Ärztemangel

Beiträge zum Thema Ärztemangel

Landesrat Martin Eichtinger, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Bundesminister Martin Polaschek bei der Präsentation des blau-gelben Landesstipendiums.
 | Foto: NLK Filzwieser
2

Gesundheitsversorgung
Land NÖ präsentiert blau-gelbes Landarztstipendium

LH Mikl-Leitner/BM Polaschek/LR Eichtinger: Weiterhin beste Gesundheitsversorgung für unsere Landsleute sicherstellen – und zwar in allen Regionen Niederösterreichs. NÖ. Heute, Montagvormittag, präsentierten Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Bildungsminister Martin Polaschek und Landesrat Martin Eichtinger in einem Pressegespräch das blau-gelbe Landarztstipendium. „Die beste Gesundheitsversorgung unserer Landsleute hat oberste Priorität. Niederösterreich gehört zu den Regionen mit den...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Schulter an Schulter für die Gesundheit: LH-Stv. Stephan Pernkopf und Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig | Foto: NLK Pfeiffer
4

Gesundheit in NÖ
"Brauchen Spitzenmedizin in allen Regionen"

Mehr Studienplätze für Medizin, wohnortnahe Gesundheitsversorgung, Stipendien für Landärzte und ein Zentrum für spezifisch weibliche Gesundheitsangelegenheiten – darüber reden LH-Stv. Stephan Pernkopf und LR Ulrike Königsberger-Ludwig. NÖ. "Seit zwei Jahren befinden wir uns in einer weltweiten Gesundheitskrise. Und seit zwei Jahren stehen meine Kollegin Ulrike Königsberger-Ludwig und ich auf der Kommandobrücke, um unser Niederösterreich sicher durch diese Pandemie zu leiten", sagt LH-Stv....

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Der Ärztemangel in NÖ wird zu einem Problem. Um diesem Mangel entgegen zu wirken, hat die SP NÖ diverse Forderungen präsentiert.  | Foto: unsplash

Gesundheit
SP NÖ kritisiert die türkis-grüne Gesundheitspolitik

Der akute Mangel an Ärzten im ländlichen Raum, der Kinderärzte-Mangel in der Landeshauptstadt und der Mangel an Ärzten, die nachfolgen - alles das sind große Probleme in unserem Gesundheitssystem, die die Sozialdemokraten in Niederösterreich aufzeigen. NIEDERÖSTERREICH (red.) Im ländlichen Raum sucht man in manchen Gebieten vergeblich nach einem Hausarzt. In der Stadt sind Kinderfachärzte, die Kassenpatienten aufnehmen, Mangelware. Bürger in ganz Niederösterreich sind verzweifelt. „Die...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
VP-Stadtrat Markus Krempl-Spörk brachte den Zusatzantrag in der Gemeinderatssitzung ein und sorgte damit für viel Diskussionsstoff. | Foto: Petra Weichhart
2

Gemeinderat
Kinderärztemangel sorgt für politisches Hickhack in St. Pölten

Der vorherrschende Kinderärztemangel beschäftig nun auch die lokale Politik. Die Opposition sieht dringenden Handlungsbedarf in punkto Schul- und Kassenärzten. ST. PÖLTEN (pw). Jetzt hat das Thema auch den Gemeinderat in St. Pölten in Beschlag genommen. Bei der Sitzung am Montag wurde der vorherrschende Kinderärzte-Mangel in der Landeshauptstadt zur Streitfrage. Seit Anfang Oktober gibt es, wie bereits berichtet, nur mehr einen Kassen-Kinderfacharzt in der 60.000 Einwohner zählenden Stadt. In...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
In der Landeshauptstadt wird weiter nach einem Kassen-Kinderarzt gesucht. | Foto: pixabay

St. Pölten
Weiter Bewerbungsflaute bei Kinderfacharztstelle

In der Landeshauptstadt hat aktuell ein Kinderarzt seine Praxis für kleine Kassenpatienten geöffnet. Doch baldige Unterstützung ist derzeit nicht in Sicht: In der soeben zu Ende gegangenen Bewerbungsrunde hat sich kein Kandidat gemeldet. ST. PÖLTEN (pw). Die Diskussion um den vorherrschenden Kinderärzte-Mangel in St. Pölten nimmt kein Ende. Auch in der soeben zu Ende gegangenen Bewerbungsrunde für den Fachbereich Kinder- und Jugendheilkunde in St. Pölten sind keine Bewerbungen eingelangt. Die...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Das Universitätsklinikum St. Pölten sieht sich in einer Online-Petition mit Einsparungsvorwürfen konfrontiert. | Foto: Petra Weichhart
2

