VBC spielt um Aufstieg in die 1. Bundesliga

Der VBC will Platz 2 mit einem Sieg fixieren: Im vorerst letzten Spiel in der Meisterrunde trifft man nächste Woche zu Hause auf VC Mils. | Foto: Klaus Mader
  • Der VBC will Platz 2 mit einem Sieg fixieren: Im vorerst letzten Spiel in der Meisterrunde trifft man nächste Woche zu Hause auf VC Mils.
  • Foto: Klaus Mader
  • hochgeladen von Lisa-Maria Auer

STEYR. Nach dem letztes Wochenende 5 Punkte gegen UVC Graz und VC Mils gesammelt werden konnten, wollte man gegen die auf Platz 3 liegenden Voitsberger im Auswärtsspiel am Samstag, 12. März, nachlegen.
Der Start war relativ ausgeglichen. Beim Stand von 13:13 schenkte man der Heimmannschaft allerdings Punkt um Punkt und ließ diese auf 16:13 davonziehen. Von diesem kurzen Tief erholten sich die Steyrer nicht mehr und gaben Satz 1 mit 25:20 ab.

Taktik in Satz 3 geändert

Auch in Durchgang 2 konnte man nur bis zum 8:8 gut mithalten, danach waren es wieder die Voitsberger Burschen rund um Trainer Matthias Pack, welche die klügeren Entscheidungen trafen.
Satz 2 ging mit 25:17 noch deutlicher an die Hausherren. 2:0 und der VBC mit dem Rücken zur Wand – die nächsten beiden Sätze mussten gewonnen werden wenn man nicht punktelos aus der Steiermark nach Hause fahren möchte.
Nach intensiver Ansprache von Coach Dominik Kefer und einigen kleinen Änderungen in der Taktik schaffte man es im Durchgang 3 von Beginn an die Voitsberger Angriffe zu entschärfen. Auch in der Annahme und Feldverteidigung war man nun konzentrierter und Zuspieler Grasserbauer konnte quasi aus dem Vollen schöpfen. Vor allem ab technischer Auszeit Nummer 2 wo der VBC bereits mit 16:13 in Front ließ man den Hausherren keine Luft mehr zum Atmen und man konnte sich einen 21:14 Vorsprung erspielen. Auch wenn die Hausherren noch den ein oder anderen Punkt machten ging der Satz klar mit 25:19 an den VBC.
Spätestens jetzt war die Kefer Mannschaft in der Steiermark angekommen und konnten schön langsam aber sicher ihre Klasse abrufen. In Durchgang 4 wurde mehr oder weniger kurzer Prozess gemacht. „Wir haben super verteidigt und noch viel wichtiger ist dass wir aus der Verteidigung die Punkte gemacht haben, das ist uns hervorragend gelungen, weiters haben wir nur wenige Eigenfehler produziert „ so Flo Mairhofer´s Resümee. Das alles führte dazu dass auch Satz 4 klar mit 25:16 an die Gäste aus Oberösterreich ging. Logischerweise war das Momentum nach den 2 dominanten Sätzen auf Seiten des VBC.

3 Punkte für VBC

Mit konzentrierte Leistung in sämtlichen Bereichen wurde dann auch der entscheidende 5te Satz von den Gästen dominiert und man konnte eine 3 Punkte Führung ins Ziel bringen.
15:12, der 3:2 Sieg und 2 Punkte gehen auf das Konto des VBC.
„Leider haben wir die Sätze 1 und 2 komplett verschlafen, ansonsten hätten wir die Heimreise vielleicht sogar mit 3 Punkten in der Tasche antreten können“ – so Mittelblocker Kurt Pachinger.

VC Voitsberg – Union VBC Steyr 2:3 (25:20, 25:17, 19:25, 16:25, 11:15)

Tabellenführer Ried

Nach dem im Endeffekt doch guten Auftritt in der Steiermark stand am Sonntag, 13. März, die Partie gegen die Tabellenführer aus Ried im Innkreis am Programm.
Im Heimspiel Ende Februar setzte es eine klare 3:0 Niederlage und man wollte sich für diese Niederlage revanchieren.
Das Spiel Erster gegen Zweiter wurde nicht wie gewohnt im Union Sport Zentrum ausgetragen sondern fand im Zuge der „Sport & Fun“ auf dem Rieder Messegelände statt.
Auf dem etwas ungewohnten Terrain fand der VBC ganz gut in Spiel – bei der zweiten technischen Auszeit lag man allerdings mit 16:13 zurück.
Mit starker Serviceleistung und daraus resultierenden Blockpunkten konnten die Steyrer ausgleichen und in weiterer Folge sogar einen ordentlichen Vorsprung erspielen den sie bis zum Ende nicht mehr hergaben. Satz 1 ging mit 25:20 an die Gäste.
Der Grundstein für einen Sieg in dieser Auswärtspartie war also gelegt. Allerdings hatten die Rieder rund um Coach Alexander Prietzel naturgemäß etwas dagegen.

2:1 Führung für UVC Ried

In Satz 2 zeigten die Tabellenführer, warum sie ganz oben stehen. Mit der wieder stabiler werdenden Annahme rund um den heute als Libero eingesetzten Krenmair konnte Aufspieler Nagy seine Angreifer stark in Szene setzen.
Bereits mit 16:11 war man bei technischer Auszeit 2 in Rückstand geraten und diesen Rückstand vermochte man nicht mehr aufzuholen - Satz 2 ging mit 25:17 an die Hausherren. Durchgang 3 war sehr ausgeglichen und mit starken Aktionen auf beiden Seiten ein toll anzusehendes Spiel für die zahlreichen Zuschauer. In der Crunchtime zum Ende von Satz 3 waren es wieder die Rieder die sich die entscheidenden Punkte holten.
Satzball Nummer 2 wurde mit 25:23 verwertet – 2:1 Führung für den UVC Ried.

In Satz 4 merkte man leider, dass die Luft etwas draußen war und nach der gestrigen 5 Satz Partie fehlte es dem VBC an Spritzigkeit und so war es von Anfang an eine klare Angelegenheit.
Vor heimischen Publikum ließen sich die Rieder die 3 Punkte nicht mehr nehmen und spielten den 4 Satz mit 25:18 nach Hause. „Es war allgemein nicht unser bester Tag und diesen hätten wir benötigt, wenn wir hier etwas mitnehmen hätten wollen – unter anderem haben wir am Block heute nicht die Leistung gezeigt, welche für einen Sieg hier in Ried nötig gewesen wäre“, so Coach Kefer.

UVC Weberzeile Ried im Innkreis – Union VBC Steyr
Spielstand 3:1 (20:25, 25:17, 25:23, 25:18)

Im vorerst letzten Spiel in der Meisterrunde trifft man nächste Woche zu Hause auf VC Mils. „Wir haben alles in der eigenen Hand und möchten natürlich den 2ten Platz mit einem Sieg fixieren“, so Präsident Fritz Hampel vor dem Showdown am Samstag, 19. März, 13 Uhr in der Stadthalle in Steyr.

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk Steyr & Steyr-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.