Fastenzeit in der Diözese Innsbruck

2Bilder

INNSBRUCK. Mit dem Aschermittwoch hat die Fastenzeit begonnen. Weltweit bereiten sich Katholiken auf das Osterfest vor, indem sie bewusst auf gewisse Dinge verzichten. Um den Gläubigen zu zeigen, dass sie dies in einer Gemeinschaft tun, gibt es verschiedene Initiativen, die auf der Homepage www.dibk.at koordiniert werden.

Aktion Verzicht

Die Aktion Verzicht lädt beispielsweise in der Fastenzeit ein, die Konsumbremse zu ziehen und gewohnte Verhaltensmuster zu durchbrechen. Materialien für Kindergärten, Schulen, Jugendgruppen und Familien helfen dabei, die Fastenvorsätze einzuhalten.

"Brauchen wir, was wir haben? Haben wir, was wir brauchen?" Unter diese griffige Formulierung stellt die Aktion Verzicht die Zeit zwischen Aschermittwoch und Ostersonntag. Die Fastenzeit wird so zu einer Zeit der Rückbesinnung auf das, was im Leben wirklich zählt. Auf ein Konsumgut oder eine eingefahrene Gewohnheit zu verzichten, soll die Möglichkeit bieten, bestimmte Verhaltensmuster aufzubrchen und neue Sichtweisen im Leben zu entdecken.

Katholische Jugend und Katholischer Familienverband Tirol laden seit vielen Jahren zu dieser Aktion ein. Für viele Zielgruppen stellen sie umfangreiches Aktionsmaterial zur Verfügung, mit dem das Mitmachen bei der Aktion dokumentiert werden kann.

Urlaub vom eigenen Auto nehmen

Die Umweltbeauftragten der katholischen und evangelischen Kirche Österreichs laden von Aschermittwoch bis Karsamstag zu „Autofasten - Heilsam in Bewegung kommen“ ein. AutofasterInnen gönnen sich – da wo es geht – Urlaub vom eigenen Auto, den üblichen Staus und der Parkplatzsuche. Zweifelsohne legen auch AutofasterInnen verschiedenste Wege zurück, aber sie schaffen es zu Fuß, mit dem Rad, öffentlichen Verkehrsmitteln oder Fahrgemeinschaften. Die Aktion „Autofasten – Heilsam in Bewegung kommen“ will zum Nachdenken über den eigenen Lebensstil anregen. Sie soll neue Lebensqualität und Umweltbewusstsein erfahrbar machen sowie einen Beitrag zum Klimaschutz leisten.

Dazu finden am 11. Februar eine Reihe von Veranstaltungen statt:
Donnerstag, 11. Feber 2016, 19 Uhr im Haus der Begegnung, Rennweg 12, Innsbruck: „Wie der Radtrend unsere Städte verändert. Radfahren in Innsbruck“ (Vortrag und Diskussion)
Dienstag, 16. Feber 2016, 19 Uhr im Pfarrsaal Imst, Pfarrgasse 15, Imst UND
Montag, 7. März 2016, 19 Uhr im Tagungshaus der Erzdiözese Salzburg, Brixentalerstr. 5, Wörgl: „Das Auto im Rückwärtsgang. Erkenntnisse aus der Konsumforschung“ (Vortrag und Diskussion)
Freitag, 11. März 2016, 14 – 17 Uhr im Haus der Begegnung, Rennweg 12, 6020 Innsbruck: „Wie Radfahren in der Öffentlichkeit dargestellt wird. Die Macht des Diskurses“ (Workshop - Anmeldung erforderlich)

Ausmalbilder Fastenzeit bis Ostern

Auch für die Jüngsten gibt es Möglichkeiten, sich einzustimmen: Die Katholische Jungschar Innsbruck bringt die Fortsetzung der Serie "Bibel Mal Bilder" für Ostern. Es gibt fünf Postkarten mit Ausmalbildern zu den Evangelien für Aschermittwoch, Palmsonntag, Gründonnerstag, Karfreitag und Ostersonntag. Die Bilder vertiefen die Evangelientexte und helfen sie zu verstehen. Auf der Rückseite der Karten finden sich die Evangelientexte kindgerecht erzählt. Die Karte für den Gründonnerstag hat das Abendmahl zum Thema und eignet sich auch als Geschenk zur Erstkommunion. Dazu gibt es ein Begleitheft mit Gestaltungselementen für die Gottesdienste, eine Passion mit Kindern sowie einen Kinderkreuzweg.

Viele weitere Programmpunkte der heurigen Fastenzeit finden Sie auf www.dibk.at

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.