FCG Steiermark

Beiträge zum Thema FCG Steiermark

Ein grenzüberschreitendes Klimaticket für die Koralmbahn wäre dringend notwendig. | Foto: ÖBB
1 1 3

Forderung zu Koralmbahn
Pendlerinitiative bringt "Stichlinie" ins Spiel

Die Steirische Pendlerinitiative begrüßt die verstärkte Zusammenarbeit der Arbeitsmarktservices Steiermark und Kärnten zur Förderung eines gemeinsames Arbeitsmarkts der beiden Bundesländer. Obmann Walter Semlitsch verstärkt die zentrale Forderung nach einem kompatiblen Bahnticket für die Koralmbahn. STEIERMARK. Das AMS Steiermark und das AMS Kärnten verstärken ihre Zusammenarbeit zur Förderung eines gemeinsames Arbeitsmarkts der beiden Bundesländer, weil die Koralmbahn, die heuer noch eröffnet...

Durch das Programm moderierten FSG-Betriebsrat und Gemeinderat von Maria Lankowitz Harry Wagner (li), sowie FCG-Betriebsrat und ÖAAB-FCG Arbeiterkammerrat Peter Kirchengast (re).  | Foto: ÖGB-StZR
1 11

ÖGB Steirischer Zentralraum
80 Jahre ÖGB – Zusammenhalt ist die Stärke!

Mit Aktionen quer durch ganz Österreich hat der Gewerkschaftsbund (ÖGB) auf seinen 80-jährigen Bestand aufmerksam gemacht. So auch der ÖGB des Steirischen Zentralraumes (Bezirke VO+GU) am Freitag, dem 23. Mai 2025 im Bergbaumuseum Karl-Schacht im Weststeirischen Rosental a.d. Kainach. Gewerkschaft und Bergbau – eine traditionelle Verbindung, oft auch eine Richtungsvorgabe für die anderen Branchen, begann schon vorzeitig div. Regeln und Standards für die Bergleute (Kumpels, Steigers und...

1 2

ÖGB Steirischer Zentralraum
Arbeits- und Sozialrecht: Fachkundige Laienrichter:innen geschult!

Kürzlich (20.05.2025) fand wieder die quartalsmäßige Laienrichter-Schulung in der Otto-Möbes-Akademie der AK-Steiermark statt. Die Kammer für Arbeiter und Angestellte für Steiermark hatte ihre fachkundigen Laienrichter:innen zur Weiterbildung geladen. Unter „Wir sind am Puls der Zeit“ gab es div. Auffrischungen, neue Erkenntnisse aus gerichtlichen Entscheidungen und Änderungen bzw. Anpassungen im Arbeits- und Sozialrecht. Der Bildungsschwerpunkt war diesmal „Was zu beweisen war!“ – Der Beweis...

1 5

ÖAAB-FCG AK-Räte Graz-Umgebung
Internationaler Tag des „Freien Sonntag“

Ein arbeitsfreier Sonntag ist von je her für die FCG`ler ein normaler Wochenablauf, darum platzieren wir, die ÖAAB-FCG Arbeiterkammerräte von Graz-Umgebung (Kirchengast, Hainzl, Tödling), heute am 3.3. den „Internationalen Tag des Freien Sonntags“ vor den Vorhang! Der Internationale Tag des Freien Sonntags ist der ideale Tag, um den arbeitsfreien Sonntag in Österreich zu würdigen. Immer wieder gibt es Forderungen nach mehr Sonntagsöffnungen. Für mich als christlich-sozialer Gewerkschafter ist...

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim ÖAAB-FCG Neujahrsempfang in Unterpremstätten. Die ersten vier Teilnehmer auf der rechten Seite: Peter Kirchengast, Franz Gosch, Ing. Peter Amreich und Lukas Tödling. | Foto: ÖAAB-GU
1 3

ÖAAB-FCG AK-Räte Graz-Umgebung
Neujahrsempfang der ÖAAB-FCG Arbeiterkammerräte

Es ist bereits seit Jahrzehnten Tradition, dass Anfang Jänner des neuen Jahres die AK-Fraktion ÖAAB-FCG einen Neujahrsempfang organisiert. Dieser fand Donnerstagabend, den 16.01.2025 in Unterpremstätten (Marktgemeinde Premstätten) statt. Gekommen sind zu diesem Treffen neben den aktiven AK-Räten:innen, auch die drei Kammerräte aus dem Bezirk Graz-Umgebung, Peter Kirchengast, Heinz Hainzl und Lukas Tödling. Ebenfalls vor Ort waren die Geschäftsführer und Bediensteten des ÖAAB (Österreichischer...

