Ärzte

Beiträge zum Thema Ärzte

Das Med-Zentrum Hall bietet medizinische Versorgung sowie verschiedene Einkaufsmöglichkeiten. | Foto: IWG
2

Med-Zentrum Hall
Gesundheits- und Wirtschaftsstandort in der Region

Das Med-Zentrum Hall hat sich in den letzten zehn Jahren zu einem Anlaufpunkt für Patienten und beliebten Wirtschaftsstandort in der Region entwickelt. Das Med-Zentrum Hall hat sich in den letzten zehn Jahren als Standort für medizinische Versorgung und wirtschaftliche Aktivitäten entwickelt. Es bietet eine Kombination aus Arztpraxen, Einzelhandel und Gastronomie. Das Zentrum wird von der IWG Wohnbau GmbH betrieben und umfasst derzeit 18 Arztpraxen mit verschiedenen Fachrichtungen wie...

Wertschätzung für Gesundheitsberufe: Ab 2025 erhalten Pflegekräfte, Hebammen und Jungärzte in Tirol bessere Gehälter und Zulagen. | Foto: unsplash
3

18,3 Millionen für faire Gehälter
Tirol stärkt Gesundheitsberufe ab 2025

Das Land Tirol und die Gewerkschaft haben sich auf eine Gehaltserhöhung für Gesundheitsberufe ab 2025 geeinigt. Zusätzlich zu den regulären Abschlüssen werden 18,3 Millionen Euro investiert. Gezielte Anpassungen, basierend auf einem Vergleich mit Österreich, Süddeutschland und Südtirol, umfassen höhere Einstiegsgehälter für Hebammen, eine faire Gehaltsstruktur im Pflegebereich, erhöhte Zulagen in allen Gesundheitsberufen und mehr Geld für angehende Ärzte. TIROL. Das Land Tirol und die...

(v.l.) Claudia Mark (Abt. Landessanitätsdirektion), LRin Cornelia Hagele und Amtsärztin Barbara Schmid mit zwei der Studierenden der gewidmeten Medizinstudienplätze. | Foto: © Land Tirol/Krepper
3

Bildung
Gezielte Förderung für ärztlichen Nachwuchs in Tirol

Um die ärztliche Versorgung im öffentlichen Dienst sicherzustellen, wurden in Österreich erstmals 85 Medizinstudienplätze für öffentliche Aufgaben gewidmet, sieben davon in Tirol. Die Studierenden verpflichten sich, nach ihrer Ausbildung mindestens fünf Jahre in Tirols öffentlichem Gesundheitsdienst zu arbeiten. Das Land Tirol unterstützt sie während des Studiums finanziell und bietet ein umfassendes Mentorenprogramm, um die Nachwuchskräfte langfristig in der Region zu halten. TIROL. Erstmals...

Physisch und psychisch gesund? In Tirol fühlt man sich zumindest vergleichsweise fit, wenn man sich andere Bundesländer ansieht.  | Foto: Pixabay
Aktion 4

Gesundheit
Tiroler fühlen sich physisch und psychisch topfit (?)

Laut dem kürzlich veröffentlichten Austrian Health Report 2024/25 fühlen sich Tirolerinnen und Tiroler physisch und psychisch mit am gesündesten in ganz Österreich. Welche Ergebnisse der Report noch zutage gebracht hat, erfahrt ihr hier. TIROL. Eines ist sicher, wenn man sich die Ergebnisse des Austrian Health Reports ansieht: Es gibt große regionale Unterschiede bei der Einschätzung der eigenen Gesundheit oder der Zufriedenheit mit dem Gesundheitssystem. Tirolerinnen und Tiroler fühlen sich...

Schüler und Studierende: Die nächste Generation medizinischer Fachkräfte erkundet neue Technologien am LKH Hall.
21

Robotische Tage am LKH Hall
Bevölkerung testet neuen OP-Roboter

Die „Robotischen Tage" am LKH Hall boten einen spannenden Einblick in die Zukunft der Chirurgie: Mit dem "da Vinci OP-Roboter" erlebten Schüler und interessierte Bürger hautnah, wie moderne Technologie minimalinvasive Eingriffe revolutioniert. HALL. Am 18. und 19. Oktober 2024 öffnete das LKH Hall seine Türen für die "Robotischen Tage", die den Einsatz des da Vinci OP-Roboters in der Chirurgie feierten. Seit Mai 2024 wird dieses innovative, roboterassistierte Operationssystem im Krankenhaus...

