Stubai-Wipptal - Mobilität

Beiträge zur Rubrik Mobilität

An 32 Tagen wird 2019 eine LKW-Blockabfertigung durchgeführt. | Foto: pixabay/Gellinger
7

Verkehr
Mehr LKW-Blockabfertigungen im zweiten Halbjahr 2019

An verkehrskritischen Tagen findet bei Kufstein Nord eine LKW-Blockabfertigung statt. Das bedeutet, dass an 32 Tagen in diesem Jahr maximal 300 LKW pro Stunde den Checkpoint im Unterland passieren dürfen. Durch die Einführung der LKW-Blockabfertigungen bei Kufstein Nord konnte die Verkehrssicherheit deutlich erhöht werden, außerdem ist der Verkehr auf der Inntal- und Brennerautobahn an besonders verkehrsreichen Tagen nicht zum Erliegen gekommen. Aus diesen Gründen, so LH Günther Platter, wird...

  • Tirol
  • Kufstein
  • BezirksBlätter Tirol
Den neuen Mazda CX-30 gibt es bereits als Basismodell mit zahlreichen Fahrerassistenzsystemen. | Foto: Mazda
1 2

Der Mazda CX-4 heißt Mazda CX-30

Der lange Zeit als CX-4 gehandelte neue Mazda Kompakt-SUV heißt CX-30 und reiht sich größenmäßig zwischen seine Brüder CX-3 und CX-5 ein. Klar und schnittigMit 4,39 Meten Länge, 430 Liter Kofferraum, erhöhter Sitzposition und klarem schnittigen Design erfüllt der Mazda CX-30 die Wünsche der Kompakt-SUV-affinen Käufer. Cockpit und Bedienelemente sind übersichtlich und aufgeräumt angeordnet. Zur Wahl stehen drei Motorisierungen: ein Zwei-Liter-Benziner (122 PS), ein 1,8-Liter-Diesel (116 PS) und...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Der ID. Buggy ist Volkwagens neue Studie eines E-Cars für Strand und City.  | Foto: VW
2

Der Buggy wird elektrisch

Der ID. BUGGY ist VWs elektrische Interpretation des beliebten US-Strandbuggys der 1960er und 70er Jahre: Im Fahrzeugboden integriert ist ein Lithium-Ionen-Akku, der den 150 kW/204 PS starken Elektromotor im Heck versorgt. Puristisches DesignDie puristische Designsprache vermittelt das einzigartig freie Fahrgefühl des Buggys. Um den Fahrtwind spüren zu können, wurde auf Dach und Türen verzichtet. Der ebenfalls minimalistische Innenraum ist mit unverwüstlichen und wasserfesten Materialien...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Der Fiat Centoventi ist das Jubiläumsmodell zum 120. Geburtstag von Fiat. | Foto: Fiat
4

Fiat Concept Centoventi zum 120er!

Fiat wird 120 Jahre alt – und präsentiert zum Jubiläum sein elektrisches Konzeptfahrzeug Fiat Concept Centoventi – der Name des Prototyps bedeutet auf Italienisch „Einhundertzwanzig“. Coole IdeeDie coole Idee: Wer einen Fiat Concept Centoventi kauft, kann ihn hinsichtlich Farben, Interieur, Dach, Infotainment-System und sogar Reichweite individuell gestalten. Der Fiat Concept Centoventi wird nur in einer Farbe hergestellt, der Kunde kann jedoch mittels „4U“-Programm zwischen jeweils vier...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
smart EQ forfour: Im Winter schafft der Viersitzer je nach Witterung keine 100 Kilometer, das beschränkt den Einsatz.  | Foto: smart
1 7

Kompakter Viersitzer mit (zu) kleinem Akku
smart EQ forfour im Test

Antrieb: 2/5Der E-Motor sorgt für spritzige Fahrleistungen, Haken ist der kleine Akku. 17,6 kWh reichen im Winter – Heizen kostet deutlich Reichweite – mitunter keine 100 Kilometer. Immerhin: Bei einer 22 kW Wechselstrom-Wallbox dauert das Laden nur rund eine Stunde. Fahrwerk: 5/5Smart-typisch knackig, der Viersitzer lässt sich wiesel-flink um die Ecken zirkeln. Unschlagbar ist der Wendekreis, die Vorderräder des Hecktrieblers lassen sich extrem weit einschlagen, das macht Aus- und Einparken...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Der Jaguar I-Pace wurde zum europäischen Auto des Jahres gewählt. | Foto: Jaguar

