Lebensraum Ennstal
„Lehre mit Matura“ ab Herbst 2019 im TDZ Ennstal möglich

- Foto: Susanne Weiss
- hochgeladen von Lisa-Maria Auer
Lehre mit Matura ist sowohl für Ausbildungsbetriebe als auch für Lehrlinge ein Gewinn. Unternehmen präsentieren sich damit als attraktiver Arbeitgeber und profitieren von der umfangreichen Ausbildung ihrer Lehrlinge. Ab dem kommenden Herbst ist das Programm auch im Technologiezentrum (TDZ) Ennstal möglich.
REICHRAMING. Die Lehrlinge sichern sich im Rahmen der Berufsreifeprüfung „Lehre mit Matura“ während der Lehrzeit vielfältige Chancen im Berufsleben. Lehre mit Matura öffnet oftmals bessere Einstiegsmöglichkeiten in den Beruf, einen attraktiveren Aufgabenbereich, spätere Karrieresprünge und einen sicheren Job. Darüber hinaus können Jugendliche mit der Berufsmatura an allen österreichischen Universitäten oder Fachhochschulen studieren sowie Kollegs und Akademien besuchen.
Pendeln für Angebot
Jugendliche, die sich zukünftig dafür interessieren, sind damit nicht mehr gezwungen, in die Stadt zu pendeln, wie Kunststoffformgeber-Lehrling Eva Maria Haubenwaller: „Ich müsste mich sonst immer sehr spät am Abend in Steyr abholen lassen. Vermutlich treffe ich im TDZ dann auch Lehrlinge aus dem Ennstal, die ich schon bei der Lehrlingsakademie am Hengstpass kennengelernt habe.“ Auch Chefin Erika Lottmann, Geschäftsführerin von Lottmann Fensterbänke GmbH, freut sich, dass das Angebot ins Ennstal kommt: „Lehre mit Matura ist ein ganz wichtiges Angebot für uns Unternehmer. Ich bin stolz, dass ein Lehrling aus meinem Betrieb dieses Angebot schon nutzt!“
Fakten zur Ausbildung
Start der kostenlosen Ausbildung: in der Lehrzeit
Der Einstieg ist in allen Lehrberufen bereits im ersten Lehrjahr möglich, die gesamte Ausbildung ist kostenlos.
Mit vier Teilprüfungen zum Abschluss: Die Berufsreifeprüfung wird in Teilprüfungen in den Fächern Deutsch, Mathematik, Englisch und dem persönlichen Fachbereich abgelegt. Mindestens eine Teilprüfung muss während der Lehrzeit positiv abgelegt werden, um nach der Lehrzeit weitere 3 Jahre im Fördermodell zu bleiben.
Wann?
Basiskurs Mathematik 7.9.2019 bis 2.11.2019
Basiskurs Deutsch 23.11.2019 – 11.1.2020
Start Hauptkurs: 1.2.2020Immer am Samstag von 8 bis 12 Uhr
Wo?Technologie- und Dienstleistungszentrum EnnstalEisenstraße 75
4462 Reichraming
Alle weiteren Informationen erhalten Interessierte ab sofort beim WIFI Steyr telefonisch unter +43 5 90 909 5761 oder per E-Mail an stefanie.hirm@wifi-ooe.at.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.