Arbeiterkammerrat

Beiträge zum Thema Arbeiterkammerrat

1 5

ÖAAB-FCG AK-Räte Graz-Umgebung
Internationaler Tag des „Freien Sonntag“

Ein arbeitsfreier Sonntag ist von je her für die FCG`ler ein normaler Wochenablauf, darum platzieren wir, die ÖAAB-FCG Arbeiterkammerräte von Graz-Umgebung (Kirchengast, Hainzl, Tödling), heute am 3.3. den „Internationalen Tag des Freien Sonntags“ vor den Vorhang! Der Internationale Tag des Freien Sonntags ist der ideale Tag, um den arbeitsfreien Sonntag in Österreich zu würdigen. Immer wieder gibt es Forderungen nach mehr Sonntagsöffnungen. Für mich als christlich-sozialer Gewerkschafter ist...

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim ÖAAB-FCG Neujahrsempfang in Unterpremstätten. Die ersten vier Teilnehmer auf der rechten Seite: Peter Kirchengast, Franz Gosch, Ing. Peter Amreich und Lukas Tödling. | Foto: ÖAAB-GU
1 3

ÖAAB-FCG AK-Räte Graz-Umgebung
Neujahrsempfang der ÖAAB-FCG Arbeiterkammerräte

Es ist bereits seit Jahrzehnten Tradition, dass Anfang Jänner des neuen Jahres die AK-Fraktion ÖAAB-FCG einen Neujahrsempfang organisiert. Dieser fand Donnerstagabend, den 16.01.2025 in Unterpremstätten (Marktgemeinde Premstätten) statt. Gekommen sind zu diesem Treffen neben den aktiven AK-Räten:innen, auch die drei Kammerräte aus dem Bezirk Graz-Umgebung, Peter Kirchengast, Heinz Hainzl und Lukas Tödling. Ebenfalls vor Ort waren die Geschäftsführer und Bediensteten des ÖAAB (Österreichischer...

Der neu gewählte Vorstand des ÖAAB Wundschuh. | Foto: ÖAAB-GU
1 3

ÖAAB Graz-Umgebung
Neuer ÖAAB-Obmann in Wundschuh

Nach einer kurzen Übergangszeit, die der stellvertretender ÖAAB-Obmann Vzbgm. Karl Scherz leitete, wurde Mitte September 2024 ein neuer ÖAAB-Vorstand in Wundschuh gewählt. In seinem Tätigkeitsbericht strich der Obmann-Stellvertreter, die von der letzten Wahl bis heute durchgeführten ÖAAB-Veranstaltungen, sowie die gemeinsamen Aktionen und Tätigkeiten mit der Ortspartei ÖVP, heraus. Um wieder mit einer neuen motivierten Führung, Aktivitäten umsetzen zu können, wurde zum Ortsgruppentag des ÖAAB...

Foto: FCG-StZR
1 4

ÖAAB Graz-Umgebung
Sommerzeit ist Urlaubszeit, manchmal auch Servicezeit!

Damit der wohlverdiente Urlaub in toller Erinnerung bleibt und keine bösen unangenehmen Überraschungen mit sich trägt, sollte man einige Fragen zwar vorher klären, aber auch wissen wo Hilfe im Anlassfall nach dem Urlaub angeboten wird. Unter dem Motto „Auch im Urlaub für Euch unterwegs“ bietet der ÖAAB Graz-Umgebung und die FCG des Steirischen Zentralraumes (GU + VO) erfahrungsgemäße Informationen zu folgenden Urlaubs- und Reisesituationen für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, sowie Lehrlinge...

Daniel Steiner | Foto: Alisa Vengerova-GLB

Gewerkschaftlicher Linksblock
Luftenberger Daniel Steiner wird Arbeiterkammerrat

Die AK-Vollversammlung gelobte Daniel Steiner als neuen Arbeiterkammerrat des Gewerkschaftlichen Linksblocks (GLB) an. LUFTENBERG. Der Luftenberger Daniel Steiner arbeitet als Sozialbetreuer beim Sozialverein B37 in Linz und engagiert sich dort auch als Betriebsratsvorsitzender der GLB-Liste für seine Kolleginnen und Kollegen. AK-Präsident Andreas Stangl bedankte sich bei Steiners Vorgänger Thomas Erlach für seinen Einsatz für die Arbeiterkammer. Einstimmig angenommen wurde in der Sitzung eine...

