Ältere Menschen

Beiträge zum Thema Ältere Menschen

Veronika Schimani, Hannelore Schauer, Edith Pelikan, Marianne Liball Herta Knapp und Erna Huber (vorne, v.l.) sowie Karl Heindl, Regina Licht, Rudolf Mayer, Helene Schimani, Christa Dworan und Maria Steiner (hinten, v.l.) | Foto: Hilfswerk Thayatal

Hilfswerk Thayatal
Mitarbeiter des Besuchsdienst zum Jahresstart eingeladen

Am 11. Jänner waren die ehrenamtlichen Besucher vom Hilfswerk Thayatal in den Raabser Stadtkrug zu einem Essen zum Jahresanfang eingeladen. RAABS. Vorsitzender Rudolf Mayer bedankte sich herzlich bei den Besuchern für ihr großartiges Engagement im vergangenen Jahr. Es ist nicht selbstverständlich, dass viele Stunden ehrenamtlich aufgewendet werden um mit älteren Menschen Zeit zu verbringen – mit ihnen zu plaudern, Karten zu spielen oder spazieren zu gehen. So wurden von den 14 Besuchern im...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Foto: Tara Clark/Unsplash
2 Aktion 3

Bürg-Vöstenhof
Nachbarschaftshilfe statt Nahversorgung im Ort

160 Einwohner zählt die kleine Gemeinde Bürg-Vöstenhof. Und obwohl die Mobilität vor allem bei älteren Semestern das Einkaufen erschwert, gibt's laut Bürgermeister keine Probleme: "Weil wir einander helfen." BÜRG-VÖSTENHOF. Einen Greißler sucht man in Bürg-Vöstenhof vergebens. Das Gasthaus im Ort ist seit über 30 Jahren zu. Auch einen Selbstbedienungsautomaten sucht man hier umsonst. Und dennoch meint Bürgermeister Johann Hainfellner, dass die Nahversorgung der Ortsbevölkerung kein Problem...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Pixabay
1

Krankenschwester: Appell an ältere Personen wegen Einkaufsverhalten

HORN. In vielen Supermärkten ist die Zeit von 8 bis 9 Uhr für Senioren reserviert - damit sie als Risikogruppe 'gefährdete, ältere Menschen' nicht mit anderen Kunden einkaufen müssen und sich dabei anstecken. Krankenschwester Andrea Kumhera, Internistische Intensivabteilung im Klinikum Horn, ist besorgt: "Man will die ältere Generation schützen, es wird einem aber schwer gemacht, wenn sich genau diese Gruppe nicht daran hält. Beim Einkaufen fällt es mir einfach auf, dass so viele alte Leute da...

  • Horn
  • H. Schwameis

Wir gemeinsam – was zählt sind die Menschen:
Sparkasse ersucht ältere Generation ab 60 dringend: „Bleiben Sie zu Hause!“

Die Sparkasse Neunkirchen ist für den gesamten Bezirk systemrelevant und hat eine zentrale Aufgabe zur Sicherung der Geldversorgung und Unterstützung der regionalen Wirtschaft. Filialen sind auch derzeit wie gewohnt geöffnet. Diese sollen aber in Eigenverantwortung der Kunden gemäß der Anordnung der Bundesregierung wirklich nur im notwendigen Ausnahmefall persönlich aufgesucht werden. Die Kundenbetreuer sind telefonisch und per E-Mail wie bisher erreichbar. Die Kontaktdaten der jeweiligen...

  • Neunkirchen
  • Sparkasse Neunkirchen

Pitten
Pitten initiiert Lieferservice für Risikogruppen und ältere Menschen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Marktgemeinde Pitten möchte Risikogruppen vor einer Ansteckung schützen. Ältere Menschen und Menschen der Risikogruppen können einen Lieferservice für Lebensmittel oder Medikamente in Anspruch nehmen. Und so läuft's Bürgermeister Helmut Berger: "Sie melden sich von Montag bis Freitag, von 8 bis 12 Uhr, am Gemeindeamt der Marktgemeinde Pitten bei Herrn Gruber unter 02627/82212-22 oder 0677/626 35923 und teilen Ihre Einkaufsliste mit." Aber nur Haushaltsmengen! Ein...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Pflege und Betreuung in den eigenen vier Wänden: Ältere Menschen werden von der Caritas in der Region bestens betreut. | Foto: Caritas/Franz Gleiss
3

Pflege und Soziales: Jobs für die Zukunft
Stets auf Achse für die ältesten Scheibbser

