Ärzte

Beiträge zum Thema Ärzte

Die vormalige Ordination von Allgemeinmediziner Gerhard Hirschlehner ist seit Anfang April unbesetzt. Ob überhaupt eine Nachfolge gesucht wird, steht derzeit noch nicht fest. | Foto: Anna Kaufmann
3

Noch keine Neuausschreibung
Dritte Kassenarztstelle für Jennersdorf wackelt

Braucht der Bezirksvorort überhaupt weiterhin drei Kassenstellen? Die Österreichische Gesundheitskasse hat eine Bedarfsanalyse begonnen. JENNERSDORF. Dass die seit Anfang April unbesetzte Kassenarztstelle für Allgemeinmedizin noch nicht neu ausgeschrieben wurde, hat einen Grund. Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) prüft nämlich, ob überhaupt weiterhin drei Kassenstellen für den Bezirksvorort notwendig sind. Noch keine NeuausschreibungGerhard Hirschlehner ist Anfang April nach Salzburg...

In Jennersdorf wird ab Juli die Allgemeinmedizinerin Hannah Hafner ordinieren, in Heiligenkreuz tritt am 1. April Benjamin Klaus die Nachfolge von Konrad Steiner an. | Foto: Martin Wurglits

Nachfolge geregelt
Neue Ärzte für Jennersdorf und Heiligenkreuz

Für die ausgeschriebenen Kassenstellen für Allgemeinmedizin in Jennersdorf und Heiligenkreuz zeichnen sich erfreuliche Lösungen ab. Beide Stellen sollen noch im ersten Halbjahr 2024 nachbesetzt werden.  JENNERSDORF/HEILIGENKREUZ. Mit Juli plant Hannah Hafner als Allgemeinmedizinerin in Jennersdorf zu starten, bestätigt Ruth Ferschli vom Gesundheits-Netzwerk Raabtal. Die Steirerin soll demnach die dritte Kassenstelle in der Stadtgemeinde und somit die Nachfolge von Wolfgang Gangl antreten....

Philipp Karner (links) folgt Kristian Leonhardt ab 1. April 2021 als Allgemeinmediziner in Deutsch Kaltenbrunn nach. Bis Ende März 2021 ordinieren die beiden gemeinsam. | Foto: Leonhardt

Mehr medizinische Versorgung
Deutsch Kaltenbrunn bekommt ein Ärztezentrum

Ursprünglich war vorgesehen, dass Allgemeinmediziner Philipp Karner seine Ordinationsräume in der neuen OSG-Wohnanlage bezieht, die derzeit in Deutsch Kaltenbrunn an der Stelle des früheren Lindenwirts gebaut wird. Doch der Nachfolger von Gemeindearzt Kristian Leonhardt, der am 31. März 2021 in Pension geht, hat andere Pläne. Kassenpraxis plus Wahlärzte"Ich möchte ein Ärztezentrum bauen, in dem nicht nur meine künftige Ordination untergebracht ist, sondern auch mehrere Wahlärzte einziehen",...

Die Gesundheitskasse ist zuversichtlich, dass die beiden offenen Kassenarztstellen mit 1. April besetzt sein werden. | Foto: Rainer Sturm / Pixelio

Gesundheitskasse ist zuversichtlich
Jennersdorfer Ärzte-Engpass könnte baldiges Ende haben

Der Engpass bei der allgemeinmedizinischen Versorgung des Bezirksvororts Jennersdorf könnte sich in absehbarer Zeit entspannen. Angesichts des Pensionsantritt von Josef Ehrne im Herbst 2019 und dem bevorstehenden Ruhestand von Peter Thomas ab Ende März 2020 war zuletzt nur die Ordination von Wolfgang Gangl ständig geöffnet. "Wir sind zuversichtlich, nach den eingetroffenen Bewerbungen beide Kassenstellen ab 1. April besetzen zu können", teilte Rainer Stippl von der burgenländischen...

