Anzeige

Spielerisches Lernen
Vier Expertinnen gaben Tipps für eine gelassenere Schulzeit

Sabine Robar (2.vre.) startete Herzensprojekt mit Claudia Greiter, Anita Schwaiger und Regina Gillessen | Foto: Sophie Schwaiger
2Bilder
  • Sabine Robar (2.vre.) startete Herzensprojekt mit Claudia Greiter, Anita Schwaiger und Regina Gillessen
  • Foto: Sophie Schwaiger
  • hochgeladen von Petra Poxrucker

Am Freitag den 11. Oktober 2024 war es endlich soweit. Sabine Robars Herzensprojekt, Eltern Tipps & Tricks für ein entspannteres, gelasseneres und spielerisches Lernen und somit einer angstfreien Schulzeit mit auf den Weg geben zu können, wurde mit den 4 Vortragenden – Sabine Robar (Mentaltraining und Legasthenie), Anita Schwaiger (Energetik/Kommunikation), Claudia Greiter (Dipl.Päd. - Aromatologie) und Regina Gillessen (BrainGym®/Energetik) - auf die Beine gestellt.

STEYR. Es fanden sich nicht nur Zuhörerinnen im Publikum ein, auch Männer informierten sich, wie sie Ihre Kinder noch besser, noch gezielter und vor allem noch einfacher beim Lernen unterstützen können um ihnen die Angst vor der Schule, vor dem Versagen zu nehmen.

Die Tipps der vier Expertinnen zu diesem Thema reichten von Bewegungsübungen, über kindliche Hypnose (Fantasiegeschichten), Gedanken umprogrammieren bis hin zur Anwendung von Aromaölen. Die Interessierten durften dabei selbst die Übungen ausprobieren, deren Wirksamkeit spüren und verinnerlichen, sich bei einer kurzen Fantasiereise, einer Hypnose entspannen und mit unterschiedlichen Düften sich wieder vitalisieren und aktivieren. Kurz um, es war für jeden etwas dabei.
Die Besucher gingen mit neuen Erfahrungen, neuen Eindrücken, neuen Erkenntnissen und mit wieder erweckten Sinneswahrnehmungen nach Hause.
Der 11. Oktober 2024 ist nicht das Ende des Herzensprojekt von Sabine Robar, sondern der Start für weitere Vorträge/Workshops mit noch mehr Expertinnen, noch mehr neuen Inputs und noch vielen Tipps & Tricks für erfolgreiche Schuljahre. Schließlich lautet ihr Motto schon seit 25 Jahren: „Lernen darf-kann-soll Spaß machen!“

Sabine Robar (2.vre.) startete Herzensprojekt mit Claudia Greiter, Anita Schwaiger und Regina Gillessen | Foto: Sophie Schwaiger
Seit 25 Jahren das Motto von Sabine Robar: „LERNEN darf-kann-soll SPAß machen!“ | Foto: Sabine Robar
Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Weil Globalisierung mehr Chancen bietet.

Einmauern ist keine Lösung! Globales Wirtschaften ermöglicht den Zugang zu internationalen Märkten, Wissen, Ressourcen und Innovationen. Kultureller Austausch wird gefördert, die wirtschaftlichen Verflechtungen stärken Frieden und Stabilität. Isolation bedeutet Ineffizienz und niedrigeren Wohlstand.Eine Abschottung zu anderen Ländern führt zu ineffizienten Betrieben, höheren Preisen, weniger Wachstumsmöglichkeiten und niedrigerem Wohlstand. Die heute vermehrten Rufe nach Handelsbarrieren und...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.