Arbeitnehmervertreter

Beiträge zum Thema Arbeitnehmervertreter

1 5

ÖAAB-FCG AK-Räte Graz-Umgebung
Internationaler Tag des „Freien Sonntag“

Ein arbeitsfreier Sonntag ist von je her für die FCG`ler ein normaler Wochenablauf, darum platzieren wir, die ÖAAB-FCG Arbeiterkammerräte von Graz-Umgebung (Kirchengast, Hainzl, Tödling), heute am 3.3. den „Internationalen Tag des Freien Sonntags“ vor den Vorhang! Der Internationale Tag des Freien Sonntags ist der ideale Tag, um den arbeitsfreien Sonntag in Österreich zu würdigen. Immer wieder gibt es Forderungen nach mehr Sonntagsöffnungen. Für mich als christlich-sozialer Gewerkschafter ist...

Erwin Zangerl (AK Tirol), LH Anton Mattle. | Foto: VP Tirol
3

VP-ArbeitnehmerInnenvertreter
Erklärung der VP-ArbeitnehmerInnenvertreter zum 1. Mai

LH Mattle, LR Mair, AAB Wolf und AK Zangerl: Dank an die Arbeitnehmerschaft zum 1. Mai. TIROL. Im Vorfeld des Tags der Arbeit am 1. Mai bedanken sich die ArbeitnehmerInnenvertretung in der Tiroler Volkspartei gemeinsam mit LH Anton Mattle bei den Tiroler ArbeitnehmerInnen. „Mein Dank gilt allen tatkräftigen TirolerInnen, die gemeinsam in ihren Betrieben unser Land am Laufen halten. Aktuell sind so viele Menschen wie noch nie in Tirol in unselbstständiger Beschäftigung. Gleichzeitig stehen wir...

ÖGB Braunau
Braunauer Betriebsräte bilden sich weiter

Zehn Absolventen nahmen im April an einer kostenlosen Grundausbildung für Arbeitnehmervertreter teil.  BRAUNAU. Eine kostenlose Erstausbildung bot der ÖGB Braunau neuen Betriebsräten. Zehn engagierte Arbeitnehmervertreter konnten sich im April für ihre Aufgabe rüsten, und nutzten das Angebot einer gewerkschaftlichen Grundausbildung. Vermittelt wurde Basiswissen für die Aufgabe als Interessenvertreter im Betrieb. „Ausgestattet mit diesem Basiswissen können die neuen Betriebsräte ihre KollegInnen...

ÖGB Kitzbühel
BetriebsrätInnen rüsteten sich fürs Jahr 2020

BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Zahlreiche Betriebsräte und Personalvertreteraus dem Bezirk Kitzbühel trafen sich zum Informationsaustausch. Bei den regelmäßigen Informationstreffen der Arbeitnehmervertreter werden Themenschwerpunkte von Experten referiert und diskutiert. „Das ist eine gute Herangehensweise und eine gezielte Informationsstruktur. Im Zuge unserer Treffen kommen auch Probleme in der täglichen gewerkschaftspolitischen Arbeit auf regionaler Ebene zum Vorschein, die wir dann professionell...

Wer 45 Jahre lang gearbeitet hat, kann künftig ohne Abschläge in Pension gehen. Bei Frauen werden bis zu fünf Jahren Kindererziehungszeiten angerechnet. | Foto: pixabay/MabelAmber – Symbolbild
1 2

Pension
45 Jahre sind genug – Pensionsantritt mit 62

TIROL. Gestern beschloss der Nationalrat einen abschlagsfreien Pensionsantritt mit 62 Jahren. Die Voraussetzung dafür sind 45 Versicherungsjahre. Die ÖVP stimmte gegen diese Neuerung. Nach 45 Jahren Arbeit in Pension Gestern, 19. September, beschloss der Nationalrat gegen die Stimmen der ÖVP einen Pensionsantritt ohne Abschläge mit 62 Jahren. Voraussetzung dafür ist, dass man 45 Jahre lang gearbeitet hat. "Ein historischer Erfolg für die hart arbeitenden Menschen in unserem Land“, so der BAK...

