PV Anlagen
PV-Einspeisen wird ab sofort streng kontrolliert

PV Photovoltaik Landesstudio ORF Linz. | Foto: Netz OÖ
2Bilder
  • PV Photovoltaik Landesstudio ORF Linz.
  • Foto: Netz OÖ
  • hochgeladen von Patricia Gruber

Für den sicheren Betrieb des Stromnetzes ist es in stark ausgelasteten Ortsnetzen erforderlich, die Einspeisung von Photovoltaik-Strom zu begrenzen. Halten sich Kunden nicht an diese Begrenzung, kann es zu einer Sicherheitsabschaltung des gesamten Ortsnetzes kommen – wie unlängst in der Region Steyr: 

STEYR. Eine ganze Ortschaft war nach der Abschaltung stundenlang ohne Strom. Das Ignorieren von Vorgaben für die PV-Einspeisung kann so zu einem Versorgungs- und letztlich zu einem Sicherheitsproblem werden!

Einspeisen von Photovoltaik-Strom

Viele Ortsnetze werden durch das Einspeisen von Photovoltaik-Strom immer stärker ausgelastet, die Netzkapazitäten werden weniger. Um möglichst vielen Kunden die Möglichkeit der eigenen Stromerzeugung in einer Photovoltaik-Anlage zu ermöglichen, sprechen die Netzbetreiber eine „Rückleistungsbegrenzung“ aus – das bedeutet, dass die Einspeisung von PV-Strom begrenzt wird, um weiterhin einen sicheren und störungsfreien Netzbetrieb zu ermöglichen.

Überlastung der Trafostation

Im Raum Steyr haben sich Kunden in einem Ortsnetz nicht an die jeweils ausgesprochene Begrenzung gehalten – die Folge war, dass es Anfang Juni zu einer Überlastung der Trafostation gekommen ist. Die Stromversorgung ist für alle Kunden für mehrere Stunden ausgefallen. Die Ursachenforschung hat ergeben, dass gleich mehrere Betreiber von PV-Anlagen ihre Begrenzungen der Einspeiseleistung ignoriert haben. Dadurch wurde die Trafostation thermisch überlastet und die Sicherheitseinrichtungen haben die Station selbstständig abgeschaltet. Mehrere Stunden lang konnte die Ortschaft daraufhin nicht mit Strom versorgt werden. Betroffen waren davon nicht nur Haushalte, sondern auch Feuerwehr, Gemeinde, eine Arztpraxis, eine Tankstelle und andere Betriebe.

Sicherer Betrieb des Stromnetzes

Genau das hätte durch die Begrenzungen vermieden werden sollen. Denn hätten sich diese Besitzer von PV-Anlagen an die vom Netzbetreiber freigegebenen Leistungen gehalten, wäre ein sicherer Betrieb des Stromnetzes weiterhin möglich gewesen – ohne dass es zu einem Ausfall der Stromversorgung gekommen wäre.

Konkrete Maßnahmen

Konkrete Maßnahmen starten: regelmäßige Messungen bei Begrenzungen, bei Missachtung droht komplette Abschaltung der Kundenanlage Das flächendeckend vorhandene Netz der elektronischen Stromzähler ermöglicht es der Netz Oberösterreich, die Einhaltung der „Einspeisebegrenzungen“ zu kontrollieren.

„Wir wollen einzelne Kunden nicht gängeln, wir müssen aber zu diesen Maßnahmen greifen, damit wir alle Kunden schützen können. Es kann nicht sein, dass einzelne sich nicht an die Regeln halten und andere dann nicht zuverlässig mit Strom versorgt werden können“, sagt Wolfgang Denk, Pressesprecher der Netz Oberösterreich.

Da bei Stichprobenkontrollen weitere unzulässig hohe Einspeiseleistungen festgestellt worden sind, wird es ab sofort ein strenges Vorgehen geben: Es wird in Zukunft bei allen Kundenanlagen mit Einspeisebegrenzungen kontrolliert. Dabei wird täglich die Maximalleistungen bei der Rücklieferung ins Netz gemessen. Wird eine Überschreitung der zulässigen Leistungen festgestellt, wird der Kunde schriftlich kontaktiert, seine PV-Anlage auf Einhaltung der zugesagten Einspeiseleistung überprüfen zu lassen. Wird die Begrenzung weiterhin nicht eingehalten, kann letztlich die gesamte Kundenanlage zum Schutz aller anderen Netzkunden abgeschaltet werden. Das heißt, dass dann kein Einspeisen von PV-Strom und auch kein Beziehen von Strom mehr möglich ist.

Die Wiedereinschaltung zum Schutz aller anderen Kunden erfolgt dann erst, wenn der Nachweis für die korrekte Konfiguration der PV-Anlage und die Einhaltung der Netzzugangszusage erbracht worden ist.

Einspeisebegrenzung verstehen

Um die Auswirkung einer Einspeisebegrenzung zu verstehen, findet man auf der Internetseite der Netz Oberösterreich eine detaillierte Beschreibung und ein Berechnungsblatt.
Die Beschreibung erklärt, warum die Begrenzungen notwendig sind und wie sich diese auswirkt. Im Berechnungsblatt kann man nach Eingabe des eigenen Jahresverbrauchs, den Bezugs- und Einspeisekosten, der Leistung der PV-Anlage und deren Ausrichtung berechnen lassen, wie die Begrenzung der Leistung sich auf die Erzeugung tatsächlich auswirkt: netzooe.at/begrenzungsrechner

„Die Erfahrung zeigt, dass bei einer Reduzierung der technisch möglichen Einspeiseleistung um 30 Prozent die Jahreserzeugung nur um rund 3% verringert wird“, erklärt Denk.

Bei einer entsprechenden Anlagenkonzeptionierung, bei der die Eigenoptimierung im Vordergrund steht, tritt die Begrenzung zudem ohnehin in den Hintergrund, weil die Selbstversorgung im Zentrum stehe.

PV Photovoltaik Landesstudio ORF Linz. | Foto: Netz OÖ
Wirkung Leistungsbeschränkung | Foto: Netz OÖ
Anzeige
Karin befördert mit Begeisterung Fahrgäste. | Foto: OÖVV/Kneidinger-Photography
4

Für den OÖVV am Steuer
Quereinsteiger im Bus: Ein neuer Job mit vielen Vorteilen

Es gibt Menschen, die von Kindheitstagen an auf das Buslenken als Traumberuf hinarbeiten. Die meisten Buslenkerinnen und Buslenker entdecken diesen abwechslungsreichen und krisensicheren Job aber erst im Laufe der Zeit für sich.Wir stellen heute vier Beispiele vor: Karin ist gelernte Konditorin, Kathrin war Tischlerin – beide hatten vorher auch Lkw-Erfahrung –, und Bernadette und Michael tauschten ihre Gastrovergangenheit mit einem Platz hinter dem Buslenkrad.  Übers Lkw-Fahren zum...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Steyr & Steyr-Land und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.