Universitätsklinikum St. Pölten
'Weniger Betten für die Kinder' – Eltern sorgen sich wegen Einsparungen

Im Universitätsklinikum soll der Umzug der Kinderabteilung, laut Petition, Verschlechterungen bringen. ST. PÖLTEN (pw). In der Landeshauptstadt reißen die Diskussionen rund um den Kinderärztemangel (die Bezirksblätter berichteten) nicht ab. Jetzt sorgt eine Online-Petition zu möglichen geplanten Sparmaßnahmen in der neuen Kinder- und Jugendabteilung im Universitätsklinikum St. Pölten für Empörung.  Unter dem Titel "Stoppt die Einsparung auf Kosten der Kinder" sucht Katharina Karner aus...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
NÖGKK beschließt 24-prozentige Honorarerhöhung. | Foto: Weichhart
2

St. Pölten
Kinderärzte-Mangel – Erster Erfolg, aber Versorgungsnot bleibt

Nach dem Bezirksblätter-Bericht über den Kinderärzte-Mangel in St. Pölten kommt Bewegung in die Causa. ST. PÖLTEN (pw). In der Landeshauptstadt wird es, wie berichtet, mit Ende September nur mehr einen Kinderarzt auf Krankenschein geben. Laut einer Online-Umfrage der Bezirksblätter sind rund 96 Prozent der Meinung, dass es in St. Pölten einen Versorgungsengpass bei Kinderärzten gibt. Handlungsbedarf ist also gegeben: Auch vonseiten der Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner wird eine Verdoppelung...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Nur noch ein Kinderarzt auf Krankenschein in ganz St. Pölten. Werden jetzt schon unsere Kinder Patienten zweiter Klasse? | Foto: pixabay
1 4

St. Pölten
Kinderärzte fehlen: Eltern schlagen Alarm

In St. Pölten gibt es ab Ende September nur mehr einen Kassen-Kinderarzt. Versorgungsengpässe sind bereits bittere Realität. ST. PÖLTEN (pw). Die Gesundheit ist des Menschen höchstes Gut. Ärzte, vor allem gut ausgebildete Fachärzte, sind dabei unverzichtbar – gerade was die Kinder betrifft. In der Landeshauptstadt St. Pölten mit rund 60.000 Einwohnern gibt es mit Ende September nur mehr einen einzigen Kinderfacharzt mit Krankenkassenvertrag. Dieser tritt alleine die Versorgung gegen rund zehn...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Allgemeinmediziner sind derzeit heiß begehrt – der Ärztemangel gilt als eines der dringendsten Probleme. | Foto: Kzenon - Fotolia

"Das Krankreden muss ein Ende haben"

Als Herausforderung des Gesundheitssystems gilt derzeit der zunehmende Mangel an Medizinern. OÖ. Es passiere mittlerweile immer wieder, dass Ärztestellen in Oberösterreich sechs bis sieben Mal ausgeschrieben werden müssen, heißt es von der Ärztekammer. "Es gibt bereits Hausärzte, die gar keinen Nachfolger finden. Wir müssen es schaffen, dass die ärztliche Jugend den Beruf des Allgemeinmediziners für eine Berufswahl hält, die dem eigenen Lebensstil entspricht", so Ärztekammerpräsident Peter...

  • Oberösterreich
  • Thomas Kramesberger
Dr. Günther Malli: "Ohne Hausapotheken ist Altlengbach uninteressant für neue Ärzte!"

"Der Hausarzt ist in Gefahr"

Dr. Günther Malli im Interview: Warum eine Apotheke in Altlengbach die ärztliche Versorgung gefährdet. Warum wehren Sie sich gegen eine Apotheke in Altlengbach? Malli: Eine Apotheke würde bedeuten, dass beide Kassenärzte ihre Hausapotheken schließen müssen. Das bedeutet große Nachteile für die Patienten. Sie verteilen Infoblätter mit Kritik am Bürgermeister. Ich kritisiere nicht, ich stelle nur richtig. Herr Luftensteiner hat öffentlich gesagt, dass alle ärztlichen Hausapotheken mit Ende 2018...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Oswald Hicker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.