AK-Präsident Josef Pesserl (2.v.l.), Direktor Wolfgang Bartosch (r.) mit ÖGB-Chef Horst Schachner (l.) und Bürgermeister Josef Ober.
2

Ein Servicezentrum für 32.000 Menschen

Die Arbeiterkammer-Außenstelle Südoststeiermark in der Feldbacher Ringstraße ist nun offiziell eröffnet. Vor wenigen Tagen erst sind die Mitarbeiter der Arbeiterkammer vom Ausweichquartier beim Merkur-Markt in der Grazer Straße wieder zurückgesiedelt an ihren bewährten Standort in der Ringstraße. Nun feierten die Arbeitnehmervertreter die offizielle Eröffnung des AK-Servicecenters mit einem großen Fest. Der barrierefreie Komplex beherbergt die Arbeiterkammer-Außenstelle Südoststeiermark, die...

2 22

ÖAAB Graz-Umgebung
ÖAAB St. Oswald b.Pl. „Trumpf-Ass und zugedreht!“

ÖAAB-Preisschnapsen in St. Oswald bei Plankenwarth - Winfried Hartweger verhindert eindrucksvoll Hattrick durch Kevin Kaspar! Schon die letzten Jahre rangierte der gebürtige Kärntner beim ÖAAB-Preisschnapsen in St. Oswald b. Plankenwarth unter den Top-Platzierten. Letztes Jahr musste sich DI Winfried Hartweger im Finale noch Seriensieger Kevin Kaspar (gesamt 4 Siege) sogar mittels „Schuster“ geschlagen geben. Heuer verhinderte er dessen dritten Sieg in Folge. Beim seit den 1990ern jährlich...

1

ÖAAB-FCG AK-Räte Graz-Umgebung
„Die erste Jahreshälfte ist bald vorbei!“ – Daher die Negativsteuer für 2015 nicht verschenken!

Teilzeitbeschäftigte, Lehrlinge, Ferialarbeiter, Pflichtpraktikanten oder auch geringfügig Beschäftigte die Sozialversicherungsbeiträge leisten, aber keine Lohnsteuer abführen müssen, haben Anspruch auf „Geld“ vom Finanzamt. Alle Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer und damit auch alle Lehrlinge, Pflichtpraktikanten die auf Grund ihres Brutto-Lohnes keine Lohnsteuer zahlen, können sich für das Jahr 2015 bis zu 220 Euro vom Finanzamt als sogenannte Negativsteuer zurück holen. Voraussetzung dafür...

Er vertritt 26.000 Mitarbeiter

Der Neo-Chef des Welt-Betriebsrates von "Mondi", Wolfgang Knes, im Interview mit der WOCHE. WOLFSBERG. Seit gestern vertritt Wolfgang Knes als Vorsitzender des neu gegründeten Welt-Betriebsrates von "Mondi" 26.000 Mitarbeiter in 30 Ländern. Die WOCHE sprach mit dem Lavanttaler Gewerkschafter und Nationalrat über die neue Herausforderung. WOCHE: Was kommt in der Tätigkeit als Welt-Betriebsrat von "Mondi" auf Sie zu? WOLFGANG KNES: Mein großes Ziel ist es, den von mir seit 2009 mitaufgebauten...

2 6

ÖAAB-FCG AK-Räte Graz-Umgebung
AK-Rat Peter Kirchengast appelliert an die Pendler des Grazer Zentralraumes sich Bares abzuholen!