Unterstützt wird Franz Funovits in der Praxis durch seine Frau Anneliese, eine ausgebildete Krankenschwester. | Foto: Martin Wurglits

Bevorstehende Pensionswelle im Bezirk Jennersdorf
Franz Funovits aus Rudersdorf: "Landarzt ist ein schöner Beruf"

Sieben von zehn Allgemeinmedizinern im Bezirk Jennersdorf sind älter als 60 Jahre. Heuer werden zwei von ihnen in Pension gehen, weitere folgen in den nächsten Jahren. Einer von ihnen ist Franz Funovits, der seit 1991 in Rudersdorf ordiniert. "Ich werde meine Praxis noch bis 2022 führen", definiert er seine Lebensplanung. Ob und wie leicht für diese und andere Landarztpraxen eine Nachfolge zu finden ist, lässt sich schwer abschätzen. Die Ärztekammer tut sich in vielen Fällen schwer,...

Anzeige

Ärztemangel: Volkspartei bringt Dringlichkeitsantrag ein

Diagnose Ärztemängel. Immer weniger Landärzte im Burgenland – das ist die Folge von kurzsichtiger SPÖ-Gesundheitspolitik. „Während Rot-Blau dem Ärztemangel nichts entgegenzusetzen hat, bekämpft die Volkspartei den drohenden Ärztemangel“, erklärt Landesgeschäftsführer Christoph Wolf. „Dazu bringen wir einen Dringlichkeitsantrag in der morgigen Landtagssitzung ein.“ Die Lebensqualität einer Region hängt maßgeblich von der ärztlichen Versorgung ab. Im Burgenland gibt es zurzeit 234 Kassenärzte und...

Anzeige
Foto: SVC
2

Bespitzelung von Ärzten und Patienten ist Armutszeugnis für Sozialversicherung

Die Österreichische Ärztekammer (ÖÄK) lehnt die im geplanten „Sozialbetrugsbekämpfungs-Gesetz“ vorgesehenen Methoden zur Verhinderung von Sozialmissbrauch in ärztlichen Ordinationen und Spitälern „als völlig unangemessen" ab. Ordinationen seien schließlich „Stätten der ärztlichen Hilfe“. Kassenspitzel gefährden die Grundlage jedes Behandlungserfolgs, nämlich das gegenseitigen Vertrauen zwischen Arzt und Patient. Es gebe viel einfachere Methoden, um Sozialmissbrauch zu begegnen, etwa ein Foto...

Anzeige
„Wenn der Arzt im Ort bleiben soll, müssen wir die Hausapotheken gesetzlich absichern“, so Dr. Gert Wiegele. | Foto: ÖÄK/Zeitler
2

Apotheker kommt, Landarzt geht?

Medizinische Versorgung am Land sichern – Hausapotheken bewahren „Ohne die rund 860 Hausapotheken, die wir in Österreich noch haben, sind viele Landarzt-Praxen gefährdet. Denn das aktuelle Apothekengesetz führt dazu, dass auch praktische Ärzte, die immer schon eine Hausapotheke geführt haben, das nicht mehr dürfen, wenn im Ort eine öffentliche Apotheke aufmacht“, sagt Dr. Gert Wiegele. Er ist selbst Landarzt in Kärnten und Obmann der Bundessektion Allgemeinmedizin in der Österreichischen...

Seit Jahresbeginn sind in Jennersdorf nur zwei der drei Landarztpraxen besetzt. | Foto: Sturm/Pixelio

Neue Hoffnung auf Jennersdorfer Arztpraxis

Praxen-Übernahmen in Eberau und Stegersbach fixiert Bei der Besetzung der seit Jahresbeginn verwaisten Kassenstelle eines Allgemeinmediziners in Jennersdorf keimt neue Hoffnung auf. "Es gibt einen konkreten Interessenten, der im Laufe des heurigen Jahres seine notwendigen Ausbildungen abschließt", berichtet Thomas Bauer von der Ärztekammer. Sobald das der Fall ist, könne die Krankenkasse die Stelle ein viertes Mal ausschreiben. Bisher waren drei Ausschreibungen mangels Bewerbungen ergebnislos...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.