Ästhetik

Beiträge zum Thema Ästhetik

Foto: OCFMK
Video 14

European Arts and Culture Festival (EACF)
European Arts and Culture Festival feiert großartigen Auftakt

Frühling in voller Blüte – Das erste European Arts and Culture Festival (EACF) feiert in Stuttgart einen großartigen Auftakt und erfolgreichen Abschluss. Das diesjährige Festival stand unter dem Motto „Kunst und die Bedürfnisse der Umwelt“ und rückte die Verbindung zwischen nachhaltigem Design und humanistischer Ästhetik in den Mittelpunkt. Zahlreiche lokale Fachdozent*innen leiteten Workshops und Kurse, die den Schüler*innen praxisnah aufzeigten, wie Kunst auf aktuelle Umweltfragen reagieren...

Das Motto des 16. Kulinarikfestivals eat&meet lautet: "Essthetik - eine Frage des guten Geschmacks?" | Foto: wildbild
8

Salzburger Altstadt
Der März im Zeichen des Kulinarikfestivals eat&meet

Am heutigen Freitag, dem 7. März 2025, startet das 16. Kulinarikfestival eat&meet in der Salzburger Altstadt. Ganz nach dem Motto "Essthetik - eine Frage des guten Geschmacks?" bietet es vom heutigen Freitag bis zum 30. März 2025 "essthetische" Abenteuer rund um Genuss, Geschmack, Ästhetik sowie Kunst und Design. 42 Altstadt-Betriebe sind dabei und 92 Events laden Jung und Alt zum Entdecken und Kennenlernen durchaus kontroverser Kombinationen und ungewohnter Perspektiven ein. SALZBURG....

Roland Aigner ist Geschäftsführer des Altstadtverbands Salzburg.  | Foto: Altstadtverband Salzburg/Andreas Kolarik
3

Kulinarik in Salzburg
Festival widmet sich der Frage nach der Ästhetik

Das Kulinarikfestival "eat & meet" bewegt sich zwischen Geschmack, Street Art und der Frage nach Ästhetik. SALZBURG. Was ist Ästhetik und in welchen Facetten präsentiert sich diese? Liegt Schönheit im Auge des Betrachters? Vor allem, wenn es um die Verbindung mit Kulinarik geht? Mit Fragen wie diesen setzt sich das heurige "eat & meet"-Festival, veranstaltet vom Altstadtverband Salzburg, auseinander. Genuss, Kunst und Kreativität Unter dem Motto "Essthetik - eine Frage des guten Geschmacks"...

Lisa Kschwendt (li) und Ulrike Unterbruner haben sich an der Prager Fotoschule in Linz kennen gelernt. Foto: Künstlerinnen
3

Künstlerische Fotografie
„Verborgene Ästhetik“ in der Galerie Scolarta

Die beiden Fotografinnen Ulrike Unterbruner und Lisa Kschwendt präsentieren am 4. April um 19 Uhr ihre abstrakten und konzeptionellen Naturfotografien in der Galerie der HBLW Saalfelden. Als Absolventinnen der Prager Fotoschule für Angewandte und Künstlerische Fotografie haben sie ein Auge dafür, außerordentliche Motive in noch so unscheinbaren Szenen zu finden. Die Darstellung von verschiedensten Erscheinungsformen der unberührten Natur und dessen außerordentlichen Sichtweisen stehen bei ihren...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Regina Neumüller
"Meine Bilder sind nicht für einen Massenmarkt vorgesehen. Es gibt nur jeweils ein Original und jeweils neun Kunstdrucke, die individuell angefertigt werden. Das Original ist dabei immer in meiner Hinterglas Technik erstellt, die Kunstdrucke variieren. Danach werden die Daten zu den Bildern vernichtet," schildert Fux seine persönliche Werkphilosophie.
 | Foto: Martin Schöndorfer
5

Ausstellung in der Burg Golling
Einen Fux gibt es nicht als Massenware

Der Maler Jürgen N. Fux stellt in der Burg Golling aus. Mit dem Strichcode zum Welterfolg. (Mit)wachsendes Bühnenbild für die Gollinger Festspiele entworfen. Derzeit ist eine Ausstellung auf der Burg Golling unter dem Titel "THE LAST TWO YEARS" in einer Retrospektive zu sehen. Ein echter "Fux" kann auf dem Internationalen Kunstmarkt schon einmal 100.000 Euro kosten. GOLLING. "Red' nur, mir ist es wurscht," so bezeichnet Jürgen Norbert Fux eine österreichische Wesensart die er persönlich...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.