öaab

Beiträge zum Thema öaab

Die neuen ÖGB-und FSG-Vorstandsmitglieder mit ÖAAB-Gast Johann Hartinger (r.). | Foto: WOCHE
2

Regionalkonferenz in Feldbach
Zwei neue Vorsitzende bei ÖGB und FSG

In der ÖGB-Regionalkonferenz wurde Christian Fürntrath zum neuen Vorsitzenden gewählt. Der Fraktion sozialdemokratischer GewerkschafterInnen (FSG) steht Günter Pint vor. Beide Interessenvertreter stellten in Feldbach ihre Arbeitsschwerpunkte vor. Geht es nach Christian Fürntrath, er ist auch Betriebsratsvorsitzender im LKH Feldbach, wird sich der ÖGB in Zukunft vermehrt um die regionale Bildungsarbeit und die  Jugendnachwuchsarbeit kümmern. „Im Gesundheits- und Pflegedienst fehlen die...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Johann Schleich
Niceshops-Geschäftsführer Roland Fink (3.v.r.) gewährte den Arbeitnehmervertretern rund um Franz Gosch (3.v.r.) einen Blick hinter die Kulissen des Unternehmens.  | Foto: WOCHE

Arbeitswelt
Das Arbeitsumfeld als Erfolgsfaktor

Arbeitnehmervertreter setzen wie Niceshops auf mehr Wertschätzung. Arbeitnehmervertreter der Arbeiterkammer, des ÖGB, des ÖAAB und der FCG waren nun zu Gast im Bezirk Südoststeiermark. Besucht haben AK-Vizepräsident bzw. FCG-Landesvorsitzender Franz Gosch und Co. unter anderem das Unternehmen Niceshops in Saaz, das für sein besonders mitarbeiterfreundliches Umfeld bekannt ist. Zu seinem guten Ruf als Arbeitgeber und dem eben gewonnenen "Best Workplace Award" gratulierte dem...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Christa Vladyka sieht die überwiegenden Vorteile klar beim Modell des ÖGB/AK. | Foto: Bezirksblätter NÖ
2

Reform in zwei Varianten

Während die ÖVP das Steuermodell des ÖAAB präferiert, fordert die SPÖ naturgemäß das Modell des ÖGB. BEZIRK (bm). In einem sind sich die Koalitionspartner einig: Wir brauchen eine Steuerreform. Doch ab da scheiden sich die Geister. Während die ÖVP das Steuermodell des Österreichischen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer Bund (ÖAAB) präferiert steht die SPÖ ganz hinter dem Modell des Österreichischen Gewerkschaftsbundes (ÖGB) und der Arbeiterkammer (AK). 36.000 Lohnsteuer-Zahler Im Bezirk Bruck...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
1 8

ÖAAB-FCG AK-Räte Graz-Umgebung
Industriekonferenz der GPA-djp Steiermark: Gössendorfer gestalten die Wirtschaftsbereiche mit!

Ende Mai (20.05.2014) fand im großen Arbeiterkammersaal die Industriekonferenz der steirischen Gewerkschaft der Privatangestellten – Druck – Journalismus – Papier mit Neuwahl der 10 steirischen Wirtschaftsbereiche statt. Bei dieser WB-Konferenz aus Industrie und Gewerbe wurden die einzelnen Regionalausschüsse sowie deren Vorsitzende und Stellvertreter neu gewählt. Über 150 steirische BetriebsrätInnen nahmen als ordentlich Delegierte aus den WB's 01, 02, 03, 05, 06, 07, 09, 10, 11, 15 teil. Im...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Peter Kirchengast
"Schleichwerbung" für Kalliauer, so der Vorwurf des ÖAAB und der Freiheitlichen Arbeitnehmer.
2

AK-Wahl 2014: Streit um Werbung

Von Dienstag, 18., bis Montag, 31. März 2014, ist in Oberösterreich Arbeiterkammer-Wahl. Dabei wählen etwa eine halbe Million Pflichtmitglieder – die Arbeitnehmer – ihre 110 Vertreter für die Vollversammlung. Doch noch vor dem offiziellen Wahlkampfauftakt erhitzt eine Kampagne von Oberösterreichs AK-Präsident (und Spitzenkandidat der Fraktion Sozialistischer Gewerkschafter) Johann Kalliauer die Gemüter. So ist Helmut Feilmair, Spitzenkandidat des ÖAAB-FCG über die "maßlose Selbstinszenierung...

  • Linz
  • Oliver Koch
5

Protest: 80 Euro Strafe

Kurios: 80 Euro Strafe für Störung der Gemeinderatssitzung. Volle Unterstützung für Steiner. WAIDHOFEN (pez). Für Gewerkschafter Tomas Bauer hat seine Protest-Aktion bei der Gemeinderatssitzung vom 4. April ein absurdes Nachspiel: Er muss 80 Euro Strafe wegen Störung der Sitzung zahlen. Bauer hatte gegen die Kündigung von Personalvertreterin Monika Steiner durch die Stadtgemeinde protestiert. Wie die Bezirksblätter berichteten, vermuten Gewerkschaft und Steiner selbst persönliche Gründe hinter...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.