Jaguar I-Pace ist Auto des Jahres

Der Jaguar I-Pace, Jaguars erstes batterie-elektrisches Fahrzeug, wurde zum europäischen Auto des Jahres gewählt. Wahl der Fachjournalisten Die Wahl-Jury setzt sich aus 60 Fachjournalisten aus 23 Ländern Europas zusammen, die nach den Kriterien technische Innovation, Performance, Design, Effizienz und Preis-/Leistungsverhältnis entscheiden. Auf den Plätzen landeten Alpine A110 vor Kia Ceed, Ford Focus, Citroën C5 Aircross, Peugeot 508 und Mercedes-Benz A-Klasse. Österreich darf sich auch...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Anzeige
Der neue Mazda3: Maximaler Fahrspass trifft auf emotionales Design | Foto: Mazda
1 17

Autohaus Meisinger
Der neue Mazda3: Beginn einer neuen Ära

Emotionales Design, meisterhafte Verarbeitung und effiziente Antriebstechnik mit Mild-Hybrid zielen auf maximalen Spaß beim Autofahren. Der neue Mazda3 startet jetzt mit dem Fünftürer, erhältlich mit Skyactiv-G122-Benzinmotor oder Skyactiv-D116-Diesel. Die Preise für den bereits in der Basisversion top ausgestatteten Mazda3 beginnen bei Auto Meisinger ab 23.990 Euro. Beim neuen Mazda3 stehen zwei Karosserievarianten zur Wahl, die jeweils einen eigenständigen Designcharakter zeigen: sportlich...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Autohaus Meisinger
Anzeige
Sportlich und elegant zugleich – der neue Kia ProCeed | Foto: Alle Fotos: KIA
7

Autohaus Meisinger
Kompakter Shooting Brake: Der neue Kia ProCeed

Kia erweitert die Ceed-Familie um eine neue Variante: den ProCeed. Der fünftürige Shooting Brake verbindet ein eindrucksvolles, sportliches Design mit dem Platz und der Variabilität eines Kombis. Am stärksten unterscheidet sich der Shooting Brake von den anderen Ceed-Varianten in der Heckansicht. Der breite Stoßfänger und der Doppelrohrauspuff rechts und links verleihen dem Heck zusammen mit der relativ flachen Karosserie einen sehr energischen und dynamischen Ausdruck. Der Shooting Brake wird...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Autohaus Meisinger
Nahezu ein Fünftel der TirolerInnen besitzt aktuell ein VVT Jahres-Ticket. Im März können Öffi-NutzerInnen von den noch niedrigeren Preisen für Jahres-Tickets mit Gültigkeitsbeginn 1.3.2019 profitieren. | Foto: Verkehrsverbund Tirol

Tarifreform
Neue Preise ab April beim VVT

TIROL. Wer sich vor April als Neukunde ein VVT-Jahres-Ticket kauft, kann  noch mit den niedrigeren Preis rechnen, dieser steigt nämlich ab dem 1.4.2019 um 1,92%. Trotzdem kommt das Jahres-Ticket seit seiner Einführung bei der Tiroler Bevölkerung super an.  Zweite Stufe der Tarifreform wird umgesetztFast jede/r fünfte TirolerIn besitzt aktuell ein Öffi-Jahres-Ticket, ein großer Erfolg für den Verkehrsverbund Tirol. Seit dem Mai 2017 haben sich die Preise nicht geändert, eine Valorisierung ist...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Technisches Update für den neuen Ford Edge, Fords SUV-Flaggschiff. | Foto: Ford Austria
6

