Qualifizierung gegen hohe Arbeitslosigkeit

Wirtschafts-Landesrat Michael Strugl (links) mit WB-Direktor Wolfgang Greil (Mitte) und WB-Obmann Peter Guttmann (Bezirk Steyr-Land). | Foto: Privat
  • Wirtschafts-Landesrat Michael Strugl (links) mit WB-Direktor Wolfgang Greil (Mitte) und WB-Obmann Peter Guttmann (Bezirk Steyr-Land).
  • Foto: Privat
  • hochgeladen von Sabine Thöne

STEYR, STEYR-LAND. Die Zahl der Arbeitslosen im Raum Steyr ist im September 2013 im Vergleich zum Vorjahr um 15,8 Prozent gestiegen. Die Arbeitslosenquote von 7,8 Prozent im August ist die höchste Oberösterreichs. Auch das Angebot an offenen Stellen ist auffallend gering, was vor allem Jobsuchende mit geringer Qualifizierung zu spüren bekommen.

„Mehr als die Hälfte der Arbeitssuchenden im Bezirk hat maximal einen Pflichtschulabschluss", sagt Wirtschaftslandesrat Michael Strugl. „Qualifizierung ist ein Hebel, um die Menschen langfristig in Beschäftigung zu bringen.“ Mit der Arbeitsmarktstrategie „Arbeitsplatz OÖ 2020“, die vom Land OÖ und dem AMS gemeinsam mit den Sozialpartnern umgesetzt wird, geht man noch einen Schritt in Richtung Regionalisierung. „Im Detail sind die Herausforderungen für den Arbeitsmarkt regional höchst unterschiedlich, etwa weil der Branchenmix ein anderer ist und daher unterschiedliche Qualifikationen nachgefragt werden“, sagt Strugl.

Qualifizierungsverbund Region Steyr
Ein aktuelles Beispiel für die Regionalisierung ist der Qualifizierungsverbund Region Steyr, ein Zusammenschluss von Betrieben aller Branchen vor allem aus Steyr-Land (Ennstal), aber auch aus Steyr. Der Verbund wird vom Technologiezentrum Ennstal in Reichraming koordiniert. Er bietet den Betrieben die Möglichkeit, maßgeschneiderte, speziell auf ihren Bedarf abgestimmte Schulungen gemeinsam zu planen und durchzuführen. Die Schulungen werden vom AMS Oberösterreich und dem Europäischen Sozialfonds (ESF) lukrativ gefördert.

Der Qualifizierungsverbund unterstützt Unternehmen bei der betrieblichen Weiterbildung und leistet einen Beitrag zur innovativen Unternehmensentwicklung durch höherqualifizierte Mitarbeiter. Der Qualifizierungsverbund Region Steyr wurde im November 2012 gegründet. 18 Betriebe aus der Region Steyr nehmen teil. Die Schulungen des Qualifizierungsverbunds Region Steyr finden von September 2013 bis April 2014 statt. Die Mitgliedsbetriebe planen für ihre Mitarbeiter Schulungen zu folgenden Themen:

Branchenspezifisches Fachwissen
Lager und Logistik
Marketing
Umgang mit Kunden
Kommunikation, Zusammenarbeit, Sprachen
Führung von Mitarbeitern
Arbeitstechniken
EDV
Gesundheit und Sicherheit

http://www.strugl.at

Anzeige
Die Schülerinnen und Schüler der HLW Wolfgangsee begeisterten im EQ die Gäste. | Foto: HLW Wolfgangsee
Video

Kulinarischer Hochgenuss
„Gala del Lago“ der HLW Wolfgangsee im EQ begeistert Gäste

Unter dem Motto „Schule trifft Wirtschaft“ fand am 26. März 2025 ein ganz besonderer Gala-Abend in Kooperation mit dem Erlebnisquartier (EQ) in St. Wolfgang statt. ST. WOLFGANG. Besonders talentierte Schüler:innen der IV. HLW der HLW Wolfgangsee bewiesen dabei eindrucksvoll ihr Können in Küche und Service und lieferten einen Abend voller Genuss, Kreativität und Professionalität. Die Gäste erwartete ein exquisites 4-Gänge-Menü inklusive Weinbegleitung, das von den angehenden Gastronomie-Profis...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk Steyr & Steyr-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.