Team Ennstal 2025
Vereinsübergreifende Zusammenarbeit bei Ski-Weltmeisterschaft

- Karl Maderthaner, Thomas Hehenberger, Allrounder Loic Meillard, Mario Pranzl, Erich Moser. ( v.li.)
- Foto: Mario Pranzl
- hochgeladen von Patricia Gruber
Am 4. Februar beginnt die lang ersehnte Ski-Weltmeisterschaft in Saalbach-Hinterglemm. Nach der wahrscheinlich sonnigsten WM aller Zeiten im Jahre 1991 sind die Glemmtaler dieses Jahr bereits zum zweiten Mal Austräger des größten Kräftemessens im Alpinen Skisport.
ENNSTAL. Im Zuge dieses Events wird auch ein kleines Team aus dem Ennstal die Saalbacher bei der Durchführung dieses Großereignisses unterstützen. Das siebenköpfige Team rund um Abschnittsleiter Mario Pranzl, Erich Moser, Reini und Thomas Hehenberger (Trattenbach), Christoph Pleischl und Karl Maderthaner (Losenstein), sowie Hermann Kiss (Steyr) ist dabei von 4. bis 17. Februar im Dauereinsatz.
Heimische Weltcup-Bewerbe
Alle Mitwirkenden verfügen über sehr viel Erfahrung, die für die Beteiligung an der Veranstaltung eines solchen Großereignisses nötig ist. Unter anderem waren sie schon viele Jahre bei heimischen Weltcup-Bewerben in Sölden, Flachau oder Hinterstoder tätig.
Als die Saalbacher im März 2024 das Weltcup-Finale als Generalprobe für die Weltmeisterschaft am Zwölferkogel austrugen, war die Truppe auch dort direkt an der Piste vertreten. Beim Kugelgewinn unserer ÖSV-Asse Manuel Feller und Cornelia Hütter leisteten sie durch ihre Arbeit einen wesentlichen Beitrag für diese beiden Erfolgserlebnisse. Generell kann man die Generalprobe als absolut geglückt bezeichnen, da man die Problematik mit den bereits hohen Temperaturen und dem wenigen Schnee mit Bravour gemeistert und faire Rennen gewährleistet hat.
Unermüdlicher Einsatz
Wer das Septett in diesen zwei Wochen im Fernsehen oder live auf der Piste bei der Arbeit sehen möchte, der muss sich im Abschnitt Eins der Schneekristall-Abfahrt umsehen. Wie bei der bereits angesprochenen Generalprobe im Vorjahr, kümmert sich das Team um diesen Bereich der Rennstrecke. Mit ihrem unermüdlichen Einsatz und ihrer Expertise werden die sieben engagierten Fachleute unter der Leitung von Mario Pranzl auch bei der Ski-Weltmeisterschaft 2025 erneut einen entscheidenden Beitrag dazu leisten, dass die Rennen in Saalbach-Hinterglemm nicht nur reibungslos, sondern auch fair und spannend verlaufen – ein weiteres Stück perfekter Ski-Event-Atmosphäre, das sie für AthletInnen und ZuschauerInnen gleichermaßen schaffen.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.