Statt der bisherigen 24-Stunden-Dienstzeiten von 7 Uhr bis 7 Uhr des Folgetages, stehen die Ärztinnen und Ärzte nur noch von 9 Uhr bis 21 Uhr zur Verfügung | Foto: Fotolia
2

Bereitschaftsdienste der Ärzte
Kürzere Dienstzeiten an Wochenenden und Feiertagen

Die Ärzte verkürzen an Wochenenden und Feiertagen den Bereitschaftsdienst. Neue Zeiten sind von 9 Uhr bis 21 Uhr statt, wie bisher von 7 Uhr bis 7 Uhr. In unbesetzten Zeiten gibt es großteils einen freiwilligen Bereitschaftsdienst. Ausgenommen von dieser Maßnahme ist Innsbruck. Der Tiroler Landtag fordert Gesundheitsminister Johannes Rauch dazu auf, sofort vermittelnd tätig zu werden, um Einschränkungen bei der ärztlichen Nachtbereitschaft an Wochenenden und Feiertagen abzuwenden....

Auch wenn das Österreichische Gesundheitssystem eines der besten der Welt ist, gäbe es zunehmende Problemstellungen. | Foto: Pixabay
2

Tiroler Ärztetage
Patientenlenkung - Bedürfnis und Bedarf ein Riesenunterschied

In den letzten Tagen fanden die Tiroler Ärztetage in der Aula der UMIT in Hall statt. Priorisiert wurde vor allem das Thema Patientenlenkung. Gesundheitslandesrätin Cornelia Hagele, Martin Schaffenrath (Mitglied Verwaltungsrat ÖGK), Universitätsprofessor Harald Stummer (Leiter Institut für Management und Ökonomie im Gesundheitswesen, UMIT) sowie Stefan Kastner, Präsident der Ärztekammer für Tirol diskutierten. TIROL. Auch wenn das Österreichische Gesundheitssystem eines der besten der Welt ist,...

Vorständin Veronika Brand und Bankdirektor Peter Grassl (Raiffeisen Regionalbank Hall) präsentieren stolz das Model des geplanten Ärztehauses in Mils. | Foto: Kendlbacher
5

Medizinisches Angebot wird erweitert
Raiffeisen Regionalbank Hall entwickelt modernes Ärztehaus in Mils

Die Raiffeisen Regionalbank Hall in Tirol hat ein neues, ehrgeiziges Projekt angekündigt: In der Gemeinde Mils soll ein modernes Ärztehaus entstehen, das die medizinische Versorgung in der Region erheblich verbessern wird. MILS. Das geplante Ärztehaus am ehemaligen Standort der Raika Mils wird eine Vielzahl von medizinischen Dienstleistungen unter einem Dach vereinen. Geplant sind unter anderem Allgemeinmediziner, Fachärzte und Physiotherapeuten. Ziel ist es, den Bewohnern von Mils und der...

Der "Patient's Choice Award" von DocFinder wird dieses Jahr bereits zum 13. Mal vergeben. Welche Ärzte in Tirol gut abgeschnitten haben, erfahrt ihr hier. | Foto: Canva
2

Patient's Choice Award
Wo gibt es die beliebtesten Ärzte in Tirol?

Bereits seit 2009 können Patientinnen und Patienten auf DocFinder.at ihren Arztbesuch bewerten. Das Feedback endet letztendlich im jährlichen "Patient's Choice Award". Welche Ärztinnen und Ärzte in Tirol besonders beliebt waren, erfahrt ihr hier. TIROL. Der "Patient's Choice Award" von DocFinder wird dieses Jahr bereits zum 13. Mal vergeben. Die Rankings werden nach medizinischen Fachrichtungen sowie Bundesländern bzw. österreichweit aufgeteilt. Umfassende Anforderungen an die Ärztinnen und...

Der Ärztinnen- und Ärztemangel auf dem Land ist nichts neues. Ob die sechs Stipendien des Landes Abhilfe schaffen können, wird sich zeigen.  | Foto: Pixabay/Alterfines (Symbolbild)
2

Medizinische Versorgung
Sechs Stipendien für künftige LandärztInnen

In der letzten Tiroler Regierungssitzung wurden unter anderem Stipendien für Landärztinnen und Landärzte beschlossen. 260.000 Euro möchte das Land dafür in die Hand nehmen.  TIROL. Um die medizinische Versorgungssicherheit in ländlichen Gebieten Tirols zu gewährleisten, nimmt die Tiroler Landesregierung einiges an Geld in die Hand. Damit soll die Ausbildung künftiger Landärztinnen und Landärzte gefördert werden.  260.000 Euro für StipendienAuf Antrag von Gesundheitslandesrätin Cornelia Hagele...

