein rührendes Weihnachtsgeschenk, denn mit dieser Summe sind weitere Behandlungen gesichert. Der aufgeweckte Jannik kann jetzt hoffnungsvoll in die Zukunft blicken.

Anzeige
Markus Lukas, Geflügelwirtschaft Österreich, Evelyn Zarfl, Nachhaltige Tierhaltung Österreich, Sebastian Bohrn Mena, Stiftung Común, Markus Vogl, Bürgermeister Steyr, Umwelt-Landesrat Stefan Kaineder und Gerlinde Armbruster, Bodenbündnis OÖ (v.l.n.r) | Foto: BRS
3

24. bis 26. Juni in Steyr
Konsumdialoge stehen im Zeichen von Lebensmittel & Bodenschutz

Diskussionsrunden, Workshops für Kindergärten und Schulen, Info-Stände sowie eine Erlebniswelt Landwirtschaft können Besucher der Konsumdialoge im Steyrer Museum Arbeitswelt erleben. STEYR. Wie beeinflusst unsere Ernährung das Klima? Wie können wir die Lebensmittelverschwendung stoppen? Wie sieht die Zukunft der Tiertransporte aus? Diesen Fragen und noch vielen weiteren Themen widmen sich die Österreichischen Konsumdialoge von 24. bis 26. Juni im Museum Arbeitswelt in Steyr.  "Wir bieten ein...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Steyr & Steyr-Land und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.