Unsere Gesellschaft wird immer älter. Pflege- und Sozialberufe werden in Zukunft dringend benötigt. BEZIRK SCHEIBBS. Im Zuge unserer Serie "Pflege & Soziales: Jobs mit Zukunft" stellen wir die verschiedenen Jobs vor, die man nach einer Ausbildung am neuen Caritas-Bildungszentrum für Gesundheits- und Sozialberufe (BiGS) in Gaming ergreifen kann. Wir geben Ihnen einen Einblick in die Aufgaben der Hauskrankenpflege. Persönlicher Kontakt im Fokus Nachdem die heute 28-jährige Anita Fasching die...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
10 der 12 Erzähler(innen) bei der Premiere
8

Film-Premiere
Premiere "DokFilm RiNa - mehr erfahren"

Das "Highlight des Jahres" war nur eine Lobeshymne von vielen nach der Film-Premiere im Euseum Ringelsdorf-Niederabsdorf vergangenes Wochenende.  Im Frühjahr dieses Jahres baten Margit Grössing und Daniel Weber 12 Gemeindebürger und Gemeindebürgerinnen im Alter zwischen 81 und 94 Jahren vor die Kamera.  Ihre Erzählungen über Krieg, Jugend, Liebe, Schicksale, Älter werden, Einsamkeit bis hin zu Glaube und Tod wurden filmisch festgehalten und mit Fotos, Videos und Musik zu einem DokFilm...

  • Gänserndorf
  • Daniel Weber
Leopold Resel schwingt mit Hermelinde Fischer das "Tanzbein". | Foto: Walter Mayr
5

LAVV
Ein Verein sorgt für die Ältesten im Bezirk Scheibbs

Der Lebensabend-Verschönerungsverein lud zum großen Fest in das Landgasthaus Burmühle in Oberndorf. OBERNDORF. Der Obmann des Lebensabend-Verschönerungsvereins LAVV, Leopold Resel, lud zum großen Fest in die Burmühle bei den Gastwirten Gerlinde, Sepp und Marcel Wondraczek in Oberndorf an der Melk. Ausflüge mit den Senioren Der Verein hat es sich zur Aufgabe gemacht, mit den Bewohnern des Pflege- und Betreuungszentrums regelmäßig Ausflüge zu unternehmen. Doch dazu braucht es ein geeignetes...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Foto: Caritas

Steigende Nachfrage
Caritas zieht Pflege-Bilanz 2018 in Tulln

TULLN / NÖ (pa). Professionelle Pflege und Heimhilfe, mobile Physiotherapie, Betreuungsnachmittage, Gedächtnistraining und Besuchsdienste leistete die Caritas 2018 für alleinlebende und pflegebedürftige Menschen in Niederösterreich. Die Bilanz der Caritas der Diözese St. Pölten zeigt eines deutlich: der Bedarf nach mobiler Pflege ist groß und wächst weiter. Caritasdirektor Hannes Ziselsberger dankt den mehr als 800 Pflege-Mitarbeiter/innen der Caritas in der Diözese St. Pölten für Ihr...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Der Verein LAVV kümmert sich um die Senioren im Bezirk. | Foto: LAVV
1

Sozial-Projekt für die Senioren des Bezirks Scheibbs

Josefine Spanischberger und Leopold Resel haben den "Lebensabend-Verschönerungsverein" ins Leben gerufen. BEZIRK SCHEIBBS. Vor etwa einem Monat haben Josefine Spanischberger, die als Bewohnerin im Pflege- und Betreuungszentrum in Scheibbs lebt, und Leopold Resel aus Oberndorf an der Melk, der in der Altenbtreuungsstätte als Haustechniker tätig ist, den "Lebensabend-Verschönerungsverein" (LAAV) ins Leben gerufen. Ausflüge mit Senioren "Wir wollen ein Auto anschaffen, um mit Senioren, die nicht...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Gelenksschmerzen sind im höheren Alter leider keine Seltenheit. | Foto: Syda Productions / Fotolia.com
2

Schmerzen im Alter: Vorbeugen, behandeln

Es ist ein natürlicher Prozess, dass der Körper im höheren Alter nachlässt. Viele Schmerzerscheinungen sind aber gut behandelbar. Einmal tut das Knie weh, dann schmerzt die Hüfte und der Rücken meldet sich auch ständig: Viele ältere Menschen kennen das Gefühl, wenn es immer irgendwo zwickt. Wer chronische Schmerzen im Alter vermeiden möchte, sollte am besten schon früh mit der Vorbeugung beginnen. Um möglichst lange die Lebensqualität hoch zu halten, muss man bereits in jungen Jahren regelmäßig...