Die Sprengelarztkurse wurden mit Erfolg angenommen und sollen für eine Attraktivierung des Postens sorgen. | Foto: Pixabay/DarkoStojanovic (Symbolbild)
2

SprengelärztInnen
Sprengelarztkurse werden positiv aufgenommen

Aktuell gibt es vom Land und der Ärztekammer Tirol einen Sprengelarztkurs. Daran nehmen überwiegend junge ÄrztInnen teil. Die Kurse leisten einen wichtigen Beitrag zum öffentlichen Gesundheitsdienst. TIROL. Neben den beim Land angestellten AmtsärztInnen bilden die SprengelärztInnen eine wesentliche Säule des öffentlichen Gesundheitsdienstes. Dieser war gerade in Zeiten der Pandemie mit besonderen Herausforderungen konfrontiert.  „Es hat sich in der jüngeren Vergangenheit gezeigt, dass vor allem...

Kostenlose Mutter-Eltern-Beratung Tirol: 93 Beratungsstellen für Eltern mit kleinen Kindern in allen Bezirken stehen zur Verfügung. | Foto: Symbolbild: pixabay
2

Kostenloses Angebot
Mutter-Eltern-Beratung Tirol steht mit Rat und Tat zur Seite

Insgesamt 93 Beratungsstellen stehen für Eltern mit kleinen Kindern in allen Tiroler Bezirken zur Verfügung. Das niederschwellige und kostenloses Angebot wurde auch 2022 wieder gut angenommen. Rund 6.000 Familien wurden 2022 begleitet, beraten und betreut. TIROL. Ob Schwangerschaft, Stillzeit oder im Kleinkindalter – in Tirol stehen allen Familien die Beratungsangebote der Mutter-Eltern-Beratung kostenlos zur Verfügung. Das engagierte Team, bestehend aus über 80 Hebammen und...

Es herrscht Ärztemangel auf dem Land in Tirol. Dies soll sich mit einem "LandärztInnen-Stipendium" ändern. | Foto: Pixabay/Alterfines (Symbolbild)
2

Ärzte
Kinder- und LandärztInnen für Tirol erhalten

Es fehlt an LandärztInnen und KinderärztInnen in Tirol. Um dagegen zu halten, beschloss die Tiroler Landesregierung in der letzten Regierungsitzung richtungsweisende Unterstützungsleistungen.  TIROL. Die beschlossenen Leistungen betreffen die Bereiche "LandärztInnen" und "KinderärztInnen". Im Rahmen der Initiative werden „Landärztinnen/Landarzt-Stipendien“ der Medizinischen Universität Innsbruck (MedUni) mit insgesamt 432.000 Euro zur Verfügung gestellt. "Ein aktiver Beitrag zur medizinischen...

LHStv Josef Geisler und Lorenz Khol (1. und 2. Li.), Leiter der Außenstelle Innsbruck der Veterinärmedizinischen Universität, gratulierten den 25 TeilnehmerInnen zum Abschluss der ersten Tiroler Summer School VetINNSights ebenso wie Vetmeduni-Vizerektor Jürgen Rehage (hinten re.) und die Direktoren der LLA Rotholz und der HBLFA Tirol, Josef Norz und Ronald Zecha (re.), an deren Schulen die Summer School stattfand.  | Foto: © Land Tirol/Baumegger
3

Tierärzte
Maßnahmen für mehr Tierärzte in Tirol

Um die tierärztliche Versorgung Tirols auch in Zukunft decken zu können, schaffte das Land dieses Jahr einige Maßnahmen. Dazu gehören ab sofort auch sechs Plätze für ein Pflichtpraktikum im öffentlichen Veterinärwesen beim Land Tirol.  TIROL. Erst kürzlich wurde offiziell festgelegt, dass ein Teil der Ausbildung im Bereich der Nutztiermedizin von Wien nach Tirol verlagert wird. Ebenso eine Maßnahme wie eine vom Land Tirol finanzierte Stiftungsprofessur oder die Durchführung einer Summer School...

