Vor 160 Jahren brannten in Steinach 54 Häuser ab

Der Plan des zerstörten Steinach, Beilage der Volks- und Schützenzeitung Nr. 11, 1853. | Foto: Foto: Reiter
2Bilder
  • Der Plan des zerstörten Steinach, Beilage der Volks- und Schützenzeitung Nr. 11, 1853.
  • Foto: Foto: Reiter
  • hochgeladen von Arno Cincelli

STEINACH. Vor 160 Jahren, in der Nacht vom 16. auf den 17. Jänner 1853, wütete in Steinach am Brenner ein schrecklicher Dorfbrand, durch den 54 Wohnhäuser und eine Reihe von Wirtschaftsgebäuden ganz oder teilweise zerstört wurden. Als der verheerende Brand den Ort heimsuchte, wurde auch die Kirche ein Raub der Flammen. Nur dem Mut des Pfarrmesners Anton Stockhammer und der Gebrüder Strickner, ist es zu verdanken, dass der Hochaltar und die drei Altarbilder von Knoller gerettet wurden.
Die bekannte Orgelbaufirma Reinisch musste die Nummerierung ihrer Orgelwerke 1854 neu beginnen, weil beim Brand alle Geschäftsunterlagen verloren gegangen waren.
Von den 54 Geschädigten waren 46 (!) bei der TIROLER versichert. Diese leistete 112.665 Goldkronen Entschädigung für den Wiederaufbau. Steinach brauchte damals viele Jahre, um sich langsam vom schrecklichen Brand zu erholen. Durch dieses Unglück aufgeschreckt zeigte man sich in der Gemeinde um eine Verbesserung des örtlichen Löschwesens besorgt.
Der Gemeinde Steinach wurde übrigens bereits 1836 von der kaiserlichen und königlichen Bezirkshauptmannschaft Innsbruck eine Feuerlöschordnung vorgeschrieben. Als für die Vollziehung verantwortlich wurden der Gemeindevorsteher (Bürgermeister) und der erste und zweite „Gemeinderath“ (Vizebürgermeister) bestellt. Auch eine tragbare und eine fahrbare Feuerspritze waren vorhanden.
Beim großen Brand 1853, dem der Großteil des Ortes zum Opfer fiel, waren die zwei Spritzen im Einsatz – allerdings aussichtslos, wie der Gerichtsschreiber als Augenzeuge die tragischen Geschehnisse dieser Nacht niederschrieb. Die ebenfalls herbei geeilten Matreier konnten mit ihrer Feuerspritze lediglich die letzten beiden Häuser am Nordende Steinachs vor den Flammen retten.
Durch dieses Unglück aufgeschreckt zeigte man sich in der Gemeinde um eine Verbesserung des örtlichen Löschwesens besorgt.

Der Plan des zerstörten Steinach, Beilage der Volks- und Schützenzeitung Nr. 11, 1853. | Foto: Foto: Reiter
Das abgebrannte Steinach im Jänner 1853 auf einer zeitgenössischen Lithographie im Stiftsarchiv Fiecht. | Foto: Foto: Reiter
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.