Seelsorgeraum Stubai feiert Jubiläum

Beim großen Festakt am 29.4. wurde das Jubiläum des Seelsorgeraums gefeiert. | Foto: Seelsorgeraum Stubai
3Bilder
  • Beim großen Festakt am 29.4. wurde das Jubiläum des Seelsorgeraums gefeiert.
  • Foto: Seelsorgeraum Stubai
  • hochgeladen von Katharina Ranalter (kr)

STUBAI (kr). Bereits seit über zehn Jahren gibt es den Seelsorgeraum Stubai – das Jubiläum wurde mit dem Seelsorgeraumball im Hotel Stubai sowie mit einem großen Festakt Ende April gebührend gefeiert. In den vergangenen zehn Jahren hat sich die Arbeit des Seelsorgeraums auch ziemlich gewandelt: Pfarrer Josef Scheiring im Gespräch mit dem BEZIRKSBLATT. 
Gegründet wurde der Seelsorgeraum Stubai am 1. September 2007 – es handelt sich bei einem Seelsorgeraum per Definition um ein Gebiet, in dem mehrere Pfarrgemeinden miteinander verbunden sich und sich auch einen gemeinsamen pastoralen Weg einlassen. Dabei bleiben die Pfarren im rechtlichen Sinn in ihrer Eigenständigkeit erhalten, arbeiten aber auf mehreren Ebenen verbindlich zusammen. Das ist auch im Stubaital der Fall: Während es im Jahre 2000 noch in jeder Gemeinde einen Pfarrer gab, waren es im Jahre 2007 nur noch drei Pfarrer für das ganze Stubai – deshalb wurde der Seelsorgeraum zu dieser Zeit gegründet. Heute ist Pfarrer Josef Scheiring der einzige Pfarrer für das ganze Stubaital – ihm zur Seite stehen als Hauptamtliche außerdem ein Vikar, ein Aushilfspriester (ab und zu auch ein zweiter), vier Diakone, eine Pfarrkuratorin sowie drei Pfarrsekretärinnen. Ehrenamtlich im Seelsorgeraum Stubai tätig sind weit über 500 Menschen, eine besondere Aufgabe kommt den Pfarrgemeinratsobleuten und den stellvertretenden Vorsitzenden des Pfarrkirchenrates zu.

Gemeinsamkeit wird groß geschrieben

Pfarrer Josef Scheiring betont: "Noch nie gab es so wenige Pfarrer, aber gleichzeitig hat es auch noch nie so viel Mitarbeit der Haupt- und Ehrenamtlichen gegeben." Die Arbeit des Seelsorgeraumes habe sich laut Pfarrer Scheiring in den vergangenen 10 Jahren dahingehend verändert, dass nicht mehr der Pfarrer die erste Ansprechperson in kirchlichen Angelegenheiten in einer Gemeinde ist, sondern die Pfarrkuratoren und die Diakone. Eine durchaus positive Veränderung ist außerdem laut Pfarrer Scheiring: "Die einzelnen Pfarren nehmen sich unterinander mehr wahr – früher waren alle eher für sich." Dadurch steht die Gemeinsamkeit im Seelsorgeraum Stubai im Vordergrund: Durch den Pfarrbrief erfährt man, was in den anderen Pfarren los ist, es gibt einen gemeinsamen Bittgang aller Stubaier Gemeinden (am Dienstag vor Christi Himmelfahrt) und die Gemeinden müssen sich den Pfarrer quasi "teilen". "Den Pfarre, wie es ihn früher in jeder Gemeinde gegeben hat, gibt es heute nicht mehr. 

Feierlichkeiten

Beim großen Festakt am 29.4. hielt Bischof Hermann Glettler eine Messe in Neustift – es gab auch einen landesüblichen Empfang, alle Bürgermeister des Stubaitales waren da sowie Fahnenabrodnungen, Schützenabordnungen und Ministranten aus allen Stubaier Gemeinden. Den Abschluss der Jubiläumsfeierlichkeiten bildet ein gemeinsames Kinderfest am 23. September bei den Salesianern in Fulpmes. 

Beim großen Festakt am 29.4. wurde das Jubiläum des Seelsorgeraums gefeiert. | Foto: Seelsorgeraum Stubai
Foto: Seelsorgeraum Stubai
Foto: Seelsorgeraum Stubai
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Fressnapf sucht wieder tierisches Engagement und das Haustier des Jahres. | Foto: Links: PantherMedia / iofoto (YAYMicro) Rechts: PantherMedia
1 5

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Tierisch engagiert Tag für Tag engagieren sich Tierschützerinnen und Tierschützer, Freiwillige und private Tierhalterinnen und -halter für den Schutz von Tieren und Umwelt. Um auf genau jene Projekte und Menschen aufmerksam zu machen, hat Fressnapf die Initiative "Tierisch engagiert" ins Leben gerufen. Seit 2014 vergibt Fressnapf...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.