Wenn Erdbeeren aus Spanien sauer aufstoßen

Das System Supermarkt: Bernd Fischer (li.), Nah-&Frisch-Kaufmann aus Losenstein, mit Referent Dieter Behr. | Foto: Thöne
8Bilder
  • Das System Supermarkt: Bernd Fischer (li.), Nah-&Frisch-Kaufmann aus Losenstein, mit Referent Dieter Behr.
  • Foto: Thöne
  • hochgeladen von Sabine Thöne

LOSENSTEIN. Die Supermarktregale im Winter sind voll mit Obst und Gemüse, das in dieser Jahreszeit „eigentlich“ nichts verloren hat: Tomaten im Dezember, Erdbeeren und grüner Salat im Jänner – die Liste ließe sich lange fortsetzen. Dass diese Lebensmittel im südspanischen Almeria unter zum Teil unmenschlichen Arbeitsbedingungen hergestellt werden, das wissen die wenigsten Konsumenten.

Dieter Alexander Behr, Absolvent der Universität für Bodenkultur (BOKU) in Wien und Mitglied des Europäischen Bürgerforums (http://www.forumcivique.org), informierte darüber beim gut besuchten Vortrag „Saure Erdbeeren“ im Gasthof Blasl. Das Europäische Bürgerforum ist ein internationales Netzwerk, das soziale Missstände aufzeigt und sich für eine gerechte Welt einsetzt.

„Wir müssen kleiner werden“

Rege wurde nach dem Vortrag über Alternativen zum „System Supermarkt“ diskutiert. „Wir müssen kleiner werden“, regte der freie Kaufmann Bernd Fischer an. Als Nah-& Frisch-Partner in Losenstein bietet er gleichzeitig erfolgreich Waren von örtlichen und regionalen Produzenten an. Er fördert damit die heimische Wirtschaft und spart indirekt durch kurze Transportwege Energie und CO2 ein.
Um Ressourcen zu sparen, gibt es in Fischers Supermarkt auch ein „Schenk-Regal“. Dort kann jeder kostenlos Waren abgeben und/oder entnehmen, ähnlich einem Flohmarkt.

Nachhaltigkeit ist dem Quereinsteiger und gelernten Ergotherapeuten aus Deutschland, der seit acht Jahren in Losenstein lebt, seit jeher ein wichtiges Anliegen. Ebenso die „Ernährungssouveränität“. Selbstversorgung und regionaler Handel zählen mehr als Importe. „Wir sind hochgradig abhängig von unserem Kühlschrank“, meinte Fischer. Er ist Teil des Systems, aber trotz-dem anders.

„Man kann etwas verändern“, ist Bernd Fischer sicher. „Jede Kaufentscheidung ist letztlich eine Möglichkeit der Mitbestimmung.“ Auch Dieter Behr ist überzeugt: „Man muss lokal handeln, und wenn’s geht, so lokal wie möglich kaufen."

An uns Konsumenten liegt es, was wir kaufen und essen. Die Entscheidung für regionale und saisonale Lebensmittel kann nie falsch sein. Auch nicht im Winter, wenn hierzulande Kraut, Erdäpfel, Karotten, aber auch andere Gemüsesorten Saison haben. Man muss sie vielleicht erst „entdecken“. Dann stellt sich diese Frage gar nicht mehr: „Sind die spanischen oder die italienischen Erdbeeren besser?“ ...

Soziale Ausbeutung

Der Großteil der mehr als 100.000 Arbeiter in Almeria stammt aus Afrika, viele sind illegal eingereist und haben als Schwarzarbeiter keine Rechte. Sie kamen in der Hoffnung auf ein besseres Leben nach Spanien. Stattdessen sind sie mit schlechter Bezahlung, sozialer Ausbeutung, fehlenden Sicherheitsstandards in der industriellen Landwirtschaft sowie Barackenunterkünften konfrontiert.
Ihr Arbeitsplatz: Plastikgewächshäuser im Ausmaß von mehr als 40.000 Hektar. Für jeden Europäer werden dort im Durchschnitt jährlich zehn Kilogramm Treibhaus-Gemüse produziert. Behr stellte Initiativen vor, die für bessere Bedingungen der Migranten aus Afrika kämpfen, darunter die südspanische Landarbeiter-Gewerkschaft SOC.

Die Preise hierzulande für das frische Obst und Gemüse aus dem Ausland sind gering, ganz zu schweigen von der Umweltbelastung durch lange Transportwege. „Viele Produzenten und Lieferanten, auch aus Österreich, werden im Preis gedrückt, um zusätzliche Marktanteile zu gewinnen“, sagt Dieter Behr mit Bezug auf den großen Preiskampf unter den Lebensmittelketten. REWE, Spar und Hofer kontrollieren achtzig Prozent des Markts in Österreich.

Behr, er wohnt im Burgenland, schreibt derzeit an seiner Disseration zum Thema „Ausbeutung und Widerstand“, in der er das „System Supermarkt“ hinterfragt. Bereits in seiner Diplomarbeit setzte er sich mit den Arbeitsbedingungen in der Landwirtschaft (im Marchfeld) auseinander. Im Mai 2011 war er mit dem ÖGB zugehörigen entwicklungspolitischen Linzer Verein „Weltumspannend arbeiten“ (http://www.weltumspannend-arbeiten.at) in Almeria.

Anzeige

AMS: Gestalte mit – mit deinen Talenten
Die Arbeitswelt bietet viele Möglichkeiten – Informieren und Ausprobieren hilft bei der Orientierung

Das Schuljahr neigt sich dem Ende zu. Viele Jugendliche beginnen im Herbst mit einer beruflichen Ausbildung, ob in einer weiterführenden Schule oder in Form der Lehrausbildung direkt in einem Betrieb. Andere beginnen mit dem Überlegen, wie es nach dem Schulschluss in einem oder in ein paar Jahren weitergeht. Wieder andere nutzen die Zeit mit einem Ferial-Job, um erste Erfahrungen mit der Arbeitswelt zu sammeln. Schöne Ferien – auch mit spannenden ZukunftsplänenDie Ferien sind zur Erholung da,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk Steyr & Steyr-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.