Bildung zählt im Beruf

Lehrstellenbörse-Geschäftsführer Hubert Hilgert mit seinen Co-Moderatorinnen. | Foto: Privat
  • Lehrstellenbörse-Geschäftsführer Hubert Hilgert mit seinen Co-Moderatorinnen.
  • Foto: Privat
  • hochgeladen von Sabine Thöne

STEYR. Hochkarätig besetzt, 200 Besucher: Unter dem Titel „Slow down Event" ging die hochkarätig besetzte Lehrlingsveranstaltung der österreichischen Lehrstellenbörse www.lehrberuf.info bei NKE über die Bühne. Zahlreiche renommierte Lehrbetriebe und Schulen nahmen teil.
„Bewussteres Leben" stand im Vordergrund der Songs, die Lehrstellenbörse-Geschäftsführer Hubert Hilgert selbst schrieb und präsentierte. Für Stimmung sorgte auch das Jazztrio des zweiten Geschäftsführers Franz Berg. Die ehemalige ORF-Moderatorin Karin Resetarits und Karrierecoach Elfriede Gerdenits moderierten das kurzweilige Programm. Kernthema war die Bildungsqualität der Berufseinsteiger.
Mit einer „Bildung für die Praxis"-Urkunde können sich Jugendliche auf der Lern- und Quizplattform www.playmit.com gezielt und kostenlos mit Praxisinhalten auf den Berufseinstieg vorbereiten. Diese Themen wurden in Zusammenarbeit mit großen Lehrbetrieben abgestimmt und enthalten Basics wie Kopfrechnen, Prozentrechnen, logisches Denken, technisches Verständnis, Schätzungsvermögen etc., die man für die Bewerbung um eine Lehrstelle mitbringen sollte.
Viele Firmen, darunter BMW Steyr, Spar, Sport Eybl und Sports Experts, Leiner, NKE Bildung und bellaflora, werden Bewerbern, die diese „Urkunde“ der Bewerbung beilegen, einen Vorzug einräumen.
Auch die Besucher des Abends nahmen die Herausforderung von www.playmit.com an. Sie gewannen mit ihrem Wissen Preise im Wert von 10.000 Euro.

Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Weil Globalisierung mehr Chancen bietet.

Einmauern ist keine Lösung! Globales Wirtschaften ermöglicht den Zugang zu internationalen Märkten, Wissen, Ressourcen und Innovationen. Kultureller Austausch wird gefördert, die wirtschaftlichen Verflechtungen stärken Frieden und Stabilität. Isolation bedeutet Ineffizienz und niedrigeren Wohlstand.Eine Abschottung zu anderen Ländern führt zu ineffizienten Betrieben, höheren Preisen, weniger Wachstumsmöglichkeiten und niedrigerem Wohlstand. Die heute vermehrten Rufe nach Handelsbarrieren und...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk Steyr & Steyr-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.