Walter Pressinger, Betreuer Kärnten: „Wir haben das uns vorgenommene Ziel erreicht und durch den Einzug ins Finale sogar übertroffen. Ich bin sehr zufrieden mit der Leistung meiner Mannschaft, denn in diesem Turnier gibt es keinen schwachen Gegner. Für morgen wird es wichtig sein, dass wir uns gut erholen, top motiviert in das Finale gehen und an die bisher gezeigte Leistung anknüpfen.
Ebenfalls verdient im Finale steht das GRgORg 16 Maroltingergasse, das auch im Halbfinale zu überzeugen wusste und dem BRG in der Au ihr Spiel aufzwang. Zwar konnten die Tiroler zwischenzeitlich ausgleichen, fanden aber mit Fortdauer der Partie kein Mittel gegen stark aufspielende Wiener. Der Schlusspfiff besiegelte einen 6:1-Erfolg für Wien und den damit verbundenen Einzug ins Endspiel. Der gefährlichste Spieler war Tristan Osmani, der ebenfalls drei Treffer erzielte. Durch einen Sieg im Finale könnte die Maroltingergasse nach sieben Jahren wieder den Titel nach Wien holen – zugleich wäre es das sechste Mal.
Bernd Schreiner und Michael Lungenschmid, Betreuer Wien: „Wir sind mit der Leistung sehr zufrieden. Als Ziel hatten wir uns auf jeden Fall das Halbfinale gesteckt, aber auch schon den Fokus auf das Finale gelegt. Gegen starke Kärntner wird es morgen wichtig sein, dass wir uns voll auf unser Spiel konzentrieren, unser Spiel umsetzen und über schnelle Tempowechsel und einfaches Spiel unsere Aufgabe erfüllen.“
Der Sparkasse-ERREÀ Futsalcup lädt zum Finaltag
Der Finaltag startet morgen ab 09:30 Uhr mit den Platzierungsspielen und findet mit dem Finale (11:30 Uhr) und der anschließenden Siegerehrung seinen krönenden Abschluss. Alle Infos sowie den Livestream finden Sie unter www.sparkasse-schülerliga.at.