Ärztemangel

Beiträge zum Thema Ärztemangel

Hacker sei "sehr zufrieden" mit dem Gespräch gewesen, weil die Ärztekammer "mit der Absicht in die Gespräche kam, Teil einer Lösung zu sein". (Archiv) | Foto: PID/VOTAVA
3

Gipfeltreffen
Hacker zufrieden, Ärztekammer will rasch weitere Gespräche

Einen Tag nach dem ersten "Gesundheitsgipfel" zwischen der Stadt Wien und der Ärztekammer zeigte sich Gesundheitsstadtrat Hacker froh über den "Konstruktiv-Modus" der Ärztekammer. Die wiederum berichtet über Kollegen, die "skeptisch" sind, wollen jedoch so rasch wie möglich weitere Gespräche führen. WIEN. Am Dienstag, 21. Februar, fand der erste "Wiener Gesundheitsgipfel" zwischen der Stadt Wien, dem Wiener Gesundheitsverbund (WiGeV) und der Ärztekammer für Wien (ÄKW) im Rathaus statt. Zum...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Unattraktive Honorare, veraltete Verträge: die Österreichische Ärztekammer fordert Verbesserungen für Kinderärztinnen und Kinderärzte. | Foto: Pexels
Aktion 2

Kinderärztemangel in Wien
Ärztekammer fordert Geld und bessere Verträge

Österreichweit sind aktuell knapp 40 Kinderarzt-Stellen mit Kassenvertrag nicht besetzt. Das heißt: viele Eltern sind im Notfall gezwungen, mit ihren Kleinen in meist deutlich teurere private Ordinationen zu gehen. Besonders betroffen von diesem Mangel sind Niederösterreich – und Wien. WIEN. In Österreichs Bundeshauptstadt gibt es immer weniger kinderärztliche Ordinationen mit Kassenvertrag. Laut einem Artikel der Wiener Zeitung gab es im August 2016 in der Stadt so noch 84 Kinderärzte und...

  • Wien
  • Tobias Schmitzberger
Die aktuelle Umstrukturierung der AUVA-Spitäler, darunter auch das Lorenz Böhler, sorgt für interne Unstimmigkeiten. | Foto: AUVA
2

AUVA-Krankenhaus Brigittenau
Ärztemangel und kein Schockraum im Lorenz-Böhler-Spital

Umsturkturierung und Personalmangel: Im Lorenz-Böhler-Unfallkrankenhaus fehlen Anästhesisten als auch ein Schockraum. Laut AUVA sei das Patientenwohl allerdings nicht gefährdet. BRIGITTENAU. Im Lorenz-Böhler-Unfallkrankenhaus fehlen Anästhesisten. Laut dem Vorsitzenden des Betriebsrats, Manfred Rabensteiner, hat dieser Umstand gravierende Auswirkungen, wie er in einem offenen Brief schreibt. So könnten nicht nur planbare, sondern auch akute Operationen erst nach tagelangen Wartezeiten...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Was sagen die Favoritner zur Gesundheitsversorgung im Bezirk? Gibt es genügend Ärzte mit Kassenvertrag? | Foto: Foto: CDC/Unsplash

Bestimmen Sie mit!
Gibt es genug Kassenärzte?

In bestimmten Grätzeln Favoritens dauerte es in jüngster Zeit frei werdende Arztpraxen – und kaum Nachfolger.  FAVORITEN. Bei den Wahlen am 11. Oktober wird nicht nur der Gemeinderat und der Landtag gewählt, sondern auch die Bezirkspolitiker. Stellen Sie mit Ihrer Stimme auch die Weichen für die Zukunft des 10. Bezirks. Wie soll es in Zukunft in Favoriten weitergehen, etwa in punkto Gesundheitsversorgung? Gibt es genügend Haus- und Kinderärzte mit Krankenkassenvertrag? Braucht der 10. Bezirk...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Foto: Pixabay

Ärtzekammer warnt
Jede zweite Gemeinde hat keine Apotheke

Eine aktuelle Erhebung der österreichischen Ärztekammer (ÖAK) zeigt, dass eine flächendeckende Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum gefährdet ist. ÖSTERREICH. Rund 61 Prozent der Gemeinden ohne öffentliche Apotheke oder Hausapotheke befinden sich im ländlichen Raum. „Die Arzneimittel- und Gesundheitsversorgung in ländlichen Regionen gerät immer mehr unter Druck", sagt Johannes Steinhart, Vizepräsident der Österreichischen Ärztekammer am Dienstag auf einer Pressekonferenz der ÖAK. "Wir...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Bei der Hausärztin: Johannes Steinhart (Wr. Ärztekammer), Ingrid Reischl (WGKK), Michaela Schrödl und Statdrat Peter Hacker (vl). | Foto: WGKK/Karutz

Unterstützung für Hausärzte
Ärzteoffensive für Favoriten ist gestartet

Mit einem Startkapital von 44.000 Euro sollen Hausärzte nach Favoriten geholt werden. FAVORITEN. Lange Wartezeiten und volle Ordinationen: Die Situation der Hausärzte in Favoriten ist nicht rosig. Bei einem Rundruf, den die bz im November des Vorjahres getätigt hat, ergab sich, dass viele Ordinationen ausgelastet sind. Im Durchschnitt betreut jeder Allgemeinmediziner im Zehnten rund 2.870 Menschen. Kein Wunder, dass neue Patienten kaum aufgenommen werden können. Freie Ordinationen Andererseits...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Das Gespräch mit dem Hausarzt (Symbolfoto) ist für den Patienten wichtig und braucht seine Zeit.  | Foto: MEV Verlag GmbH

Wien-Favoriten
Praktischer Arzt dringend gesucht

Lange Wartezeiten und volle Ordinationen: Wie die Lage der praktischen Ärzte in Favoriten wirklich aussieht. FAVORITEN. Den richtigen Hausarzt zu finden, ist eine Herausforderung. Immerhin gibt es 731 Allgemeinmediziner mit Kassenvertrag in Wien. 69 davon ordinieren in Favoriten. Das ergibt bei 198.083 Bezirksbewohnern, dass im Durchschnitt jeder Mediziner rund 2.870 Patienten betreut. Bei einem Rundruf der bz zeigt sich, dass die Ordinationen sehr stark ausgelastet sind. Eine Stichprobe von 32...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.