18,3 Millionen für faire Gehälter
Tirol stärkt Gesundheitsberufe ab 2025

Wertschätzung für Gesundheitsberufe: Ab 2025 erhalten Pflegekräfte, Hebammen und Jungärzte in Tirol bessere Gehälter und Zulagen. | Foto: unsplash
3Bilder
  • Wertschätzung für Gesundheitsberufe: Ab 2025 erhalten Pflegekräfte, Hebammen und Jungärzte in Tirol bessere Gehälter und Zulagen.
  • Foto: unsplash
  • hochgeladen von René Rebeiz

Das Land Tirol und die Gewerkschaft haben sich auf eine Gehaltserhöhung für Gesundheitsberufe ab 2025 geeinigt. Zusätzlich zu den regulären Abschlüssen werden 18,3 Millionen Euro investiert. Gezielte Anpassungen, basierend auf einem Vergleich mit Österreich, Süddeutschland und Südtirol, umfassen höhere Einstiegsgehälter für Hebammen, eine faire Gehaltsstruktur im Pflegebereich, erhöhte Zulagen in allen Gesundheitsberufen und mehr Geld für angehende Ärzte.

TIROL. Das Land Tirol und die Gewerkschaft haben eine umfassende Aufwertung der Gesundheitsberufe im öffentlichen Dienst beschlossen. Ziel ist es, die Attraktivität und die Wertschätzung dieser Berufe durch eine faire Gehaltsstruktur und bessere Arbeitsbedingungen zu stärken. Insgesamt sieben Maßnahmen wurden in einem Evaluierungsprozess festgelegt, der die Gehaltssysteme Tirols mit jenen in Österreich, Süddeutschland und Südtirol verglichen hat. „Die Aufwertung der Gesundheitsberufe im öffentlichen Dienst ist ein dringend notwendiger Meilenstein, den das Land Tirol trotz angespannter Budgetsituation ermöglicht", betont Gesundheitslandesrätin Cornelia Hagele.

Birgit Seidl (Betriebsratsvorsitzende der tirol kliniken), LRin Cornelia Hagele und Gerhard Seier (Landesvorsitzende der Gewerkschaft Öffentlicher Dienst). (v.l.) | Foto:  Land Tirol/Hörmann
  • Birgit Seidl (Betriebsratsvorsitzende der tirol kliniken), LRin Cornelia Hagele und Gerhard Seier (Landesvorsitzende der Gewerkschaft Öffentlicher Dienst). (v.l.)
  • Foto: Land Tirol/Hörmann
  • hochgeladen von René Rebeiz

Höhere Gehälter

Ab dem 1. Januar 2025 profitieren Pflegeberufe, Hebammen und medizinisch-technische Dienste von höheren Einstiegsgehältern und deutlich angehobenen Zulagen für Nacht-, Sonn- und Feiertagsdienste. Zudem soll das Einstiegsgehalt für Ärzte im Rahmen des Klinisch-Praktischen Jahres einheitlich auf 900 Euro pro Monat festgelegt werden, um den Start in den Beruf finanziell attraktiver zu gestalten. „Das zielgerichtete Paket ist ein Erfolg für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des gesamten Gesundheitsbereichs“, bestätigt Gerhard Seier, Landesvorsitzender der Gewerkschaft Öffentlicher Dienst.

Imagekampagne für Gesundheitsberufe: Pflege und Gesundheit stehen im Mittelpunkt einer neuen Initiative zur Förderung von Nachwuchskräften. | Foto: unsplash
  • Imagekampagne für Gesundheitsberufe: Pflege und Gesundheit stehen im Mittelpunkt einer neuen Initiative zur Förderung von Nachwuchskräften.
  • Foto: unsplash
  • hochgeladen von René Rebeiz

Image- und Informationskampagne

Eine zusätzliche Image- und Informationskampagne soll außerdem den Pflegeberuf bekannter und für junge Menschen attraktiver machen. „Es geht darum, den Gesundheitsberufen als Gesellschaft die Wertschätzung zu geben, die sie verdienen“, so Hagele. Weitere Führungskräfteschulungen im Gesundheitswesen sollen zudem die fachliche und soziale Kompetenz der Leitungspersonen stärken, um die Qualität der Versorgung und die Zusammenarbeit im Team zu verbessern.

Das könnte dich auch interessieren:

Altes Kunsthandwerk soll erhalten bleiben
Wertschätzung für Gesundheitsberufe: Ab 2025 erhalten Pflegekräfte, Hebammen und Jungärzte in Tirol bessere Gehälter und Zulagen. | Foto: unsplash
Birgit Seidl (Betriebsratsvorsitzende der tirol kliniken), LRin Cornelia Hagele und Gerhard Seier (Landesvorsitzende der Gewerkschaft Öffentlicher Dienst). (v.l.) | Foto:  Land Tirol/Hörmann
Imagekampagne für Gesundheitsberufe: Pflege und Gesundheit stehen im Mittelpunkt einer neuen Initiative zur Förderung von Nachwuchskräften. | Foto: unsplash
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.