WahlärztInnen in Tirol würden mit ihren Ordinationen die Versorgung der Bevölkerung gemeinsam mit den KollegInnen in den Kassenordinationen und Krankenhäusern aufrecht erhalten, so das Argument des Präsidenten der Ärztekammer für Tirol, Stefan Kastner. | Foto: Pixabay/orzalaga (Symbolbild)
2

Ärztekammer Tirol
Ärztekammer gegen Abschaffung der Wahlärzte

Der Vizeobmann der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) brachte kürzlich einen Vorschlag zur Abschaffung des Kostenersatzes für Patienten, die einen Wahlarzt aufgesucht haben, ein. Mehr als kritisch betrachtet der Präsident der Ärztekammer, Stefan Kastner, diesen Vorschlag.  TIROL. Der Vorschlag zur Abschaffung des Kostenersatzes für PatientInnen, die einen Wahlarzt aufgesucht haben, würde Tiroler PatientInnen und ÄrztInnen verunsichern. WahlärztInnen in Tirol würden mit ihren Ordinationen...

Spatenstich für das neue Ärztezentrum in Aldrans mit Bgm. Hannes Strobl, der Allgemeinmedizinerin Lisa Fischer und dem Architekten Jürgen Illmer vom Planwerk ZT.  | Foto: privat
2

Spatenstich
Aldrans bekommt ein Ärztezentrum

In der Gemeinde Aldrans wird ein neues Ärztezentrum gebaut. Letzten Mittwoch erfolgte der Spatenstich mit Bgm. Hannes Strobl, der Allgemeinmedizinerin Lisa Fischer und dem Architekten Jürgen Illmer (Planwerk ZT). ALDRANS. Nach intensiver Vorbereitungszeit errichtet die Ärztin Lisa Fischer ein neues Ärztezentrum direkt am Kreisverkehr Fagslung "Sistranser Gatter". Schon im Frühjahr 2023 soll das neue Zentrum für Allgemeinmedizin eröffnet werden. Für die leidenschaftliche Ärztin geht mit diesem...

Der neue Präsident der Ärztekammer Tirol: Dr. Stefan Kastner. | Foto: © Hofer
1

Kammerwahlen
Wahlergebnisse für Ärzte- und Apothekerkammer Tirol

TIROL. In der Ärztekammer Tirol wie auch in der Apothekerkammer Tirol fanden kürzlich Wahlen statt. Neuer Ärztekammer Tirol Präsident ist Dr. Stefan Kastner. Dr. Matthias König wurde in seinem Amt als Präsident der Apothekerkammer Tirol bestätigt. Kastner neuer Präsident der Ärztekammer für TirolEs war keine große Überraschung, dass der 51-jährige Innsbrucker Chirurg Dr. Stefan Kastner von der Vollversammlung der Ärztekammer für Tirol für die kommenden fünf Jahre zum Präsidenten gewählt wurde....

Eine zentrale Forderung ist eine standesgemäße Vertretung der Ärzte, denn viele würden sich laut Strasser und Schubert nicht mehr ordentlich durch die Ärztekammer vertreten fühlen. | Foto: Pixabay/orzalaga (Symbolbild)

Ärztekammer-Wahl
Freie Ärzte Tirol stellen sich vor und zur Wahl

TIROL. Vor der Ärztekammerwahl stellt sich eine neue Interessensgemeinschaft vor: die "Freien Ärzte Tirol" (FÄT). Seit langem tritt somit wieder eine neue Gruppierung bei den Ärztekammerwahlen am 22.2.2022 an.  Wer sind die FÄT?Ao. Universitätsprofessor DDr. Schubert und Universitätsdozent Dr. Hannes Strasser stellten die neue Interessensgemeinschaft vor. In ihren Augen trauen sich viele Ärzte nicht mehr, offen ihre Meinung zu sagen oder die Wahl zu unterstützen. Mit ihrem Antritt zur Wahl,...

Ein Teil der Ausbildung an der Veterinärmedizinischen Universität Wien wird künftig auch in Tirol stattfinden: „Tirol unterstützt diesen ersten wichtigen und richtigen Schritt der Regionalisierung in der veterinärmedizinischen Ausbildung und richtet dafür eine Stiftungsprofessur ein", betonte LH Günther Platter. | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen
3

Veterinärmedizin
Mehr Tierärztinnen und Tierärzte braucht das Land!