  • Perg
  • Michael Köck
1 5

ÖAAB-FCG AK-Räte Graz-Umgebung
Klausur der ÖAAB-FCG Arbeiterkammerräte

Am 23. und 24. März 2022 fand bereits zum 3. Mal in Graz-Umgebung die Arbeiterkammerräte Klausur im Laßnitzhöher Seminarhotel Liebmann statt. ÖAAB-FCG Fraktionsvorsitzender KR Günther Ruprecht konnte insgesamt 20 Damen und Herren zu dieser alle zwei Jahre stattfindenden Fortbildungsveranstaltung begrüßen. Darunter waren auch die beiden Kammerräte von Graz-Umgebung Heinz Hainzl und Peter Kirchengast. Am ersten Tag stand auf dem Programm, ein Rhetorik-Seminar zum Thema „Überzeugende Rhetorik und...

SPÖ-Bezirksgeschäftsführer Patrick Eber, der Jubilar Franz Fischer und Bürgermeister Herbert Goldinger mit der Ehrenurkunde für die Goldene Ehrennadel sowie einem persönlich gewidmeten Buch von NR a.D. Josef Pfeifer. | Foto: Foto: Eber

60er in Nappersdorf gefeiert
Nappersdorfer Koryphäe wurde 60

Anlässlich seines 60. Geburtstages lud Gemeinderat Franz Fischer seine Familie, Verwandte und Bekannte, die Gemeinderatsmitglieder der Gemeinde Nappersdorf- Kammersdorf, die Kollegenschaft vom Bahnhof Retz sowie viele Freunde und Weggefährten ins Gasthaus Hier und Jetzt zu einer Feier ein. NAPPERSDORF. Sämtliche Festredner würdigten den Jubilar für seine Zuverlässlichkeit und Geradlinigkeit und vor allem für seine Art und Weise, wir er an Dinge herangeht! Die Beliebtheit seiner Person zeigte...

2 11

ÖAAB-FCG AK-Räte Graz-Umgebung
Der Bezirk Graz-Umgebung bereits zum 2. Mal Klausurort für die ÖAAB-FCG AK-Räte!

Nach Unterpremstätten (MG Premstätten) im Jahr 2015 war heuer Laßnitzhöhe der Klausurort für die Ideenwerkstatt der ÖAAB-FCG Arbeiterkammerräte. An zwei Tagen im April d.J. (19. und 20.) gingen 24 ÖAAB-FCG AK-Räte und Funktionäre/-innen im Seminarhotel Liebmann in Arbeit. Das Programm umfasste neben einem Impulsreferat zum Thema „Familienfreundlicher Betrieb“ von NRAbg. a.D. Ridi Steibl, einen dreigruppigen Ideen- und Umsetzungsworkshop auch einen Materien-Vortrag von Mag. Günter Triebel mit...

2 22

ÖAAB Graz-Umgebung
ÖAAB St. Oswald b.Pl. „Trumpf-Ass und zugedreht!“

ÖAAB-Preisschnapsen in St. Oswald bei Plankenwarth - Winfried Hartweger verhindert eindrucksvoll Hattrick durch Kevin Kaspar! Schon die letzten Jahre rangierte der gebürtige Kärntner beim ÖAAB-Preisschnapsen in St. Oswald b. Plankenwarth unter den Top-Platzierten. Letztes Jahr musste sich DI Winfried Hartweger im Finale noch Seriensieger Kevin Kaspar (gesamt 4 Siege) sogar mittels „Schuster“ geschlagen geben. Heuer verhinderte er dessen dritten Sieg in Folge. Beim seit den 1990ern jährlich...

7 15

ÖAAB-FCG AK-Räte Graz-Umgebung
AK-Rat Kirchengast will Gesundheitsförderung in der Arbeitswelt verstärken und setzt auf mehr Fairness für Pendler!

