"Ausmaß der Vermüllung ist erschreckend"

Durch die Schneeschmelze kumulieren sich die Hinterlassenschaften des Winters auf der Eisoberfläche. | Foto: Foto: Privat
7Bilder
  • Durch die Schneeschmelze kumulieren sich die Hinterlassenschaften des Winters auf der Eisoberfläche.
  • Foto: Foto: Privat
  • hochgeladen von Tamara Kainz

(tk). Fassungslos beendeten Clarissa Stracke und Josef Rauch Mitte August eine Bergtour im hinteren Stubaital. Beim Durchqueren des Gletscherskigebiets stießen sie nämlich auf jede Menge Unrat – so viel, dass sie die Zustände dokumentierten und das entsprechende Bildmaterial dem Umweltamt zukommen ließen. "Da oben sieht's aus wie nach einem Festival", zeigt sich das Paar aus Innsbruck über das Ausmaß der Verschmutzung entsetzt. "Von herkömmlichem Müll über volle, aber zerrissene Müllsäcke, deren Inhalt sich wind- und wetterbedingt weitum verteilen kann, bis hin zur Vliesabdeckung, die oft nur mehr in Fetzen herumliegt – es ist wirklich erschreckend." Stracke und Rauch gehen deshalb mit dem Liftbetreiber hart ins Gericht. Sie sprechen von einer "wissentlichen Zerstörung der Bergwelt über das 'notwendige' Maß" und fordern, dass "man über Umweltgesetze und die Geldgier der Verantwortlichen kritisch nachdenken" müsse – ja, orten im Gesehenen gar ein "Umweltverbrechen": "Wir wollen das öffentlich machen, sonst wird das Problem bald wieder vom Schnee zugedeckt."
Reinhard Klier, Vorstandsvorsitzender der Wintersport Tirol AG nimmt dazu eindeutig Stellung: "Es ist ganz klar unsere Aufgabe, diese Hinterlassenschaften in der schneefreien Zeit – also im August – einzusammeln." Die Mitarbeiter der Stubaier Gletscherbahn, insbesondere die Pistenmannschaft, seien im Sommer sogar hauptsächlich damit beschäftigt, erklärt er: "Zum Teil werden dann bei händischen Sammlungen Depots angelegt, die, wenn der Gletscher wieder mit Pistengeräten befahrbar ist, abgeholt werden. Zu diesen Aufräumarbeiten kommen noch separate Müllsammeltage, an denen sämtliche Mitarbeiter mithelfen, das Gebiet zu säubern."

Intensive Aufräumarbeiten

Das Ziel – jedes Jahr die gesamte Fläche von Unrat zu befreien – sei trotzdem schwer zu realisieren, räumt Klier ein: "Leider gelingt es uns nicht, alle Bereiche permanent im Auge zu behalten. Zusätzlich sind einige Abschnitte zu gewissen Zeiten schwer zu erreichen." Was das Vlies angeht, so dauere das Abnehmen sechs Wochen. Danach sollten 100 % der Abdeckungen zur Wiederverwendung aufgerollt bzw. entsorgt sein.

Plus Rückstände von früher

Auf die von den Bergsteigern aufgezeigten Flächen soll jetzt nochmals spezielles Augenmerk gelegt werden, verspricht Klier und fügt abschließend an: "Aufgrund des anhaltenden Gletscherrückgangs und des Abschmelzens der Schneedecke auch im Nährgebiet ist es sehr unwahrscheinlich, dass Hinterlassenschaften ins Eis eingebracht werden. Im Gegenteil, es kommen vereinzelt Jahrzehnte alte Relikte an die Oberfläche."

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.