Foto: FCG-StZR
1 4

ÖAAB Graz-Umgebung
Sommerzeit ist Urlaubszeit, manchmal auch Servicezeit!

Damit der wohlverdiente Urlaub in toller Erinnerung bleibt und keine bösen unangenehmen Überraschungen mit sich trägt, sollte man einige Fragen zwar vorher klären, aber auch wissen wo Hilfe im Anlassfall nach dem Urlaub angeboten wird. Unter dem Motto „Auch im Urlaub für Euch unterwegs“ bietet der ÖAAB Graz-Umgebung und die FCG des Steirischen Zentralraumes (GU + VO) erfahrungsgemäße Informationen zu folgenden Urlaubs- und Reisesituationen für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, sowie Lehrlinge...

Foto: FCG-StZR
1 4

FCG Steirischer Zentralraum
Von der Krise in eine neue Normalität

Kürzlich (19.03.2023) wurde im Veranstaltungszentrum der Gemeinde Fernitz-Mellach der 33. Besinnungsvormittag durchgeführt. Organisiert wurde dieser jährliche Besinnungstag, der auch für die Politiker im zuständigen Seelsorge-Raum von Bedeutung ist, von der Katholischen Männerbewegung. Diesmal konnten die Organisatoren den Präsidenten der Katholischen Aktion Herrn Andreas Gjecaj, der gleichzeitig Generalsekretär der Fraktion Christlichen Gewerkschafter (FCG) im ÖGB ist, zum Thema „Welche Werte...

Über die mitgebrachten Getränke freuten sich die Kolleginnen und Kollegen. | Foto: FCG Post Steiermark
3

Post Gewerkschaft war vor Ort
Die FCG besuchte die Oststeiermark

Die Fraktion Christlicher Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter war zu Gast in Fürstenfeld um über die aktuellen Themen zu sprechen. FÜRSTENFELD. Die FCG- Personalvertreter des Zentralausschusses bzw. Personalausschuss mit VPA Vorsitzender Martin Pieler und Vorsitzender Stellvertreter Gerald Zannantoni waren in den letzten Tagen auf unterschiedlichen Dienststellen in der Steiermark anzutreffen. Von Feldbach bis Fürstenfeld und Hausmannstetten konnte die Fraktion Christlicher...

Franz Gosch übergibt an Peter Amreich und wünscht viel Erfolg. | Foto: Michael Riedler
4

Franz Gosch hört auf
Wachablöse bei den steirischen Christgewerkschaftern

Peter Amreich ist das neue Gesicht der FCG Steiermark. Die steirischen Christgewerkschafter wählten Peter Amreich zu ihrem neuen Vorsitzenden. Der Brucker Franz Gosch hört nach 23 Jahren auf. STEIERMARK. Bei der Landeskonferenz der Steirischen Christgewerkschafter:innen (FCG) im „Großen Saal“ der Arbeiterkammer in Graz wurde Peter Amreich mit einem eindrucksvollen Vertrauensvorschuss zum neuen Landesvorsitzenden gewählt. Nach 23 Jahren an der Spitze übergab der bisherige FCG-Chef Franz Gosch...

1 5

ÖAAB-FCG AK-Räte Graz-Umgebung
Klausur der ÖAAB-FCG Arbeiterkammerräte

Am 23. und 24. März 2022 fand bereits zum 3. Mal in Graz-Umgebung die Arbeiterkammerräte Klausur im Laßnitzhöher Seminarhotel Liebmann statt. ÖAAB-FCG Fraktionsvorsitzender KR Günther Ruprecht konnte insgesamt 20 Damen und Herren zu dieser alle zwei Jahre stattfindenden Fortbildungsveranstaltung begrüßen. Darunter waren auch die beiden Kammerräte von Graz-Umgebung Heinz Hainzl und Peter Kirchengast. Am ersten Tag stand auf dem Programm, ein Rhetorik-Seminar zum Thema „Überzeugende Rhetorik und...