Ford Edge: Technik-Update für das SUV-Flaggschiff

Mit Edge, Kuga und Ecosport hat Ford gleich drei SUV-Modelle in drei unterschiedlichen Segmenten am Start, beim Ford Edge wurde nun nachgeschärft. Das Design unterscheidet sich nicht groß vom Vorgänger, der bullig-kraftvolle Auftritt, ist aber ohnedies noch up-to-date. Unter der Haube hat ein neuer Zweiliter-Turbodiesel Einzug gehalten, der bringt es auf 238 PS und in Verbindung mit der 8-Gang-Automatik zu durchaus sportlichen Fahrleistungen. Auf Luxusklasse-NiveauEbenfalls top: Das...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Der neue VW Touareg V8 TDI ist der stärkste VW. | Foto: Volkswagen

Neuer Touareg ist stärkster VW

Der neue VW Touareg V8 TDI ist der stärkste VW: Mit einer Leistung von 421 PS/310 kW und einem maximalen Drehmoment von 900 Newtonmeter bei 1.000 bis 3.250 U/min spielt der 4,0-Liter-Achtzylinder in der Supersportwagen-Liga mit. Auch der Beschleunigungswert steht für pure Kraft: von 0 auf 100 km/h in 4,9 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit wird bei 250 km/h abgeregelt. Starker SaubermannSo stark wie der VW Touareg ist, so sauber ist er auch: der Achtzylinder-Hightechmotor erfüllt die Abgasnorm...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Der Genfer Autosalon (hier eine Ansicht von 2018) öffnet wieder seine Pforten, vom 7. Bis 17. März 2019. | Foto: AWVerlag

Genfer Autosalon 2019

Beim 89. Genfer Autosalon, einer der weltweit wichtigsten Automobil-Fachmessen vom 7. bis 17. März 2019, werden rund 180 Aussteller über 900 Fahrzeuge präsentieren, darunter über 100 Welt und Europapremieren. Neben den großen Herstellern sind auch einige Supercar-Designer sowie eher unbekannte Hersteller aus China oder Russland präsent. Rund 660.000 Besucher werden erwartet. Welches wird „Car of the Year“?Bereits zum achten Mal wird im Rahmen des Genfer Automobil-Salons auch das „Car oft he...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Rein gar nichts erinnert an der aktuellen Mercedes-Benz A-Klasse an den Urahn des Kleinwagens, der einst umkippte.  | Foto:  Mercedes-Benz
7 8

Die A-Klasse – fast in Top-Form
Mercedes-Benz A180 d im Test

Antrieb: 4/5Der 1,5-Liter-Diesel, der Vierzylinder stammt aus einer Kooperation mit Renault, arbeitet verhältnismäßig vibrationsarm, bietet mit 116 PS ausreichend Leistung für den Alltag und harmoniert gut mit dem serienmäßigen Doppelkupplungsgetriebe. Einziger Kritikpunkt: Beim Anfahren ruckelt die Kombi etwas. Fahrwerk: 4/5Nicht zu straff, nicht zu weich abgestimmt. Ziemlich perfekt für das heimische Stadt-Land-Autobahn-Setup ausgelegt. Innere Werte: 4/5Vorne hat man mehr Platz als in den...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Den neuen Mazda3 gibt es ab dem zweiten Halbjahr mit der innovativen Skyactiv-X-Motorisierung. | Foto: Mazda
4

Tolle Ausstattung im neuen Mazda3

Den neuen Mazda3 gibt es in zwei Karosserievarianten – als sportlichen Fünftürer und als eleganten Viertürer – und in zwei exzellenten Ausstattungen: Comfort und Comfort+. Top-AusstattungDie Basisversion Comfort ist sehr komplett mit Head-up-Display und vielen Fahrassistenzsystemen oder auch Navigationssystem. Bei Comfort+ kommen unter anderem Sitz- und Lenkradheizung oder Rückfahrkamera dazu. Motorisiert ist der neue Mazda3 mit dem effizienten Skyactiv-G122-Benzinmotor (122 PS) oder dem...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Hermann Maier driftet den Bugatti Chiron auf Schnee und Eis. | Foto: Bugatti
5

