Neuer Seelsorgeraum kommt!

- Foto: privat
- hochgeladen von Tamara Kainz
Pfarren des unteren Wipptals – Matrei und Navis – werden nun auch miteinander verbunden
Im Dekanat gibt es bereits den Seelsorgeraum Stubai mit Neustift, Fulpmes und Telfes sowie den Seelsorge-raum Oberes Wipptal, der sich von Schmirn bis Obern-berg erstreckt. Jetzt kommt ein neuer im Unteren Wipptal hinzu: Die Pfarren Matrei und Navis werden ebenfalls unter einem Dach vereint.
MATREI/NAVIS (tk). Der Begriff Seelsorgeraum steht für ein Gebiet, in dem sich mehrere Pfarrgemeinden zusammenschließen, um einen gemeinsamen pastoralen Weg einzuschlagen. Mit der Einrichtung von Seelsorgeräumen reagiert die Kirche auf den vorherrschenden Priestermangel, denn es darf heutzutage nicht mehr davon ausgegangen werden, dass auch künftig jede Gemeinde einen eigenen Pfarrer haben wird.
Rechtzeitige Weichenstellung
Darüber hinaus können so aber auch gemeinsame Synergien besser genutzt werden! Das pfarrliche Leben etwa kann optimal koordiniert und auf die jeweiligen Bedürfnisse hin abgestimmt werden. Matrei und Navis werden nun also (auch) kirchlich eng miteinander verbunden – trotz alledem bleibt grundsätzlich jede Pfarrgemeinde für sich mit Pfarrgemeinde- und Pfarrkirchenrat eigenständig! Im Rahmen einer Klausurtagung im Feber im Bildungshaus St. Michael wurde zusätzlich eine Planungsgruppe gegründet, die für den weiteren Prozess der Seelsorgeraumbildung verantwortlich ist. Begleitet wird die Planungsgruppe von Brigitte Hattinger und Harald Fleißner. Der neue Seelsorgeraum selbst wird künftig von Dekan Augustin Ortner geleitet, der damit zugleich Pfarrer beider Gemeinden ist. Der bisherige Priester von Navis, Josef Aichner, wird ihm als Vikar zur Seite gestellt. Solange beide Priester in Amt und Würden sind, wird es in Matrei und Navis lediglich zu kleinen Änderungen kommen: Ab Beginn der Sommerferien werden Ortner und Aichner einander vertreten. Damit die Gottesdienstzeiten vorerst unverändert bleiben können, werden alternativ Wortgottesdienste gefeiert.
Errichtungsfeier für Seelsorgeraum und lange Nacht der Kirchen
Kommenden Sonntag, dem 22. Mai wird die Errichtung des Seelsorgeraums im bzw. rund ums Gemeindezentrum Pfons gefeiert – das genaue Programm finden Sie im Zur-Sache-Kästchen. Am 27. Mai wird in der Hl. Geist Kirche in Matrei dann wieder zur langen Nacht der Kirchen geladen. Los geht‘s um 18.45 Uhr mit einer Einstimmung, um 19.00 Uhr referiert Caritas-Direktor Georg Schärmer zum Thema „Zivilcourage“, anschließend Präsentation der Werke zum Thema „Mut? Los!“ von SchülerInnen der HS Matrei. Um 20.15 Uhr entführt Sie dann die Gruppe „Lindemar“ auf eine musikalische Reise!
Pfarrfest als Errichtungsfeier
Am Sonntag, dem 22. Mai in der Zeit von 10.00 bis 17.00 Uhr im/ums Gemeindezentrum Pfons. Den Anfang macht ein Festgottesdienst, zelebriert von Regens Dr. Peter Ferner als Errichtungsfeier, für die musikalische Gestaltung sorgen die Chorgemeinschaft LaVoce und eine Bläsergruppe aus Matrei und Navis. Im Anschluss findet ein gemeinsames Pfarrfest mit buntem Kinderprogramm und Schätzspiel, bei dem es tolle Preise zu gewinnen gibt, statt. Für Stimmung und Unterhaltung sorgt die Musikgruppe „Bergwind“, natürlich ist auch für Speis und Trank bestens gesorgt – und das zu Familienpreisen. Achtung: An diesem Tag entfallen daher die Gottesdienste um 9.00 Uhr in den Pfarrkirchen von Matrei und Navis! Um die Verbundenheit beider Pfarren auszudrücken, wird am Sonntag, dem 5. Juni außerdem um 9.00 Uhr in der Pfarrkirche Navis ein gemeinsamer Gottesdienst mit anschließender Agape gefeiert.


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.