Zukunftsorientierte Pädagogik
Bafep Steyr setzt neue Maßstäbe im Lernen mit innovativem Bild-Workshop

- Foto: BAfEP Steyr
- hochgeladen von Sandra Kaiser
Die Bafep Steyr bleibt ihrem Ruf als Zentrum für Innovation und zukunftsorientierte Pädagogik treu: Mit dem interaktiven Workshop „Visuelle Stärke: Wie Bilder dein Lernen unterstützen!“ wurde ein weiteres Mal bewiesen, wie wichtig der Schule die Förderung moderner Lernstrategien und die Entwicklung kreativer Kompetenzen ihrer Schüler ist.
STEYR. Im Mittelpunkt des Workshop-Konzepts stehen die Chancen, die der gezielte Einsatz von Bildern im Lernalltag bietet – von der Steigerung der Aufmerksamkeit bis hin zur effektiveren Verankerung von Wissen. Die Teilnehmer lernten praxisnah, wie Bilder und visuelle Elemente zur kreativen Problemlösung beitragen, Lernstoff besser verständlich machen und die individuelle Ausdrucksfähigkeit stärken können.
Abwechslungsreich & interessant
Die Resonanz der Schüler spricht für sich: Die große Mehrheit bewertet den Workshop als abwechslungsreich, interessant und praxisnah. Sie schätzten besonders die vielfältigen Methoden, die Teamarbeiten sowie den Raum, eigene Erfahrungen einzubringen und mit neuen Lerntechniken zu experimentieren. Stimmungen wie „fröhlich“, „powervoll“ und „inspirierend“ zogen sich durch das Feedback – das zeigt, wie sehr innovative Ansätze das schulische Lernen bereichern können.
Viele Schüler äußerten den Wunsch, bildgestützte Lernmethoden künftig noch stärker in den Unterricht einzubinden. Einige der Stimmen betonen: „Nicht nur Text auswendig lernen, sondern mit Bildern verknüpfen“, „Schularbeitsstoff mit Bildern visualisieren“ und „Bilder im Alltag gut gebrauchen“. Das unterstreicht den Erfolg des Workshops und die Offenheit an der Bafep Steyr, neue Wege auszuprobieren.
Die Veranstaltung wurde vom renommierten Pädagogen und Bild Experten Karl Josef Stegh geleitet, dessen Erfahrung auf dem Gebiet der visuellen Kommunikation die Vielfalt des Angebots bereicherte. Im Mittelpunkt stand aber die Überzeugung der Bafep Steyr, ihren Schüler:innen die Kompetenzen zu vermitteln, die sie in einer zunehmend visuellen und digitalen Welt benötigen.
Mit Workshops wie diesem beweist die Bafep Steyr, wie lebendig moderne Pädagogik und wie vielseitig Lernkultur heute sein kann – und bleibt damit eine Vorreiterschule für kreative und zukunftsgerichtete Bildungsangebote in der Region.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.