Jetzt die Pendlerbeihilfe 2014 rückwirkend beantragen bringt bis zu 389,- EURO! „Pendeln kostet Zeit und Geld!“ Daher fordert FCG-Arbeiterkammerrat Peter Kirchengast die Pendler im Bezirk Graz-Umgebung auf, sich so rasch als möglich das Bargeld abzuholen, das ihnen zusteht! „Wer 25 Kilometer oder mehr täglich auf sich nehmen muss, um in die Arbeit zu kommen (kürzester Weg mit PKW Wohnort – Arbeitsplatz) und nicht mehr als 29.715 Euro im Jahr verdient (ohne Familienbeihilfe aber inklusive 13....

1 3

ÖAAB-FCG AK-Räte Graz-Umgebung
AK-Vizepräsident Gosch & AK-Rat Kirchengast - Schluss mit der Ungerechtigkeit bei Frauenpensionen!

Aktuell werden Frauen pro Kind vier Jahre als Kindererziehungszeit bei der Pension angerechnet. Dies gilt allerdings nicht für Mehrfachmütter, da Überlappungszeiten nicht zählen. Konkret bedeutet das: Beträgt zum Beispiel der Abstand zwischen erstem und zweitem Kind zwei Jahre, so bekommt die Mutter für das erste Kind nur zwei Jahre am Pensionskonto gutgeschrieben. AK-Vizepräsident Franz Gosch und AK-Rat Peter Kirchengast wollen diese Ungerechtigkeit nicht länger dulden und fordern den...

1 5

ÖAAB-FCG AK-Räte Graz-Umgebung
In 12 Tagen endet die Frist für den noch nicht beantragten Steuerausgleich 2009!

Das Arbeitsjahr geht in wenigen Tagen zu Ende. Viele Beschäftigte sind im Einkaufs- und Weihnachtsstress. Dennoch sollte man in dieser hecktischen Zeit, nicht auf das Einbringen der Arbeitnehmerveranlagung für 2009 vergessen! Diese kann bis 31.12.2014 LETZTMALIG eingereicht werden. FCG-GU Arbeiterkammerrat Peter Kirchengast: "Bei Arbeitnehmerveranlagungen hat man lt. der Ausnahmeregelung fünf Jahre Zeit diese einzureichen. Allerdings: ist diese Frist abgelaufen, so ist sie nicht mehr...

Anzeige
1 2

ÖAAB-FCG AK-Räte Graz-Umgebung
NEU in der Arbeitsgruppe "Wirtschaft & Arbeit" der ÖVP Graz-Umgebung!

Am Montag, dem 11. August 2014 gab es ein Treffen der Steuerungsgruppe, der ÖVP Graz-Umgebung, in Hitzendorf. FCG-GU Regionalvorsitzender AK-Rat Peter Kirchengast, der gleichzeitig auch gschf. ÖAAB-GU Obmann ist, wird mit seinem Obmann-Kollegen aus dem Wirtschaftsbund GR Michael Hohl die Arbeitsgruppe "Wirtschaft & Arbeit" betreuen. In dieser Arbeitsgruppe werden Ideen und Visionen betreffend "Arbeit/en in Graz-Umgebung" der nächsten Jahrzehnte gesammelt und der Politik zur Umsetzung...

1 8

ÖAAB-FCG AK-Räte Graz-Umgebung
Industriekonferenz der GPA-djp Steiermark: Gössendorfer gestalten die Wirtschaftsbereiche mit!

Ende Mai (20.05.2014) fand im großen Arbeiterkammersaal die Industriekonferenz der steirischen Gewerkschaft der Privatangestellten – Druck – Journalismus – Papier mit Neuwahl der 10 steirischen Wirtschaftsbereiche statt. Bei dieser WB-Konferenz aus Industrie und Gewerbe wurden die einzelnen Regionalausschüsse sowie deren Vorsitzende und Stellvertreter neu gewählt. Über 150 steirische BetriebsrätInnen nahmen als ordentlich Delegierte aus den WB's 01, 02, 03, 05, 06, 07, 09, 10, 11, 15 teil. Im...

1 7

ÖAAB-FCG AK-Räte Graz-Umgebung
FCG-GU forciert im Bezirk für die Beschäftigten die „Betriebliche Gesundheitsförderung“, kurz BGF genannt!

