Zankapfel Ticketpreis

BEZIRK (cia). Nicht alle Pensionisten sind mit dem neuen Seniorenticket zufrieden. Beispielsweise Gaby Strohmüller aus Steinach, die für ein Jahres-ticket keine Verwendung hat. Für sie ist es viel ärgerlicher, dass sie trotz Seniorenvorteilscard am Schalter mehr für eine Fahrkarte von Innsbruck nach Steinach zu bezahlen hat, als es Inhaber der "normalen" Vorteilscard müssen. Gleich 1,80 Euro mehr kostet eine einfache Fahrt nach ihren Angaben.

Nicht alleinverantwortlich
Rene Zumtobel, der Pressesprecher der ÖBB, erklärt auf Anfragen der BEZIRKSBLÄTTER den Sachverhalt: "Innerhalb von Tirol gibt es eine Verkehrsverbundsexklusivität." Das heißt, nach einer Vereinbarung mit dem Verkehrsverbund wird bei Seniorentickets das Verrechnungssystem des Verkehrsverbundes Tirol (VVT) verwendet. Während die ÖBB nach den gefahrenen Kilometern den Preis berechnet, bestimmen Zonen beim VVT den Preis. So können hier Preisunterschiede zustande kommen.

Ausweg Onlineticket
Eine Möglichkeit, diese Regelung zu umgehen, wäre das Onlineticket, so Zumtobl. Denn dieses System wird vom VVT nicht genutzt. Er verstehe aber die Schwierigkeiten, die gerade PensionistInnen damit haben können, ihre Bahntickets über das Internet zu kaufen.

Andere Situation
Für Studierende ist da die Situation völlig anders. Viele würden sich ein günstiges Jahresticket, ähnlich wie bei den Senioren, wünschen. Studierendenvertreter aus verschiedenen Lagern forderten in der Vorwoche vehement ein einheitliches Ticket. In Presseaussendungen schlugen SPÖ und Liste Fritz in dieselbe Kerbe. Eine Onlinepetition, die ein tirolweites Ticket für Menschen bis 24 Jahre um 60 Euro verlangt, hatte zu Redaktionsschluss 266 Unterzeichner. Die Umfrage von Luca Tschiderer läuft noch 55 Tage.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.