  • Michael Leitner
Auch im Älter darf und kann man Stärke demonstrieren. | Foto: Robert Kneschke / Fotolia
1

Alter schützt vor Fitness nicht

Hohes Alter und körperliche sowie geistige Fitness schließen einander keineswegs aus. Im Alter lange fit zu bleiben, ist ein edles Ziel, das wohl die meisten Menschen verfolgen. Prinzipiell unterliegt der Körper einem natürlichen Alterungsprozess, der sich nicht gänzlich vermeiden lässt. Viele machen allerdings den Fehler, nach den ersten Verschleißerscheinungen zunehmend auf Sport zu verzichten. Wenn die Arme ständig zwicken oder das Knie nicht mehr ganz so dehnbar ist, verspüren manche keine...

  • Michael Leitner
Die Plattform könnte die soziale Isolation älterer Menschen reduzieren, wenn diese das Haus nicht mehr verlassen können | Foto: FH St. Pölten / Mario Ingerle
1

FH St. Pölten entwickelt Kommunikationsplattform für ältere Menschen

Die Fachhochschule St. Pölten entwickelt in einer Projektreihe eine einfach zu bedienende Kommunikationsplattform mittels Fernseher und Tablet für ältere Menschen. Heute wurde die Plattform bei den "Digi Play Days" in Wien vorgestellt. ST. PÖLTEN (red). Ältere Menschen sind mit dem Bedienen von Geräten durch die technischen Anforderungen oft überfordert. Dies erschwert die soziale Teilnahme der Menschen an kostengünstigen und gebrauchstauglichen Informations‐ und Kommunikationsdiensten. Soziale...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly

Tag für ältere Menschen in Wolfsbach

Tag für ältere Menschen in Wolfsbach Wann: 18.03.2017 13:00:00 bis 18.03.2017, 18:00:00 Wo: Gemeindezentrum, 3354 Wolfsbach auf Karte anzeigen

  • Amstetten
  • Tamara Albrecht
Ältere Menschen sind im Straßenverkehr keine Gefahr. | Foto: highwaystarz - Fotolia.com
2

Auch ältere Menschen dürfen Autofahren!

Das Klischee wonach ältere Menschen eine Gefahr für den Straßenverkehr darstellen, ist schlichtweg falsch. Der Mythos, ältere Menschen wären im Straßenverkehr eine Gefahr für die Allgemeinheit, hält sich nach wie vor hartnäckig. Dabei zeigen neue Statistiken ganz deutlich, dass das einfach nicht stimmt. Demzufolge sind sehr junge Autofahrer wesentlich häufiger in Autounfälle verwickelt. Fit bleiben im Auto Für die Senioren selbst ist es jedenfalls - unfallfreies Fahren vorausgesetzt - äußerst...

  • Michael Leitner
Gottfried Waldhäusl  und Jennifer Köhler: Hilfe für Ältere ist eine Herzensangelegenheit. | Foto: privat

Jung und sozial, das ist kein Widerspruch

ST. PÖLTEN (red). Die knapp 6.000 jugendlichen St. Pöltner (15 bis 24 Jahre alt) von heute sind die Gestalter unseres Lebensraumes von morgen. Umso wichtiger ist es den Freiheitlichen, die jungen Menschen zu motivieren und entsprechend zu unterstützen. Denn eines ist fix: Die meisten Jugendlichen sind weitaus besser als ihr Ruf. Als echtes Vorbild kann hier die Pottenbrunnerin Jennifer Köhler genannt werden, die bei der bevorstehenden Gemeinderatswahl auf Listenplatz 4 kandidiert. Jung und...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner

Tag für alte Menschen

Der "Tag für ältere Menschen" wird von der Pfarre in Zusammenarbeit mit der Gemeinde veranstltet, um den älteren Pfarr- und Gemeindeangehörigen den Empfang der Ostersakrament zu erleichtern. Wann: 19.03.2016 13:00:00 bis 19.03.2016, 18:00:00 Wo: Pfarre, 3354 Wolfsbach auf Karte anzeigen

  • Amstetten
  • Tamara Albrecht
Bettina Wagner aus Wolfpassing bietet mit ihrem Labrador Sam als Therapie-Team professionelle Besuchsdienste an. | Foto: privat
1 4