Foto: ÖGB-StZR
1 6

ÖGB Steirischer Zentralraum
Mehr Respekt und Anerkennung für die gute Arbeit!

Am Tag der „Elementarpädagogik“ (24. Jänner) wurde wieder einmal mehr ein starkes Zeichen für eine Richtungsänderung bei der Kinderbetreuung gesetzt. Heuer 2022 stand dieser Tag im Zeichen von "Feuer und Flamme für Verbesserungen der Elementarpädagogik". Dieses Zeichen wurde auch von der Fraktion Christlicher Gewerkschafter (FCG) im Steirischen Zentralraum gesetzt. In dieser Gewerkschaftsregion (Bezirk Graz-Umgebung und Voitsberg) befinden sich über 110 Kindereinrichtungen. Gemeinsam mit den...

Foto: FCG-Stmk.
1 4

FCG Steirischer Zentralraum
FCG-StZR Regionalvorstand neu gewählt

Am Dienstag, dem 11. Jänner 2022 wurde im ÖGB-Saal in Köflach die Regionalkonferenz für die FCG Region Steirischer Zentralraum (Bezirke GU + VO) durchgeführt. Die FCG ist jene Fraktion innerhalb des Österreichischen Gewerkschaftsbundes, die mit der Ideologie des ÖAAB gleichzusetzen ist und der ÖVP als politische Vertretung sehr nahe steht. In der gewerkschaftlichen Region Steirischer Zentralraum (Stadt Graz ist eine eigene gewerkschaftliche Region) sind zurzeit 145 Betriebsräte und 100...

Empört über die Schikane für Pflegekräfte im Pensionsrecht: Gernot Wallner, Christine Sailer und FCG-Vorsitzender Peter Amreich. | Foto: FCG
1

Aufstand im Spital
Trotz 12-Stunden-Arbeitstag keine Schwerarbeiterpension für Pflegekräfte

Wegen unklarer gesetzlicher Regelungen wurde Leobenerin nach 35 Jahren als diplomierte Krankenpflegerin die Schwerarbeiterpension gestrichen. Gewerkschaft der Christdemokraten (FCG) steigt auf die Barrikaden. Ein einfaches Berufsleben sieht wahrlich anders aus: Seit 34 Jahren ist Christine Sailer als Diplomkrankenpflegerin im LKH Leoben im Einsatz, viele und vor allem sehr lange Dienste haben ihre Laufbahn geprägt. Genau das droht ihr jetzt aber zum Verhängnis zu werden. Denn als sie kürzlich...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Engagiert, laut Gewerkschaft werden junge Menschen dennoch ausgebeutet: Heiße Debatten rund um die Pflegeausbildung in der Steiermark. | Foto: alexraths/panthermedia.net
1 2

Erschütternde Zustände
"Die Pflege-Praktikanten werden ausgebeutet"

Fast gebetsmühlenartig wiederholen politisch Verantwortliche die Bedeutung der Pflege, streichen die Wichtigkeit der Ausbildung und die Rekrutierung von Pflegepersonal für die Zukunft heraus. Offenbar handelt es sich dabei aber vornehmlich um Sonntagsreden, denn die tägliche Praxis sieht leider deutlich anders aus. Die Fraktion der Christgewerkschafter (FCG) zeigt unhaltbare Zustände auf, spricht dabei konkret von der "Ausbeutung der Generation Praktikum". 2.000 unentgeltliche Arbeitsstunden Im...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Kontrolle ist gut, Vertrauen ist besser – davon sind die Christgewerkschafter Franz Gosch (l.) und Peter Amreich überzeugt. | Foto: FCG
2

Homeoffice als Erfolgsmodell
"Unternehmen müssen die Misstrauenskultur überwinden"

