Grüne: Die Steuern sind “verrückt”!

Foto: Die Grünen Tirol
2Bilder

SCHÖNBERG. “Wenn ich mir unseren Bezirk Innsbruck Land anschaue, so verdient laut dem Einkommensbericht der AK Tirol ein Arbeitnehmer 1.432 Euro“, analysiert der grüne Bezirkssprecher Roland Tausch die Situation. Ziel der Grünen im Bezirk ist es nach eigenen Angaben, 90 Prozent der österreichischen Haushalte zu entlasten. Die "reichsten zehn Prozent" sollen dagegen mehr zahlen, so der Schönberger: "Wir wollen vor allem vom obersten Prozent an Topvermögenden – das sind 37.000 Haushalte mit 470 Milliarden Euro – mehr Solidarität."

Nach Angaben der PArtei seien die Vermögen in Österreich seit 2000 um gut 170 Prozent gestiegen, die Bruttolohnsumme aber nur um knapp 36 Prozent. Die Netto-Reallöhne pro Kopf hingegen - also das, was den Menschen nach Abzug der Steuern im Geldbörserl verbleibt - seien im gleichen Zeitraum sogar zurückgegangen.

"Unser grüner Steuertarif legt den Schwerpunkt auf die Entlastung der unteren und mittleren Einkommen. Auch jene 2,5 Millionen Menschen, die aufgrund ihrer niedrigen Einkommen keine Lohn- und Einkommensteuer zahlen, werden besser gestellt. Das gelingt durch eine Senkung des Eingangssteuersatzes, die Anhebung der Bemessungsgrundlage bei niedersten Einkommen und eine lineare Einschleifregelung der Sozialversicherungsbeiträge", erklärt Tausch.

Um die nötigen 4 Milliarden Euro zu finanzieren, wollen die Grünen die Erbschafts- und Schenkungssteuer in reformierter Form wieder einführen und eine Stiftungsmilliarde von den Privatstiftungen. Auch eine Streichung von Steuerbegünstigungen, dem Schließen von Steuerschlupflöchern für Großkonzerne und der Kürzung von Förderungen soll die nötige Entlastungssumme bringen.

Foto: Die Grünen Tirol
Screenshot | Foto: Die Grünen Tirol
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.