„Die Arbeitswelt beeinflusst sowohl die psychische als auch die physische Gesundheit jedes Beschäftigen in vielerlei Hinsicht. Ziel der ÖAAB-FCG Fraktion in der Arbeiterkammer ist es, die Gesundheit aller Berufstätigen langfristig zu erhalten“, betont Kammerrat Peter Kirchengast. Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen seien in diesem Zusammenhang eine wichtige Maßnahme. „Daher hat die ÖAAB-FCG Fraktion die Krankenversicherungsträger aufgefordert, im Rahmen ihrer Richtlinien eine Gutschrift für alle...

1

ÖAAB-FCG AK-Räte Graz-Umgebung
„Die erste Jahreshälfte ist bald vorbei!“ – Daher die Negativsteuer für 2015 nicht verschenken!

Teilzeitbeschäftigte, Lehrlinge, Ferialarbeiter, Pflichtpraktikanten oder auch geringfügig Beschäftigte die Sozialversicherungsbeiträge leisten, aber keine Lohnsteuer abführen müssen, haben Anspruch auf „Geld“ vom Finanzamt. Alle Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer und damit auch alle Lehrlinge, Pflichtpraktikanten die auf Grund ihres Brutto-Lohnes keine Lohnsteuer zahlen, können sich für das Jahr 2015 bis zu 220 Euro vom Finanzamt als sogenannte Negativsteuer zurück holen. Voraussetzung dafür...

2 6

ÖAAB-FCG AK-Räte Graz-Umgebung
AK-Rat Peter Kirchengast appelliert an die Pendler des Grazer Zentralraumes sich Bares abzuholen!

Jetzt die Pendlerbeihilfe 2014 rückwirkend beantragen bringt bis zu 389,- EURO! „Pendeln kostet Zeit und Geld!“ Daher fordert FCG-Arbeiterkammerrat Peter Kirchengast die Pendler im Bezirk Graz-Umgebung auf, sich so rasch als möglich das Bargeld abzuholen, das ihnen zusteht! „Wer 25 Kilometer oder mehr täglich auf sich nehmen muss, um in die Arbeit zu kommen (kürzester Weg mit PKW Wohnort – Arbeitsplatz) und nicht mehr als 29.715 Euro im Jahr verdient (ohne Familienbeihilfe aber inklusive 13....

1 3

ÖAAB-FCG AK-Räte Graz-Umgebung
AK-Vizepräsident Gosch & AK-Rat Kirchengast - Schluss mit der Ungerechtigkeit bei Frauenpensionen!

Aktuell werden Frauen pro Kind vier Jahre als Kindererziehungszeit bei der Pension angerechnet. Dies gilt allerdings nicht für Mehrfachmütter, da Überlappungszeiten nicht zählen. Konkret bedeutet das: Beträgt zum Beispiel der Abstand zwischen erstem und zweitem Kind zwei Jahre, so bekommt die Mutter für das erste Kind nur zwei Jahre am Pensionskonto gutgeschrieben. AK-Vizepräsident Franz Gosch und AK-Rat Peter Kirchengast wollen diese Ungerechtigkeit nicht länger dulden und fordern den...

1 5

ÖAAB-FCG AK-Räte Graz-Umgebung
In 12 Tagen endet die Frist für den noch nicht beantragten Steuerausgleich 2009!

Das Arbeitsjahr geht in wenigen Tagen zu Ende. Viele Beschäftigte sind im Einkaufs- und Weihnachtsstress. Dennoch sollte man in dieser hecktischen Zeit, nicht auf das Einbringen der Arbeitnehmerveranlagung für 2009 vergessen! Diese kann bis 31.12.2014 LETZTMALIG eingereicht werden. FCG-GU Arbeiterkammerrat Peter Kirchengast: "Bei Arbeitnehmerveranlagungen hat man lt. der Ausnahmeregelung fünf Jahre Zeit diese einzureichen. Allerdings: ist diese Frist abgelaufen, so ist sie nicht mehr...

Anzeige
1 2

ÖAAB-FCG AK-Räte Graz-Umgebung
NEU in der Arbeitsgruppe "Wirtschaft & Arbeit" der ÖVP Graz-Umgebung!