Hermann Maier driftet den Bugatti Chiron

Hermann Maier setzt auf Räder, statt auf Ski und driftet den Bugatti Chiron auf glattem Grund auf der Eisstrecke in Altenmarkt im Pongau. Der perfekte Drift„Das erhebende Gefühl eines kontrollierten Drifts ist nur vergleichbar mit einem perfekten Drift auf Skiern”, so Ski-Legende Maier über den Chiron und seinen Acht-Liter-W16-Motor mit einer Leistung von 1.500 PS und einem Drehmoment von 1.600 Nm. Der Bugatti Chiron ist übrigens einer der wenigen Hypersportwagen mit Allradantrieb. Hermann...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Kraftvoll und drehfreudig: Der neue Ford Focus ST kommt im Sommer. | Foto: Ford
3

Neuer Ford Focus ST im Anglühen

Bald ist der neue Ford Focus ST bereit zum Glühen: Die sportliche Top-Version des Ford Focus rollt demnächst als Schrägheck- und Kombi bzw. als Turbobenziner und -diesel an. Besser und stärkerDer neue Ford Focus ST ist deutlich besser und stärker als sein Vorgänger. Der 2,3 Liter-Vierzylinder-EcoBoost-Turbo-Benziner im neuen Ford Focus ST bringt mit 206 kW (280 PS) 12 Prozent mehr auf die Straße. Sein Drehmoment ist mit 420 Newtonmeter sogar 17 Prozent besser als der bisherige Topwert. Die...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Der neue Bentley Bentayga Speed ist der weltweit stärkste Serien-SUV.  | Foto: Bentley
5

Bentley Bentayga Speed ist schnellster SUV

Der neue Bentley Bentayga Speed ist mit einer Höchstgeschwindigkeit von 306 km/h der weltweit schnellste Serien-SUV! Gut, besser, Bentley Im Vergleich zum „normalen“ Bentley Bentayga erhöht sich die PS-Zahl von 608 auf 635 PS. Die Beschleunigungszeit von 0 auf 100km/h reduziert sich somit von 4,1 auf 3,9 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit steigt von 301 auf die erwähnten 306 km/h. Für die zünftig Beschleunigung verantwortlich ist ein 6,0-Liter-W12-Motor. Sein weltweites Debüt gibt der Bentley...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
BMW X5 im Test: Gebaut im US-Amerikanischen Spartanburg gefällt das SUV trotz großer Abmessungen auch in Europa | Foto: BMW
6

Neuauflage des amerikanisch-bayerischen SUV-Urgesteins
BMW X5 im Test

Antrieb: 5/5Der Dreiliter-Turbodiesel mit sechs Zylindern ist die Idealbesetzung für den großen SUV. Ordentlicher Antritt in Verbindung mit der feinen Achtgang-Automatik, Allrad ist natürlich serienmäßig. Fahrwerk: 4/5Trotz des hohen Aufbaus liegt der X5 auch gut in der Kurve. Die perfekte Abstimmung gelingt mit dem optionalen Luftfahrwerk, das zudem mehr Bodenfreiheit im Gelände ermöglicht. Innere Werte: 4/5Der BMW X5 ist nicht nur außen wuchtig, sondern bietet auch viel Platz im Inneren....

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Der neue Ford Focus wird zu Recht als das bislang beste Kompaktmodell in der Geschichte von Ford bezeichnet. | Foto: Ford
1 11

Elegant-effizienter Kombi für Firma und Familie
Ford Focus Traveller im Test

Antrieb: 4/5Hochmodern, g’schmeidig und sehr sparsam schnurrt der EcoBlue-Turbodiesel im Ford Focus Traveller. Die 150 PS sind mehr als ausreichend, das Zusammenspiel mit der neuen Achtgangautomatik passt. Fahrwerk: 4/5Wer auf Kurvenräubern und Komfort gleichermaßen Wert legt, ist mit dem Ford Focus Traveller ideal beraten! Gut abgestimmt in allen drei Fahrmodi und lässig-leicht zu dirigieren. Innere Werte: 4/5Edle Eleganz herrscht im geräumigen Innenraum vor – wie es sich für die...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Die Modelle der Fiat Tipo-Familie gibt es heuer mit üppigerer Serienausstattung. | Foto: FCA