TIROL. Die Landesregierung wird künftig die Ausbildung von Tierärzten fördern. Ein Vertiefungsmodul im Bereich Wiederkäuermedizin für Studierende der Veterinärmedizinischen Universität Wien wird in Tirol angeboten. Vertiefungsmodul im Bereich der WiederkäuermedizinKünftige Tierärzte können bald ein Vertiefungsmodul im Bereich der Wiederkäuermedizin in Tirol besuchen. Diese Regionalisierung des Ausbildungsangebots stellt einen wichtigen Baustein zur Sicherstellung einer flächendeckenden...

 Mit über 200 Anrufen wurde auch diesen Samstag das Informationsangebot gut angenommen. | Foto: Pixabay/mohamed_hassan (Symbolbild)

Tirol impft
Erneut erfolgreicher Beratungssamstag bei DOC-Line

TIROL. Auch am vergangenen Samstag gab es das Angebot der DOC-Line zur Beratung bezüglich der Corona-Impfung. Mit über 200 Anrufen wurde das Informationsangebot erneut gut angenommen.  Impfintervalle, Impfinhaltsstoffe und der neue Impfstoff Novavax Zwischen 9 und 19 Uhr standen ÄrztInnen sowie KinderärztInnen telefonisch bei der DOC-Line zur Verfügung. Über 200 Anfragen zum Coronavirus und der Impfung konnten am vergangenen Samstag entgegen genommen werden. „Mit knapp 500 Anrufen an zwei Tagen...

Am 22. Jänner kann man sich erneut zur Covid-Impfung über die DOC-Line informieren.  | Foto: Pixabay/VinzentWeinbeer (Symbolbild)

Tirol impft
22. Jänner: Zweite Runde für Impf-Infohotline

TIROL. Am 22. Jänner kann man erneut von 9 bis 19 Uhr bei der kostenlosen DOC-Line anrufen, um sich über die Corona-Impfung zu informieren. Bereits am vergangenen Samstag wurde die Infohotline gut angenommen. Erfolgreicher Auftakt der Info-HotlineAm kommenden Samstag, den 22. Jänner, kann man erneut bei der kostenlosen DOC-Line anrufen und sich über die Covid-Impfung informieren (0800 70 00 70). Bereits am vergangenen Samstag wurde das Konzept sehr gut angenommen. 250 Anrufe konnten von den...

Ein Team aus Ärzten und Wissenschaftlern unter Leitung von Univ.-Prof. Dr. Martin Widschwendter (Universität Innsbruck) sucht weibliche Personen, die an einer wissenschaftlichen Studie zur Krankheitsvorbeugung teilzunehmen.
 | Foto: Symbolbild (Pixabay)

Studienteilnehmerinnen gesucht
TirolGESUND Studie untersucht den Effekt von Lebensstilumstellungen

Ein Team aus Ärzten und Wissenschaftlern unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. Martin Widschwendter (Universität Innsbruck) sucht weibliche Personen, die an einer wissenschaftlichen Studie zur Krankheitsvorbeugung teilnehmen möchten. HALL. Die Leopold-Franzens-Universität Innsbruck führt gemeinsam mit der UMIT Tirol, den Tirol Kliniken und der Medizinischen Universität Innsbruck mit „TirolGESUND“ eine umfangreiche Studie durch, um zu verstehen, wie sich das Umstellen mancher...

Corona Tirol
Neues Anmeldesystem – Impfungen in Arztpraxen

TIROL. Die Auffrischungsimpfung lässt einen erhöhten Andrang auf die Impfstellen erwarten. Deswegen wurde jetzt ein neues Anmeldesystem zum Impfen in den Praxen niedergelassener ÄrztInnen fertiggestellt.  Anmeldesystem soll Terminvereinbarung erleichternDie Auffrischungsimpfung für vulnerable Gruppen läuft bereits und man erwartet noch eine Steigerung der Impfwilligen durch den "dritten Stich". So wurde in kurzer Zeit ein neues Anmeldesystem zum Impfen in den Praxen niedergelassener Ärztinnen...

Tirol impft
Impfen lassen, bevor die 4. Welle loslegt

TIROL. Mit einem dringenden Impfaufruf wendet sich die Anästhesie- und Intensivmedizin-Fachgesellschaft an die Bevölkerung. Vor der vierten Welle sollten sich möglichst viele Menschen noch impfen lassen. Dringender ImpfappellMit einem dringenden Impfappell wendet sich die Österreichische Gesellschaft für Anästhesiologie, Reanimation und Intensivmedizin (ÖGARI) an die Bevölkerung, die noch nicht vollkommen immunisiert ist.  „Wir betreuen heute 72 COVID-19-Patientinnen und -Patienten an den...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.