Am Montag, dem 11. August 2014 gab es ein Treffen der Steuerungsgruppe, der ÖVP Graz-Umgebung, in Hitzendorf. FCG-GU Regionalvorsitzender AK-Rat Peter Kirchengast, der gleichzeitig auch gschf. ÖAAB-GU Obmann ist, wird mit seinem Obmann-Kollegen aus dem Wirtschaftsbund GR Michael Hohl die Arbeitsgruppe "Wirtschaft & Arbeit" betreuen. In dieser Arbeitsgruppe werden Ideen und Visionen betreffend "Arbeit/en in Graz-Umgebung" der nächsten Jahrzehnte gesammelt und der Politik zur Umsetzung...

1 8

ÖAAB-FCG AK-Räte Graz-Umgebung
Industriekonferenz der GPA-djp Steiermark: Gössendorfer gestalten die Wirtschaftsbereiche mit!

Ende Mai (20.05.2014) fand im großen Arbeiterkammersaal die Industriekonferenz der steirischen Gewerkschaft der Privatangestellten – Druck – Journalismus – Papier mit Neuwahl der 10 steirischen Wirtschaftsbereiche statt. Bei dieser WB-Konferenz aus Industrie und Gewerbe wurden die einzelnen Regionalausschüsse sowie deren Vorsitzende und Stellvertreter neu gewählt. Über 150 steirische BetriebsrätInnen nahmen als ordentlich Delegierte aus den WB's 01, 02, 03, 05, 06, 07, 09, 10, 11, 15 teil. Im...

1 7

ÖAAB-FCG AK-Räte Graz-Umgebung
FCG-GU forciert im Bezirk für die Beschäftigten die „Betriebliche Gesundheitsförderung“, kurz BGF genannt!

Betriebliche Gesundheitsförderung heißt: „Investition in die Gesundheit und in das Wohlbefinden der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter“, somit ist die BGF auch als Unternehmensstrategie anzusehen. Gegen Ende Mai 2014 hatte es in der Steir. Betriebsräte-Akademie der AK-Stmk. ein diesbezügliches Seminar gegeben. Die beiden FCG-GU Teilnehmer BRV Karin Fechter (Tagesmütter Stmk.) und AK-Rat Peter Kirchengast sind in Betrieben beschäftigt, wo die BGF gerade in der Umsetzungsphase ist. Referiert zu...

1 3

ÖAAB-FCG AK-Räte Graz-Umgebung
Sommerzeit bedeutet auch gleich Urlaubszeit - "Meine Rechte und Pflichten" - Wie schaut`s damit aus?

Viele genießen in den Sommermonaten ihren wohlverdienten Urlaub! Aber wie viel Urlaub bekomme ich? Wann darf ich ihn nehmen, wann verjährt er und wann bekomme ich 6 Wochen? "Dies und das" bringt Arbeiterkammerrat Peter Kirchengast von der FCG Graz-Umgebung in Erinnerung. Kirchengast: Der Urlaub dient der Erholung und Regeneration, er soll stressfrei sein und man sollte so quasi die Seele baumeln lassen! Dennoch sollte man über seine Rechte und Pflichten bescheid wissen und das schon vor dem...

AKNÖ-Vizepräsident Franz Hemm, NÖAAB-Geschäftsführer BR Bernhard Ebner, KR Josef Hager und FCG-NÖ Vorsitzender Alfred Schöls. | Foto: Obermayer

Arbeiterkammerrat Josef Hager bei AKNÖ-Vollversammlung angelobt

Weniger Lohnsteuer und Lohnnebenkosten für mehr Kaufkraft und Jobs Erstmals in der Geschichte der Arbeiterkammer NÖ war die Vollversammlung, das sogenannte ArbeitnehmerInnen-Parlament, vollzählig. Alle 110 Mitglieder waren zur Angelobung gekommen, darunter auch der Kammerrat aus dem Bezirk Mistelbach Josef Hager. Neben der Wahl des Präsidiums präsentierten die Fraktionen auch ihre Schwerpunkte für die kommenden fünf Jahre. KR Josef Hager von der Volkspartei NÖ AAB-FCG: „Wir brauchen vor allem...

