Smovey will Markt in Indien und USA erobern

- Marketingchef Björn Weigersdorfer (li.) und Rene Angerbauer, Leiter der Smovey-Akademie.
- Foto: Privat
- hochgeladen von Sabine Thöne
Nach dem Tod des Firmengründers und Umstrukturierungen geht es bei Smovey wieder steil bergauf.
STEYR. Eine hübsche junge Frau schwingt auf den Smovey-Werbesujets lächelnd die grünen Fitnessringe, die sich immer größerer Beliebtheit erfreuen. Es ist Geschäftsführerin Marion Aschauer selbst, die als Werbeträgerin posiert. In ihrem Innersten kämpft sie stark mit dem Verlust ihres Lebensgefährten und Smovey-Firmengründers Wilhelm Enzlberger. Neun Monate sind seit seinem plötzlichen Tod im Jänner vergangen. Doch das Leben und die Firma müssen weitergehen.
„Wir arbeiten in Willis Sinn weiter, er ist sozusagen immer gegenwärtig“, sagt Marketingchef Björn Weigersdorfer. Enzlberger wollte die Menschen bewegen, und die aktuelle Entwicklung der Firma würde ihm vermutlich gefallen.
Smovey, 2006 gegründet, wartet mit einer Reihe von Neuigkeiten und Plänen auf: Mit der deutschen Schauenburg Ruhrkunststoff GmbH ist heuer ein erfahrener Partner ins Unternehmen eingestiegen, der mit Rat und Tat zur Seite steht.
Mitte Juli übersiedelte Smovey vom Gewerbepark Stadtgut in die Prof.-Anton-Neumann-Straße (hinter Interspar), Mitte Oktober wird die neue Firmen-Homepage fertiggestellt sein. Ein langfristiges Ziel ist ein „Haus der Bewegung“ in Steyr.
Auch in Sachen Export tut sich viel. „Wir wollen 2013 den Fokus auf Deutschland legen und den Sprung nach Amerika wagen”, kündigt Weigersdorfer an. Auch Kontakte nach Indien wurden bereits geknüpft.
Neu ist auch die Möglichkeit, sich bei der Smovey GmbH zum lizenzierten Smovey-Coach ausbilden zu lassen. Ziel ist ein Netzwerk an selbstständigen Partnern, die ihre Dienste Firmen, Fitnessstudios, Schulen, Vereinen und anderen Interessierten anbieten.
Gratis Smovey-Sets für Schulen
Rund 100 Coaches gibt es bereits, manche sind damit hauptberuflich bereits erfolgreich unterwegs. Einer davon ist Wolfgang Cyrol. Er wird die brandneue Smovey-Aktion „Bewegung macht Schule“ leiten. Und das funktioniert so: Pro Monat erhalten drei ausgewählte Schulen für ein Jahr eine kostenlose „Schulbox“ mit 25 Smovey-Sets, die den Unterricht und die Pausen auflockern sollen. „Jede Schule kann sich bei uns bewerben“, lädt Rene Angerbauer, Leiter der Smovey-Akademie, ein. „Wir wollen einen Beitrag leisten, die künftige Generation gesund zu erhalten.“
Produziert werden die Smovey-Schwungringe nach wie vor in Weyer. Da die Werkstätte den erhöhten Bedarf allein nicht mehr decken kann, wurde in den vergangenen Wochen in Montélimar in Südfrankreich eine zweite Produktionsstätte eingerichtet. Nicht zuletzt soll das Smovey-Mitarbeiterteam in Steyr schrittweise aufgestockt werden.
Die Beliebtheit der grünen Fitnessringe erlebt einen Höhenflug. Nach und nach werden Smovey-Parks (Bewegungszentren) geschaffen, um die Menschen untereinander zur Bewegung zu motivieren. In der Gruppe „smovt“ es sich noch leichter. Nach Bad Hall wird am 20. Oktober in Graz ein weiterer Smovey-Park eröffnet.
Auch eine Reihe von Kooperationen, unter anderem mit Weight Watchers, Diabetes Health Care und dem Deutschen Parkinson-Verband, zeugen vom Erfolg der Steyrer Firma.
Smovey-Fitnessringe samt „Betriebsanleitung“ und DVD gibt es im Sportfachhandel, in Apotheken und online auf http://www.smovey.at




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.