Fulpmes/Neustift
Alicia Kohler taugt die Elektrikerlehre total

"Alles richtig gemacht", sagt die 16-Jährige zu ihrer Entscheidung, eine Lehre zur Elektrikerin zu starten. | Foto: Kainz
5Bilder
  • "Alles richtig gemacht", sagt die 16-Jährige zu ihrer Entscheidung, eine Lehre zur Elektrikerin zu starten.
  • Foto: Kainz
  • hochgeladen von Tamara Kainz

Patrick Tanzer und Christoph Lethmüller waren einst selbst Lehrlinge, machten sich im jungen Alter mit ihrer Firma Elektro Effektiv selbstständig und bilden heute im verhältnismäßig großen Stil aus.

FULPMES/NEUSTIFT. Zwölf Mitarbeiter zählt die Elektro Effektiv OG mit Sitz im Industriegebiet Medraz. Die Hälfte davon sind Lehrlinge – und es werden laufend neue eingestellt. "Wir haben in den letzten Jahren bemerkt, dass man die Lehre stärken sollte. Und wir bilden natürlich auch mit dem Hintergedanken aus, dass sie später als Facharbeiter bei uns bleiben. Der Fachkräftemangel ist Thema, dem können wir so entgegenwirken", erklärt GF Patrick Tanzer aus Neustift. Er führt das Unternehmen seit 2016 gemeinsam mit Geschäftspartner Christoph Lethmüller. Die beiden machten sich mit Anfang 20 selbstständig. Der heute 29-Jährige Tanzer beschritt also schon in jungen Jahren selbst den Weg vom Lehrling zum Chef.

Tanzer selbst vom Lehrling zum Chef

Aufträge gibt es genug und so sind bei Elektro Effektiv derzeit vier Lehrlinge plus zwei weitere, welche die Ausbildung am zweiten Bildungsweg machen, tätig. Das einzige und erste Mädel im Team ist Alicia Kohler aus Fulpmes. Die 16-Jährige befindet sich im zweiten Lehrjahr zur Elektrikerin. "Mir gefällt es sehr gut! Das Technische ist ganz meins und nachdem ich hier schnuppern durfte, war klar, dass ich Elektrikerin werden will. Die Arbeit ist vielseitig, mir wird nie langweilig." Der Fulpmerin gefallen nicht nur Kabel ziehen, montieren und schremmen, auch in der Berufsschule tut sie sich leicht: Das erste Jahr hat sie sogar mit ausgezeichnetem Erfolg abgeschlossen!

Kunden reagieren unterschiedlich

Trotzdem gibt es manchmal erstaunte Blicke, wenn sie als Frau in Privathaushalten und bei Industriekunden im Einsatz ist, erzählt Alicia. Wobei es dafür eigentlich überhaupt keinen Grund gibt, meint wohl nicht nur Tanzer: "Sie kann alles, was ihre männlichen Kollegen auch können. Es ist sowieso immer öfters der Fall, dass Frauen technische Berufe ergreifen. Dagegen ist überhaupt nichts einzuwenden. Und wir kriegen dafür ja andererseits auch viel positives Feedback." Daheim zieht Alicia jetzt zwar auch manchmal ein Kabel, ihre Freizeit verbringt sie aber lieber – ganz mädchenhaft? – mit ihrem Pferd.
www.meinbezirk.at

"Alles richtig gemacht", sagt die 16-Jährige zu ihrer Entscheidung, eine Lehre zur Elektrikerin zu starten. | Foto: Kainz
Die Fulpmerin mit GF Patrick Tanzer aus Neustift, der selbst vom Lehrling zum Chef wurde. | Foto: Kainz
V.l.: GF Patrick Tanzer, Lehrling Alicia Kohler und GF Christoph Lethmüller | Foto: Kainz
Foto: Kainz
Foto: Kainz
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.