Es ist die erste groß angelegte Studie, die sich mit der Arbeitswelt in dem außergewöhnlichen Jahr 2020 auseinandersetzt: Im Auftrag der steirischen Christgewerkschafter analysierte die Uni Graz die Arbeitswelt im Homeoffice. Mit durchaus spannenden Ergebnissen, wie auch Studienleiter Paulino Jimenez (Institut für Psychologie) bestätigt. Produktiver als im Büro Über mehrere Monate hinweg wurden mit 1.200 Teilnehmern verschiedene Aspekte im Arbeitsumfeld der Angestellten erhoben. Das Wichtigste...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
ÖAAB Ortsgruppenobmann Gerhard Luczu bei seiner „Empfehlung-Tour“ im Steir. Zentralraum (GU+VO). Hier bei den Verkehrsknotenpunkte Gratwein-Straßengel. | Foto: FCG-StZR
2 2 15

FCG Steirischer Zentralraum
FCG-StZR & ÖAAB-GU empfiehlt die Stopp-Corona App

Sie ist ein wichtiger Baustein im Kampf gegen das stark umgreifende Corona-Virus Täglich erreichen uns Berichte über horrende und steigende Zahlen in der Corona Pandemie. Die Nachverfolgbarkeit der Infektionsketten stößt bereits an ihre Kapazitätsgrenzen. Dies ist bereits ein deutliches Signal, die Eigenverantwortung jedes Einzelnen zu überdenken. Dass, ist auch ein Zeichen für die Verantwortlichen der Fraktion Christlicher Gewerkschafter (FCG), die in Beschäftigung befindlichen Damen und...

Machen sich für Mitarbeiter im Homeoffice stark: Franz Gosch und Peter Amreich von den Christgewerkschaftern. | Foto: FCG
2

Regelungsbedarf
Christgewerkschaft fordert dauerhaften Versicherungsschutz für Homeoffice

Im März, zu Beginn des Lockdowns musste alles ganz, ganz schnell gehen: Seit 11. März sind auch all jene Arbeitsunfälle, die sich im Homeoffice ereignen, durch die Unfallversicherung geschützt. Möglich gemacht hat das damals eine Notverordnung, was allerdings die wenigsten wissen: Diese läuft spätestens am 31. Dezember dieses Jahres wieder aus. Dauerhafter Schutz fürs Homeoffice Hier treten jetzt die steirischen Christgewerkschafter (FCG) mit ihrer Doppelspitze Peter Amreich und Franz Gosch auf...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Der alte neue FCG-Obmann: Franz Gosch stellt sich der Wiederwahl. | Foto: FCG
1

Franz Gosch weiter an der Spitze der Christgewerkschafter

Der "Pendlerobmann" tritt zum vierten Mal an. Allerortens spricht man derzeit von Wahlen, einer muss sie dieser Tage wirklich schlagen – allerdings mit besten Erfolgsaussichten: Die Rede ist von Franz Gosch, seines Zeichens bereits seit vielen Jahren Vorsitzender der Fraktion Christlicher Gewerkschafter (FCG). Der AK-Vizepräsident stellt sich zum mittlerweile vierten Mal der Wiederwahl, im Rahmen einer Landeskonferenz, bei der auch ÖAAB-Obmann Christopher Drexler und ÖVP-Chef Hermann...

2 11

ÖAAB-FCG AK-Räte Graz-Umgebung
Der Bezirk Graz-Umgebung bereits zum 2. Mal Klausurort für die ÖAAB-FCG AK-Räte!

Nach Unterpremstätten (MG Premstätten) im Jahr 2015 war heuer Laßnitzhöhe der Klausurort für die Ideenwerkstatt der ÖAAB-FCG Arbeiterkammerräte. An zwei Tagen im April d.J. (19. und 20.) gingen 24 ÖAAB-FCG AK-Räte und Funktionäre/-innen im Seminarhotel Liebmann in Arbeit. Das Programm umfasste neben einem Impulsreferat zum Thema „Familienfreundlicher Betrieb“ von NRAbg. a.D. Ridi Steibl, einen dreigruppigen Ideen- und Umsetzungsworkshop auch einen Materien-Vortrag von Mag. Günter Triebel mit...

