Fulpmes
Anton Rogl's Schnäpse munden den Experten bei jeder Prämierung!

Anton Rogl ist ein kleiner Brenner mit einer langen Liste an prämierten Tropfen. | Foto: Kainz
5Bilder
  • Anton Rogl ist ein kleiner Brenner mit einer langen Liste an prämierten Tropfen.
  • Foto: Kainz
  • hochgeladen von Tamara Kainz

Der Meister selbst trinkt wenig, versteht aber viel von seinem Fach.

FULPMES. Im Herbst ging wieder die Tiroler Schnapsprämierung über die Bühne. Die Prämierung ist der jährliche Höhepunkt, bei dem eingereichte Edelbrände und Liköre der Tiroler Brenner von der Expertenjury unter die Lupe genommen und bewertet werden.

Hochgeistiges Hobby

Aus unseren Tälern haben sich heuer drei Brenner besonders hervorgetan. Franz Hörtnagl aus Navis, Otto Permoser aus Telfes – er brennt für das Stift Wilten – und Anton Rogl aus Fulpmes dürfen alle schon zum wiederholten Male auf eine ganze Reihe an prämierten Edelbränden stolz sein. Ein Sortensieg gelang heuer keinem unserer Vertreter, aber in den Vorjahren ist jedem der drei auch dieses Kunststück schon gelungen.

Brennende Leidenschaft

Für Toni Rogl aus Fulpmes ist das Schnapsbrennen ein reines Hobby: "Wir haben viel Obst im Garten und so habe ich mit dem Brennen begonnen", erzählt der 69-Jährige. In seinem Haus hat er einen kleinen aber feinen Kessel, mit dem er Sorten wie Zwetschkenbrand, Beerenbrand, Apfel-Meisterwurz, Apfel-Himbeer, Birne, Vogelbeer, u.a.m. herstellt. Wobei letzterer wegen dem Aussuchen der Beeren besonders viel Arbeit macht, sagt er.

Guter Rohstoff – gutes Produkt

Rogl brennt schon seit 2006 und ist dementsprechend geübt. Längst weiß er, auf welche Details es ankommt – nutzt aber auch jede Möglichkeit, um noch besser zu werden: "Ich reiche meine Schnäpse auch deshalb jedes Jahr zur Prämierung ein, weil ich dort immer ein profundes Feedback erhalte. Für ein gutes Produkt kommt es jedenfalls nicht nur auf saubere Arbeit beim Brennvorgang an, sondern auch die Qualität der Früchte sollte 1a sein", weiß Rogl.

Selbst kein Schnapstrinker

Obwohl er selbst die besten Tröpfchen im Haus hat, trinkt der Fulpmer kaum einmal ein Schnapsl – er reicht sie sogar zur Prämierung ein, ohne gekostet zu haben: "Eher rieche ich, ob's passt. Ich bin kein Schnapstrinker. Es ist aber auch ganz einfach: Die, die selbst viele Schnäpse trinken, machen keinen guten mehr, weil sie nicht mehr nüchtern sind", lacht er.

Das könnte Sie auch interessieren: Brennende Leidenschaft – Schnapsbrenner Franz Hörtnagl
www.meinbezirk.at

Anton Rogl ist ein kleiner Brenner mit einer langen Liste an prämierten Tropfen. | Foto: Kainz
Foto: Kainz
Foto: Kainz
Foto: Kainz
Foto: Kainz
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die medalp bietet an den Standorten Imst und Mayrhofen ACP Therapie an. | Foto: medalp
2

medalp
Wir verbinden modernste Heilmethoden mit persönlicher Betreuung

Die ACP-Therapie ist eine Form der Eigenbluttherapie. „ACP“ ist die Kurzform von „Autolog Conditionierte Plasma“, eine speziell aufbereitete Form des Eigenblutes, das in der Schmerztherapie vor allem zur Behandlung des Bewegungsapparates eingesetzt wird. Sie ist ein sicheres Verfahren, das körpereigene Regenerationskräfte nutzt. Herr Dr. Waldhof, Sie sind Facharzt für Unfallchirurgie in der medalp. Wie setzen Sie die ACP-Therapie für Ihre Patient:Innen ein? In zahlreichen Studien zur...

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
1 4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.