"Bin auf den Hund gekommen"

Bettina Wagner aus Wolfpassing bietet mit ihrem Labrador Sam therapeutische Besuchsdienste an. WOLFPASSING. Die Wolfpassingerin Bettina Wagner hat im September die Therapie-Begleithunde-Prüfung mit ihrem eineinhalbjährigen Labrador Sam abgeschlossen. Behinderung als Auslöser "Ich bin sozusagen durch meinen neunjährigen Sohn Lukas, der seit seiner Geburt an einer geistigen Behinderung mit körperlichen Einschränkungen leidet, 'auf den Hund gekommen'. Ich habe mir unseren Labrador in Alland bei...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
2

Alles muss man selber machen

Der Trend zur Selbstbedienung geht weiter. Sei es am Weg zum ÖBB-Ticket oder zum Bankauszug - der Umgang mit Automaten statt mit Menschen gehört heute quasi zum Allgemeinwissen. Auch die Post geht nun verstärkt diesen Weg. Dass die Badener Hauptpost wegen Kundenflaute nun samstags zu ist, ärgert in erster Linie derzeit berufstätige Menschen. Aber auch die Älteren kommen zum "Handkuss". Ich erinnere mich noch gut, als vor noch nicht allzu vielen Jahren die ÖBB die Ticketautomaten einführten, und...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
v.l.n.r.: Bgm. Ing. Gustav Glöckler und NR Johann Rädler

Betreubares Wohnen - Wöllersdorf - Projekt initiiert!

Bürgermeister Glöckler startet Initiative für die Wohnmöglichkeit von älteren Menschen. Im Ortszentrum von Wöllersdorf soll das Projekt „Betreubares Wohnen“ umgesetzt werden. Diese Wohnform gewinnt in der heutigen Zeit zunehmend an Stellenwert und wird vom Land NÖ speziell gefördert. Die Planung der entsprechenden Wohnhäuser ist genau auf die Bedürfnisse älterer Menschen ausgerichtet. Es werden ausschließlich behindertengerechte 2–Zimmerwohnungen mit integrierter Einbauküche in einer Größe von...

  • Wiener Neustadt
  • Gustav Glöckler
Stockerau_Landespflegeheim(c)Andreas Buchberger

Wenn wir alle zusammenziehen*

.Wohnen im Alter Wie verändert die demografische Entwicklung die Nachfrage auf dem Wohnungs- und Pflegemarkt? Welche Wohnbedürfnisse haben Menschen in der zweiten Lebenshälfte heute, welche Ansprüche wird die Generation der Baby-Boomer im hohen Alter stellen und wie ist es möglich, sie zu erfüllen? Im Zuge des Symposiums und der Exkursion sollen aus unterschiedlichen Blickwinkeln mögliche planerisch-architektonische Strategien für das Szenario einer immer älter werdenden Gesellschaft diskutiert...

  • Krems
  • ORTE Architekturnetzwerk NÖ
NR Hubert Kuzdas freut sich, dass seine Bemühungen nun Früchte tragen. | Foto: Büro Kuzdas

Betreutes Wohnen in Gaweinstal

„Bereits vor der GR-Wahl im Jahr 2005 habe ich ‚Betreutes Wohnen‘ zum Thema gemacht. Jetzt, acht Jahre später, kommt endlich Bewegung ins Spiel“, freut sich NR Hubert Kuzdas.Wiederholte Forderungen, Unterschriftenaktionen und schlussendlich Erhebungen seitens der Gemeinde waren notwendig, um Schwung in die Angelegenheit zu bringen. Mit der Vertragsunterzeichnung zwischen der Baugenossenschaft und der Weinviertler Volksbank wird der Weg für einen baldigen Baubeginn realisiert. „Damit wird unsere...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft

Gefährliche Verkehrsanbindung zum Thayapark

Es ist nicht nur zu Fuß sondern auch mit dem Auto gefährlich das Ekz unbeschadet zu erreichen. Versetzten Sie sich in die Lage von Kindern, Schülern bzw. älteren Personen, die das Ekz zu Fuß besuchen möchten! Es ist mehr als verantwortungslos in einer solch Verkehrsreichen Umgebung keinen einzigen Zebrastreifen bzw. gesicherten Fußgängerübergang zu machen. Aus eigenen Erfahrungen kann ich bestätigen das es nicht einfach ist die Straße gefahrlos überqueren zu können! Auch am EKZ Gelände selbst...

  • Waidhofen/Thaya
  • Manuel Polly
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.