Fiat Tipo erweitert Serienausstattung

Die Fiat Tipo Familie wird neu strukturiert und mit erweiterter Serienausstattung angeboten. Ab nun gibt es Limousine, Fünftürer und Kombi in sechs Ausstattungsvarianten: Pop, Street, Mirror, Lounge, Business und S-Design. Die HighlightsDer preiswerte Fiat Tipo Street bietet zusätzlich zur Einstiegsvariante Pop serienmäßig schwarze 16-Zoll-Leichtmetallräder. Beim Tipo Mirror liegt der Schwerpunkt auf Konnektivität. Der Tipo Business ist mit seinen sparsamen Dieselmotoren optimal für Vielfahrer....

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Ford testet Lichtsignale für die Kommunikation zwischen Fußgängern und autonomen Fahrzeugen. | Foto: Ford
3

Test
Wie kommunizieren Fußgänger und autonome Fahrzeuge?

Fußgänger und Autofahrer kommunizieren miteinander mittels Gesten wie Winken oder Kopfnicken – aber wie werden Fußgänger mit autonomen Fahrzeugen kommunizieren? ÖSTERREICH. Ford testete eine Möglichkeit, um mithilfe von Lichtern anzuzeigen, was das Fahrzeug als Nächstes tun wird. Letztlich geht es also darum, eine Schnittstelle zu entwickeln, mit der autonom fahrende Fahrzeuge intuitiv mit anderen Verkehrsteilnehmern kommunizieren können. Schau auf das LichtHierfür entwickelte Ford den „Human...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Zum 30-Jahre-Jubiläum des Mazda MX-5 gibt es das limitierte Sondermodell MX-5 30th Anniversary. | Foto: Mazda
2

Der Mazda MX-5 wird 30

Der Mazda MX-5 feierte vor 30 Jahre seine Weltpremiere in Chicago – nun gibt es anlässlich dieses runden Geburtstages ein limitiertes Sondermodell des Kultroadsters, von dem bislang über eine Million Exemplare verkauft wurden: den Mazda MX-5 30th Anniversary. Geburtstags-LookDer Mazda MX-5 30th Anniversary fällt auf den ersten Blick durch seinen exklusiven Geburtstags-Look in Racing Orange auf. Der knallige Farbton unterstreicht den sportlichen Auftritt und ist auch im Innenraum zu finden....

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Der neue VW Passat fährt teilautonom und ist gespickt mit Assistenzsystemen. | Foto: Volkswagen

Neuer VW Passat fährt teilautomatisiert

Der neue VW Passat wird als erster VW teilautomatisiert fahren. Dank neuem „Travel Assist“ ist teilautomatisiertes Fahren von 0 bis 210 km/h möglich. Darüber hinaus verfügt der VW Passat über die innovativste Ausbaustufe von IQ.Drive, dem neuen Sammelbegriff für Assistenzsysteme bei VW. Highlights des VW PassatDen neuen Passat gibt es mit LED-Matrixscheinwerfern, einem berührungssensitiven Lenkrad oder „We Connect“: Damit sind Streaming-Dienste oder auch Web-Radio an Bord. Der neue Passat zählt...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
So füllen Sie den Unfallbericht richtig aus. | Foto: Foto: pixabay
2

Motor & Mobilität
Einen Unfallbericht sachlich ausfüllen

Kommt es zu einem Unfall ist ein Unfallbericht unabdingbar. Auf den ersten Blick wirkt der Unfallbericht strukturiert, doch wie genau müssen die Angaben sein? Die wichtigsten Infos finden Sie hier. Die fünf W-FragenFür die Versicherung von Bedeutung ist in erster Linie die Beantwortung der wichtigsten W-Fragen. Was ist passiert? Wer war involviert? Wo ist der Unfall passiert? Wann ist der Unfall passiert? Warum ist der Unfall passiert? Gehen Sie dabei chronologisch, also schrittweise, vor und...

  • Tirol
  • Imst
  • Sandra Haid

Beiträge zu Mobilität aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.