Virtuelle Feuerwerke programmieren mit CoderDojo Steyr und Linz

Coder Raffael beim virtuellen CoderDojo @home im ersten Lockdown 2020. | Foto: Rainer Preisinger
3Bilder
  • Coder Raffael beim virtuellen CoderDojo @home im ersten Lockdown 2020.
  • Foto: Rainer Preisinger
  • hochgeladen von Sandra Kaiser

CoderDojo Steyr unterstützt Schüler beim Homeschooling. Auch das gemeinsame Programmieren findet wieder virtuell @home statt.

STEYR, LINZ. Viele Schüler sind momentan wieder im Homeschooling, weil sie in Quarantäne sind. „Da auch CoderDojo Steyr aufgrund der aktuellen Corona-Situation die realen Veranstaltungen absagen musste, möchten wir gerne Schülern, die für das Lernen zuhause nicht optimal gerüstet sind, unsere Laptops zur Verfügung stellen“, verkündet Daniela Zeiner vom TIC Steyr, der Koordinationsstelle von CoderDojo Steyr. Betroffene dürfen sich gerne an CoderDojo Steyr wenden (office@tic-steyr.at, 07252 220 100).

Virtuelles Feuerwerk

Auch wenn die CoderDojos derzeit nicht real stattfinden, gibt es für interessierte Kinder und Jugendliche von 7 bis 17 Jahren dennoch die Möglichkeit, in die Welt der Browser Games mit Scratch, JavaScript und Java einzutauchen. Jeden Freitag bietet CoderDojo Linz zwischen 15 und 19 Uhr ein CoderDojo Virtual an. Sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene werden von den ehrenamtlichen Mentoren per Zoom unterstützt.
Eine Besonderheit steht heuer für Silvester am Plan. In Zusammenarbeit mit der Stadt Linz setzt CoderDojo Linz, die Haupttreiber von CoderDojo Virtual, seit letzter Woche einen Schwerpunkt auf „Silvester-Feuerwerk“.
„Echte Feuerwerke sind zwar schön, belasten die Umwelt aber sehr. Daher wurde die Idee geboren, echte Feuerwerke etwas einzuschränken und stattdessen mit den Kids virtuelle durch Coding zu bauen“, erklärt Rainer Stropek, Initiator von CoderDojo Linz. Die virtuellen Feuerwerke werden einerseits in Minecraft und andererseits im Bereich Web-Entwicklung programmiert. Es gibt Feuerwerk-Kurse für jede Erfahrungsstufe.
Bei CoderDojo Virtual arbeiten die Mentoren der CoderDojos Linz, Steyr, Wien und Neusiedl zusammen. „Solidarität, Zusammenhalt und Teamwork machen es möglich. Dank des großen Engagements unserer Mentor*innen und des Organisators Rainer Stropek können wir als CoderDojo Österreich ein virtuelles CoderDojo auf die Beine stellen“, bedankt sich Initiatorin des CoderDojo Steyrs Maria Pernegger. Der 9-jährige Raffael aus Steyr freut sich schon wieder auf das nächste Online CoderDojo: „Online CoderDojo ist super. Die Aufgaben werden genau erklärt und man kann über Chat immer fragen.“

Infos zu CoderDojo Linz: linz.coderdojo.net
Infos zu CoderDojo Steyr: tic-steyr.at/coderdojo-steyr

Coder Raffael beim virtuellen CoderDojo @home im ersten Lockdown 2020. | Foto: Rainer Preisinger
Coderin Verena Strasser beim virtuellen CoderDojo im ersten Lockdown 2020. | Foto: Sonja Strasser
Mentorin Sonja Strasser im ersten Lockdown 2020. | Foto: Sonja Strasser
Anzeige

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk Steyr & Steyr-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.