Betriebliche Gesundheitsförderung heißt: „Investition in die Gesundheit und in das Wohlbefinden der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter“, somit ist die BGF auch als Unternehmensstrategie anzusehen. Gegen Ende Mai 2014 hatte es in der Steir. Betriebsräte-Akademie der AK-Stmk. ein diesbezügliches Seminar gegeben. Die beiden FCG-GU Teilnehmer BRV Karin Fechter (Tagesmütter Stmk.) und AK-Rat Peter Kirchengast sind in Betrieben beschäftigt, wo die BGF gerade in der Umsetzungsphase ist. Referiert zu...

1 3

ÖAAB-FCG AK-Räte Graz-Umgebung
Sommerzeit bedeutet auch gleich Urlaubszeit - "Meine Rechte und Pflichten" - Wie schaut`s damit aus?

Viele genießen in den Sommermonaten ihren wohlverdienten Urlaub! Aber wie viel Urlaub bekomme ich? Wann darf ich ihn nehmen, wann verjährt er und wann bekomme ich 6 Wochen? "Dies und das" bringt Arbeiterkammerrat Peter Kirchengast von der FCG Graz-Umgebung in Erinnerung. Kirchengast: Der Urlaub dient der Erholung und Regeneration, er soll stressfrei sein und man sollte so quasi die Seele baumeln lassen! Dennoch sollte man über seine Rechte und Pflichten bescheid wissen und das schon vor dem...

SPÖ gewinnt klar bei AK-Wahl

In den Betrieben mit Wahllokal im Bezirk Gänserndorf liegt die FSG klar vorn. Laut Endergebnis erreichten die Sozialdemokratischen GewerkschafterInnen 58,3 % der abgegebenen Stimmen. Das sind 1,6 Prozentpunkte mehr als bei der AKNÖ-Wahl 2009. Auf Platz Zwei kommt die FCG mit einem Minus von 2,9 Prozentpunkten. Die Wahlbeteiligung lag bei 58,6 Prozent. Ergebnisse im Detail (Ergebnisse 2009 in Klammer) FSG 58,3 (56,7%) NÖAAB-FCG 24,3 (27,2%) FA 8,3 (8,0%) AUGE/UG 3,2 (2,3%) Grüne...

1 7

ÖAAB-FCG AK-Räte Graz-Umgebung
AK-Wahl 2014: Lehrlinge - "Bundespräsidenten dürfen Sie wählen, ihre/n AK-Vertreter/in nicht"!

„Lehrlinge dürfen den Bundespräsidenten wählen, die Steir. AK-VertreterInnen dürfen sie nicht automatisch die Stimme geben"! Bei Gemeinde-, Landtag- und Nationalratswahlen gilt Wählen ab 16. In der Arbeiterkammer bleibt den jungen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern dies verwehrt – kritisiert der FCG-GU Spitzenkandidat Peter Kirchengast - die Jugendlichen müssen sich mühsam in das Wählerverzeichnis hinein reklamieren! Nicht nur den Lehrlingen geht es so, sondern auch den in Berufsausbildung...

1 4

ÖAAB-FCG AK-Räte Graz-Umgebung
FCG Vorsitzender Peter Kirchengast ist GU-Spitzenkandidat bei der kommenden AK-Wahl

Die Arbeiterkammerwahl in der Steiermark rückt immer näher. Sie findet ja wie bekannt vom 27. März bis 9. April 2014 statt. Die Stimme kann man einerseits in einem Betriebswahllokal bzw. per Briefwahl im Betrieb oder andererseits per Briefwahl von Zuhause abgeben. Achtung: Lehrlinge, Präsenz- und Zivildiener, Karenzierte sowie Arbeitslose sind nicht automatisch wahlberechtigt. Sie müssen sich erst in die Wählerevidenz hineinreklamieren! Für den Bezirk Graz-Umgebung kandidieren neben dem...