7 15

ÖAAB-FCG AK-Räte Graz-Umgebung
AK-Rat Kirchengast will Gesundheitsförderung in der Arbeitswelt verstärken und setzt auf mehr Fairness für Pendler!

„Die Arbeitswelt beeinflusst sowohl die psychische als auch die physische Gesundheit jedes Beschäftigen in vielerlei Hinsicht. Ziel der ÖAAB-FCG Fraktion in der Arbeiterkammer ist es, die Gesundheit aller Berufstätigen langfristig zu erhalten“, betont Kammerrat Peter Kirchengast. Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen seien in diesem Zusammenhang eine wichtige Maßnahme. „Daher hat die ÖAAB-FCG Fraktion die Krankenversicherungsträger aufgefordert, im Rahmen ihrer Richtlinien eine Gutschrift für alle...

1

ÖAAB-FCG AK-Räte Graz-Umgebung
„Die erste Jahreshälfte ist bald vorbei!“ – Daher die Negativsteuer für 2015 nicht verschenken!

Teilzeitbeschäftigte, Lehrlinge, Ferialarbeiter, Pflichtpraktikanten oder auch geringfügig Beschäftigte die Sozialversicherungsbeiträge leisten, aber keine Lohnsteuer abführen müssen, haben Anspruch auf „Geld“ vom Finanzamt. Alle Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer und damit auch alle Lehrlinge, Pflichtpraktikanten die auf Grund ihres Brutto-Lohnes keine Lohnsteuer zahlen, können sich für das Jahr 2015 bis zu 220 Euro vom Finanzamt als sogenannte Negativsteuer zurück holen. Voraussetzung dafür...

1 3

ÖAAB-FCG AK-Räte Graz-Umgebung
AK-Vizepräsident Gosch & AK-Rat Kirchengast - Schluss mit der Ungerechtigkeit bei Frauenpensionen!

Aktuell werden Frauen pro Kind vier Jahre als Kindererziehungszeit bei der Pension angerechnet. Dies gilt allerdings nicht für Mehrfachmütter, da Überlappungszeiten nicht zählen. Konkret bedeutet das: Beträgt zum Beispiel der Abstand zwischen erstem und zweitem Kind zwei Jahre, so bekommt die Mutter für das erste Kind nur zwei Jahre am Pensionskonto gutgeschrieben. AK-Vizepräsident Franz Gosch und AK-Rat Peter Kirchengast wollen diese Ungerechtigkeit nicht länger dulden und fordern den...

1 5

ÖAAB-FCG AK-Räte Graz-Umgebung
In 12 Tagen endet die Frist für den noch nicht beantragten Steuerausgleich 2009!

Das Arbeitsjahr geht in wenigen Tagen zu Ende. Viele Beschäftigte sind im Einkaufs- und Weihnachtsstress. Dennoch sollte man in dieser hecktischen Zeit, nicht auf das Einbringen der Arbeitnehmerveranlagung für 2009 vergessen! Diese kann bis 31.12.2014 LETZTMALIG eingereicht werden. FCG-GU Arbeiterkammerrat Peter Kirchengast: "Bei Arbeitnehmerveranlagungen hat man lt. der Ausnahmeregelung fünf Jahre Zeit diese einzureichen. Allerdings: ist diese Frist abgelaufen, so ist sie nicht mehr...

Anzeige
1 2

ÖAAB-FCG AK-Räte Graz-Umgebung
NEU in der Arbeitsgruppe "Wirtschaft & Arbeit" der ÖVP Graz-Umgebung!

Am Montag, dem 11. August 2014 gab es ein Treffen der Steuerungsgruppe, der ÖVP Graz-Umgebung, in Hitzendorf. FCG-GU Regionalvorsitzender AK-Rat Peter Kirchengast, der gleichzeitig auch gschf. ÖAAB-GU Obmann ist, wird mit seinem Obmann-Kollegen aus dem Wirtschaftsbund GR Michael Hohl die Arbeitsgruppe "Wirtschaft & Arbeit" betreuen. In dieser Arbeitsgruppe werden Ideen und Visionen betreffend "Arbeit/en in Graz-Umgebung" der nächsten Jahrzehnte gesammelt und der Politik zur Umsetzung...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.