Ältere Menschen

Beiträge zum Thema Ältere Menschen

 "Der Umgang mit Menschen und die Kommunikation macht ihm besonders viel Freude, es ist schön sich mit den Leuten zu unterhalten – man bekommt viel zurück und er freut sich besonders, wenn er den BewohnerInnen durch Gespräche und Unterstützung im Alltag ein Behagen bereiten kann."
2

Zivildiener
Zivi Maurice Krebs hat eine respektvolle Einstellung zur älteren Generation

Im Gespräch mit "Zivi" Maurice Krebs: Sein Name ist Maurice Krebs, er arbeitet seit Anfang Februar im Pflegewohnhaus Fernitz als Zivildiener. Er ist 18 Jahre alt und wohnt in Hausmannstätten. Er kannte das Pflegewohnhaus und einen Teil der Bewohnerinnen und Bewohner schon zuvor, da er in der Fachschule St. Martin die Ausbildung zum Heimhelfer gemacht hat und daher schon 2021 als Praktikant hier arbeiten durfte. Da er auch damals schon herzlich aufgenommen und unterstützt wurde, entschied er...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Erich Timischl
Gelenksschmerzen sind im höheren Alter leider keine Seltenheit. | Foto: Syda Productions / Fotolia.com
2

Schmerzen im Alter: Vorbeugen, behandeln

Es ist ein natürlicher Prozess, dass der Körper im höheren Alter nachlässt. Viele Schmerzerscheinungen sind aber gut behandelbar. Einmal tut das Knie weh, dann schmerzt die Hüfte und der Rücken meldet sich auch ständig: Viele ältere Menschen kennen das Gefühl, wenn es immer irgendwo zwickt. Wer chronische Schmerzen im Alter vermeiden möchte, sollte am besten schon früh mit der Vorbeugung beginnen. Um möglichst lange die Lebensqualität hoch zu halten, muss man bereits in jungen Jahren regelmäßig...

  • Michael Leitner
Auch im Älter darf und kann man Stärke demonstrieren. | Foto: Robert Kneschke / Fotolia
1

Alter schützt vor Fitness nicht

Hohes Alter und körperliche sowie geistige Fitness schließen einander keineswegs aus. Im Alter lange fit zu bleiben, ist ein edles Ziel, das wohl die meisten Menschen verfolgen. Prinzipiell unterliegt der Körper einem natürlichen Alterungsprozess, der sich nicht gänzlich vermeiden lässt. Viele machen allerdings den Fehler, nach den ersten Verschleißerscheinungen zunehmend auf Sport zu verzichten. Wenn die Arme ständig zwicken oder das Knie nicht mehr ganz so dehnbar ist, verspüren manche keine...

  • Michael Leitner
Ältere Menschen sind im Straßenverkehr keine Gefahr. | Foto: highwaystarz - Fotolia.com
2

Auch ältere Menschen dürfen Autofahren!

Das Klischee wonach ältere Menschen eine Gefahr für den Straßenverkehr darstellen, ist schlichtweg falsch. Der Mythos, ältere Menschen wären im Straßenverkehr eine Gefahr für die Allgemeinheit, hält sich nach wie vor hartnäckig. Dabei zeigen neue Statistiken ganz deutlich, dass das einfach nicht stimmt. Demzufolge sind sehr junge Autofahrer wesentlich häufiger in Autounfälle verwickelt. Fit bleiben im Auto Für die Senioren selbst ist es jedenfalls - unfallfreies Fahren vorausgesetzt - äußerst...

  • Michael Leitner

Einmal kurz die Einsamkeit vergessen

Ständig steigt die Nachfrage nach dem Besuchs- und Begleitdienst des Roten Kreuzes, Ortsstelle Gratkorn. Durch das zunehmende Alter steigt auch die Vereinsamung des Menschen. Unser Team, unter der Leitung von Frau Tanja Reitbauer setzt sich zum Ziel solche Menschen in vertrauter Umgebung zu besuchen, sie eventuell zum Arzt, Friseur, Postamt usw. begleiten. Das Team fördert auch Motorik, baut längerfristige Gespräche auf und ist bemüht um das Gedächtnistraining. Der Besuchsdienst ist für eine...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Katharina Grasser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.