1 3

ÖAAB-FCG AK-Räte Graz-Umgebung
Lehrlinge haben bei der AK-Wahl, kein faires Wahlrecht!

Bei der kommenden AK-Wahl (27. März – 9. April 2014) sind alle Steirischen Arbeiterkammer-Mitglieder berechtigt die Zusammensetzung der künftigen AK-Vollversammlung zu wählen. Nur die Lehrlinge, die vielerorts mit ihren erwachsenen Kollegen ihre Arbeiten verrichten, dürfen bei der AK-Wahl nur dann wählen, wenn sie sich vorher „veranlagt“ haben. “Eine unnötige Hürde, die sofort zu beseitigen ist“, stellt FCG Graz-Umgebung Vorsitzender und Spitzenkandidat für Graz-Umgebung Peter Kirchengast fest....

1

ÖAAB-FCG AK-Räte Graz-Umgebung
Arbeiten zur Advent- und Weihnachtszeit

Tausende Beschäftigten im Handel standen wieder anstrengende Wochen bevor! Die Vorweihnachtszeit bedeutete für diese Beschäftigten lange Samstage und viele Überstunden. Damit Handelsangestellte auch für diese Zeit zu ihrem Recht kommen, möchte die FCG Graz-Umgebung auf einige Regeln im Gesetz aufmerksam machen. Wie steht es im Gesetz? • An den vier Samstagen vor dem 24. Dezember dürfen die Geschäfte bis 18 Uhr offen halten. Das waren heuer der 30.11., 07.12., 14.12. und ist noch der 21.12. •...

1 4

ÖAAB-FCG AK-Räte Graz-Umgebung
"FCG Regionalvorsitzender von GU, Peter Kirchengast kandidiert zum Nationalrat"

Der Vorsitzende von Graz-Umgebung der Fraktion Christlicher Gewerkschafter, AK-Rat Peter Kirchengast, kandidiert wie bekannt bei der kommende Nationalratswahl. "Kirchengast, nur noch wenige Stunden sind es bis zur Wahl am morgigen Sonntag, den 29. September 2013. Für unseren Bezirk Graz-Umgebung und natürlich auch für die christlich sozialen Werte ist es wichtig, wer im Bund das Sagen hat, damit wir die FCG, unsere Anliegen besser vertreten können. Seit sechs Jahren setze ich mich mit der...

1 9

ÖAAB-FCG AK-Räte Graz-Umgebung
„Lehrlingsausbildung – Ein Drittel der Probezeit bereits absolviert!“

Viele Jugendliche haben Anfang September diesen Jahres mit einer Lehre begonnen. Die Unternehmen aus Graz-Umgebung sind bestrebt für diese jungen Menschen eine moderne und zeitgemäße Gestaltung der dualen Berufsausbildung sicher zu stellen, weiß der FCG-Arbeiterkammerrat Peter Kirchengast zu berichten! Doch kommt es immer wieder vor, dass Jugendliche im Laufe der angefangenen Lehrzeit zur Überzeugung kommen, dass der gewählte „Beruf“ nicht das Richtige ist und eine Lösung des Lehrverhältnisses...

1 3

ÖAAB-FCG AK-Räte Graz-Umgebung
"Flexibilität am Arbeitsplatz fordert auch Mobilität im Berufsleben!"

Um dieser Anforderung gerecht zu werden, wurde mit Jahresbeginn ein Parkett an finanzieller Unterstützung für diese Berufspendler geschnürt. Höchste Zeit die betroffenen Männer, Frauen und Jugendlichen über die Vorgangsweise aufzuklären. FCG-Regionalvorsitzender AK-Rat Peter Kirchengast unterstützt die Betroffenen bei der Antragsstellung für den steuerlichen Vorteil bei den so genannten Pendlerpauschalen, beim Pendlereuro und beim Jobticket. „Diese Arbeitnehmerfreundliche Novelle erfasst auch...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.