LR Tratter besucht Projekte engagierter Gemeinden im Stubai

LR Johannes Tratter besuchte mit den Bürgermeistern des PV Stubai Robert Denifl (Fulpmes), Daniel Stern (Mieders), Georg Viertler (Telfes), PV-Obmann Hermann Steixner (Schönberg) und Peter Schönherr (Neustift) den Recyclinghof in Fulpmes. | Foto: Land Tirol
2Bilder
  • LR Johannes Tratter besuchte mit den Bürgermeistern des PV Stubai Robert Denifl (Fulpmes), Daniel Stern (Mieders), Georg Viertler (Telfes), PV-Obmann Hermann Steixner (Schönberg) und Peter Schönherr (Neustift) den Recyclinghof in Fulpmes.
  • Foto: Land Tirol
  • hochgeladen von Katharina Ranalter (kr)

STUBAI. Viele Tiroler Gemeinden setzen auf Zusammenarbeit mit ihren Nachbarn, wenn es darum geht, größere Vorhaben zu realisieren. Bei einem Besuch im Stubai überzeugte sich Gemeindelandesrat Johannes Tratter von einigen sichtbaren Ergebnissen dieser Bereitschaft zur gemeindeübergreifenden Zusammenarbeit.
Zu den zuletzt vorrangigen Vorhaben im Tal zählt u.a. der neue Recyclinghof, der am Standort Fulpmes errichtet wurde. „Um Synergien zu nutzen und dieses Projekt erfolgreich auf Schiene zu bringen, haben die Gemeinden Fulpmes, Mieders und Telfes ihre Kräfte gebündelt. Umweltbewusstes Entsorgen und nachhaltiges Recyceln ist wichtig – die drei Gemeinden nehmen mit ihrer gemeinsamen Schwerpunktsetzung die Verantwortung vorbildlich wahr“, fasst LR Tratter die Pluspunkte zusammen: „Der Recyclinghof bringt für die Bewohnerinnen und Bewohner der Region einen enormen Mehrwert!“
Knapp die Hälfte der Gesamtkosten für den Recyclinghof wurde durch das Land Tirol über die Gewährung von Bedarfszuweisungen aus dem Gemeindeausgleichfonds (GAF) übernommen. Die verbleibenden Kosten werden über ein Darlehen der Gemeinde Fulpmes sowie durch jährliche Finanzierungsbeiträge der Nachbarorte Mieders und Telfes getragen.

Serlespark stärkt Freizeitinfrastruktur

Auch der Serlespark in Mieders ist eine Bereicherung für die Bevölkerung im Stubaital. Hier finden Familien aus der ganzen Region sowie Gäste naturnahe Erholung und die Gelegenheit zum Wandern und Spielen inmitten der heimischen Bergwelt. Der Speicherteich und der neue Serleszug, eine Bummelbahn, die die Bergstation Koppeneck mit dem Kloster Maria Waldrast verbindet, erfreuen sich großer Beliebtheit. LR Tratter: „Das Projekt baut die Freizeitinfrastruktur der Region nachhaltig aus. Das Land Tirol hat daher die Umsetzung mit Infrastrukturfördermitteln unterstützt.“

Bürgermeister sehen Vorteil in der Zusammenarbeit

Hermann Steixner, Obmann des Planungsverbandes 21 Stubaital und Bürgermeister der Gemeinde Schönberg, sieht in der konstruktiven Zusammenarbeit Vorteile für alle: „Hier hat sich bei uns im Tal schon viel bewegt. Die konkreten Beispiele zeigen, dass vom Blick über den eigenen Kirchturm hinaus die Bürgerinnen und Bürger aller beteiligten Gemeinden profitieren.“
Das Land Tirol begrüßt die Bereitschaft zur interkommunalen Kooperation und fördert Vorhaben, die ein Plus für die Region bringen, künftig noch stärker als bislang, informiert LR Tratter über einen Regierungsbeschluss, der diese politische Zielsetzung klar definiert: „Damit ist ein sehr effizienter Mitteleinsatz möglich, die finanziellen Ressourcen der Gemeinden sowie des Landes werden optimal genutzt. Zudem wird die geordnete Weiterentwicklung der Infrastruktur gefördert – ein wichtiges Argument, wenn wir der Bevölkerung trotz notwendiger Sparsamkeit auch künftig eine möglichst hohe Lebensqualität garantieren wollen.“

LR Johannes Tratter besuchte mit den Bürgermeistern des PV Stubai Robert Denifl (Fulpmes), Daniel Stern (Mieders), Georg Viertler (Telfes), PV-Obmann Hermann Steixner (Schönberg) und Peter Schönherr (Neustift) den Recyclinghof in Fulpmes. | Foto: Land Tirol
Zum Lokalaugenschein im Serlespark Mieders. | Foto: Land Tirol
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.