Super. gelungenes. Fest.
Hartl Metall eröffnet modernste Schlosserei Österreichs

Gemeinsam Besser – die drei Geschäftsführer Andreas Rosensteiner, Monika Hartl und Martin Hartl (v.l.n.r.) machen in Zukunft gemeinsame Sache unter einem Dach.
 | Foto: Hartl Metall Erwin Krinninger
3Bilder
  • Gemeinsam Besser – die drei Geschäftsführer Andreas Rosensteiner, Monika Hartl und Martin Hartl (v.l.n.r.) machen in Zukunft gemeinsame Sache unter einem Dach.
  • Foto: Hartl Metall Erwin Krinninger
  • hochgeladen von Sandra Kaiser

Letzte Woche war es endlich so weit: in einer dreitägigen Veranstaltung wurde der neue, ökologische Firmenstandort offiziell eröffnet, inklusive Live-Fernsehsendung und zahlreicher Ehrengäste am red carpet.

WALDNEUKIRCHEN. Hochkarätige Talk-Gäste, spannende Diskussionsthemen und eine Live-Fernsehsendung direkt aus der Produktionshalle: die offizielle Gebäudeeröffnung von Hartl Metall ließ für hunderte Besucher keine Wünsche offen. Nachdem bereits am Mittwoch gemeinsam mit der Firma Rosensteiner und vielen Ehrengästen aus Politik und Wirtschaft die nagelneuen Räumlichkeiten eröffnet wurden, lud der Schlosser am Donnerstag zu einer Fernsehsendung direkt aus der Produktionshalle.

Metall Talk live 

Beim „Metall Talk“, einer jährlich ausgestrahlten Live-Sendung des Netzwerks Metall diskutierten unter anderem einer der weltweit renommiertesten Klimaforscher, Hans Joachim Schellnhuber, Politikwissenschafterin Kathrin Steiner-Hämmerle und Georg Matzner vom Stahlbauverband sehr kontrovers zum Thema „Fünf vor zwölf für das Klima – die Umweltbilanz von Baustoffen“. Schellnhuber, der auch EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen in Klimafragen berät, betonte im Rahmen der Diskussion sehr ausdrücklich, dass die Menschheit im Kampf um die Erderwärmung bereits viel wertvolle Zeit verloren hat und Schadensbegrenzung nur noch durch drastisches Umdenken erfolgen kann. Auch die Bauwirtschaft muss dazu zwingend ihren Beitrag leisten.
Geschäftsführer Martin Hartl, der ebenfalls am Podium mit diskutierte, sagt: „In der spannenden Diskussion wurde eines deutlich: unser neu errichtetes Gebäude erfüllt nicht nur alle Kriterien eines modernen Standortes; mit unserem ökologischen Haustechnikkonzept, dem ressourcenschonenden Einsatz der Baustoffe aber auch mit der verdichteten Bauweise durch unsere Kooperation haben wir ein Vorzeigeprojekt für einen nachhaltigem Umgang mit unserer Umwelt im industriellen Umfeld realisiert.“ Der „Metall Talk“ wurde per Live-Stream ins Internet übertragen und erreicht im Schnitt jährlich rund eine halbe Million Zuseher.

Tag der offenen Tür

Nach diesem sehr speziellen Event für Kunden und Partner rundete schließlich noch ein Tag der offenen Türen die Eröffnungsfeierlichkeiten ab. Rund eintausend Besucher staunten am Samstag über den Einsatz neuer Maschinen und Technologien sowie die tollen Arbeitsbedingungen und genossen die spektakuläre Aussicht auf die neue Produktionsstätte bei einer Fahrt mit einem 36 Meter hohen Teleskopkran. Hartl Metall nutzte die Gelegenheit auch, um sich als attraktiver Arbeitgeber aus der Region zu präsentieren. GF Monika Hartl zieht Bilanz: „Es war eine sehr gelungene Veranstaltung mit jeder Menge Action für Groß und Klein. Zusätzlich hat sich in den letzten Tagen einmal mehr bewiesen: die Super. Schnellen. Schlosser. leben Zusammenhalt. Ohne den Einsatz unserer Mitarbeiter wäre die Eröffnungswoche nicht zu diesem tollen Event geworden. Auch Ihnen gebührt daher ein großes Dankeschön!"

Gemeinsam Besser – die drei Geschäftsführer Andreas Rosensteiner, Monika Hartl und Martin Hartl (v.l.n.r.) machen in Zukunft gemeinsame Sache unter einem Dach.
 | Foto: Hartl Metall Erwin Krinninger
Geschäftsführer Martin Hartl, Bundesrätin KommR. Judith Ringer,Geschäftsführerin Monika Hartl,Landesvorsitzende Frau in der Wirtschaft Margit Angerlehner, Geschäftsführer Andreas Rosensteiner
 | Foto: Hartl Metall Erwin Krinninger
Prominente Talkgäste mit Gastgeber Martin Hartl 
 | Foto: Hartl Metall Erwin Krinninger
Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai. | Foto: Peter Baier
4

Die Vorfreude auf den Sommer
Wer früher dran ist, ist fein raus

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk Steyr & Steyr-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.