Zusammenhelfen im „Lebensraum Ennstal“
Acht Rechner für die Mittelschule Reichraming

- Körber Raphael (li.) und Erika Lottmann (2. v. re.) bei der Übergabe an der MS Reichraming.
- Foto: Lebensraum Ennstal
- hochgeladen von Lisa-Maria Auer
Die Initiative Lebensraum Ennstal legt seit der Gründung 2014 Augenmerk auf die Nachwuchsförderung. Wie einfach das geht, Synergien anzuregen und auch zu nutzen, zeigt die Kooperation der Initiative mit der TDZ Ennstal GmbH, der Firma Tr3ndworks und der Mittelschule (MS) Reichraming.
ENNSTAL. „Synergien anzuregen, diese zu nutzen und damit Win-Win-Situationen zu schaffen – das ist eine wesentliche Zielstetzung der Initiative“, betont Erika Lottmann, Sprecherin der Initiative Lebensraum Ennstal.
Die TDZ Ennstal GmbH plant die Auflassung des in die Jahre gekommenen EDV Schulungsraumes im TDZ Ennstal. Gut erhaltene Rechner sollen aber nicht einfach weggeworfen werden.
So kommt ein Besuch von Ute Zöserl von der MS Reichraming im TDZ Ennstal bei Barbara Ende gerade zum richtigen Zeitpunkt – da die Computer in der Schule weiterhin Verwendung finden können.
Weiteres Equipment finanziert
Firma Tr3ndworks mit Geschäftsführer Raphael Körber sprang gleich auf den Zug auf: Das Team sattelte die Rechner in Eigenregie und auf eigene Kosten für die Schule entsprechend um und übernahm sogar noch den Kauf von Tastaturen und Mäusen.
Acht funktionstüchtige Rechner sind bereits seit Ende Jänner erfolgreich in der Reichraminger Schule im Einsatz.
Mehr zur Initiative auf lebensraum-ennstal.at
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.