1 3

Tag der Arbeit
FCG Graz-Umgebung: am 1. Mai bei den arbeitenden Menschen und sagt DANKE

Die schon traditionelle Besuchstour der Steirischen Christgewerkschafter (FCG) führt Arbeiterkammerrat Peter Kirchengast heuer durch einige Betriebe in Graz-Umgebung. Gemeinsam mit ÖVP-Abgeordnete, ÖAAB-Funktionäre und FCG-Betriebsräte/-innen werden Betriebe und Einrichtungen besucht, um sich bei jenen Menschen zu bedanken, die auch am 1.Mai für die Allgemeinheit im Einsatz sind. „Es ist keine Selbstverständlichkeit, dass 60.000 Menschen in der Steiermark auch an diesem Feiertag arbeiten und in...

BR-Vorsitzender Josef Öller (AK-Wahl-Kandidat), Lisa Buchmair, BR-Vorsitzender Hermann Linkeseder (AK-Wahl-Spitzenkandidat Bezirk RO), AK-Vizepräsident Helmut Feilmair (von links). | Foto: Foto: ÖAAB Ro

AK-Wahl: ÖAAB-FCG will mehr als 50 Prozent der Stimmen

BEZIRK. "Mit 51,4 Prozent der Stimmen war Rohrbach der beste Bezirk in Oberösterreich", erinnert sich der ÖAAB-Bezirksobmann Wilfried Kellermann an die letzte Arbeiterkammerwahl, "50 Prozent plus ist unser Wahlziel." Maßgeblich dazu beitragen soll Hermann Linkeseder. Der Betriebsratsvorsitzende des LKH Rohrbach ist Spitzenkandidat des Bezirks für die Wahl im März. Er ist auf Platz elf gereiht. Da die ÖAAB-FCG-Fraktion aktuell 28 Mandate hat, gilt seine Wahl zum Arbeiterkammerrat als sicher....

1 7

ÖAAB-FCG AK-Räte Graz-Umgebung
AK-Wahl 2014: Lehrlinge - "Bundespräsidenten dürfen Sie wählen, ihre/n AK-Vertreter/in nicht"!

„Lehrlinge dürfen den Bundespräsidenten wählen, die Steir. AK-VertreterInnen dürfen sie nicht automatisch die Stimme geben"! Bei Gemeinde-, Landtag- und Nationalratswahlen gilt Wählen ab 16. In der Arbeiterkammer bleibt den jungen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern dies verwehrt – kritisiert der FCG-GU Spitzenkandidat Peter Kirchengast - die Jugendlichen müssen sich mühsam in das Wählerverzeichnis hinein reklamieren! Nicht nur den Lehrlingen geht es so, sondern auch den in Berufsausbildung...

1 4

ÖAAB-FCG AK-Räte Graz-Umgebung
FCG Vorsitzender Peter Kirchengast ist GU-Spitzenkandidat bei der kommenden AK-Wahl

Die Arbeiterkammerwahl in der Steiermark rückt immer näher. Sie findet ja wie bekannt vom 27. März bis 9. April 2014 statt. Die Stimme kann man einerseits in einem Betriebswahllokal bzw. per Briefwahl im Betrieb oder andererseits per Briefwahl von Zuhause abgeben. Achtung: Lehrlinge, Präsenz- und Zivildiener, Karenzierte sowie Arbeitslose sind nicht automatisch wahlberechtigt. Sie müssen sich erst in die Wählerevidenz hineinreklamieren! Für den Bezirk Graz-Umgebung kandidieren neben dem...

1 3

ÖAAB-FCG AK-Räte Graz-Umgebung
Lehrlinge haben bei der AK-Wahl, kein faires Wahlrecht!

Bei der kommenden AK-Wahl (27. März – 9. April 2014) sind alle Steirischen Arbeiterkammer-Mitglieder berechtigt die Zusammensetzung der künftigen AK-Vollversammlung zu wählen. Nur die Lehrlinge, die vielerorts mit ihren erwachsenen Kollegen ihre Arbeiten verrichten, dürfen bei der AK-Wahl nur dann wählen, wenn sie sich vorher „veranlagt“ haben. “Eine unnötige Hürde, die sofort zu beseitigen ist“, stellt FCG Graz-Umgebung Vorsitzender und Spitzenkandidat für Graz-Umgebung Peter Kirchengast fest....

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.